Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Technik 
Moskau-Kasaner E.-G

Moskau-Kasaner E.-G [Roell-1912]

Moskau-Kasaner E.-G. 1 Die Stammbahn des gegenwärtigen Gesamtunternehmens ist die Moskau-Rjäsanerbahn. ... ... zum Bau der folgenden Bahnen erteilt und sie selbst in Moskau-Kasaner E.-G . umbenannt. Zurzeit (1914) besteht das Netz aus folgenden Strecken: ... ... Sämtliche Linien haben russische Normalspur (0∙714 Faden = 1∙523 m ). Im Jahre 1913 wurde ...

Lexikoneintrag zu »Moskau-Kasaner E.-G«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 308.
Rjäsan-Uralsker E.-G.

Rjäsan-Uralsker E.-G. [Roell-1912]

Rjäsan-Uralsker E.-G. 1 Die Stammbahn der Gesellschaft war die Rjäsan-Koslow-Bahn, eine der ertragreichsten Bahnen Rußlands. In 2 Punkten war die Verwaltung dieser Bahn freier als die der meisten übrigen Bahnen, nämlich in der Feststellung der Tarife und ...

Lexikoneintrag zu »Rjäsan-Uralsker E.-G.«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 225-226.
Moskau-Windau-Rybinsk E.-G

Moskau-Windau-Rybinsk E.-G [Roell-1912]

Moskau-Windau-Rybinsk E.-G. 1 Die Bildung und Ausgestaltung der Gesellschaft wurde mit dem ... ... für den Verkehr zu erschließen. Aus diesem Grund wurde der Rybinsk-Bologoje-E.-G. die Konzession zum Bau der Bahnen Bologoje-Pskow, Moskau-Rjeshiza-Kreuzburg ... ... Normalspur (0∙714 Faden = 1∙523 m ), bis auf die unter 3. aufgeführte Nowgoroder Bahn, ...

Lexikoneintrag zu »Moskau-Windau-Rybinsk E.-G«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 309-310.
Moskau-Kiew-Woronesher E.-G

Moskau-Kiew-Woronesher E.-G [Roell-1912]

Moskau-Kiew-Woronesher E.-G. 1 Während die Kiew-Woronesher E.-G. über den Bau einer Bahn von Brjänsk-Ljgow verhandelte, wozu ... ... . Die so vergrößerte Gesellschaft sollte den Namen Moskau-Kiew-Woronesher E.-G . erhalten. ...

Lexikoneintrag zu »Moskau-Kiew-Woronesher E.-G«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 308-309.
Ro040235

Ro040235 [Roell-1912]

Abb. 203. Grubenlokomotive der G. E. C. mit Schleppkabel. Auflösung: 1.525 ... ... Elektrische Eisenbahnen Abb. 203. Grubenlokomotive der G. E. C. mit Schleppkabel. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040235.
Ro070644

Ro070644 [Roell-1912]

Abb. 4 (a–e). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). a–c geöffnet, d–e ... Auflösung: 1.811 ... ... –e). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). a–c geöffnet, d–e geschlossen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070644.
Ro070526

Ro070526 [Roell-1912]

... a–d Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. Auflösung: ... ... 386 a–d Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070526.
Ro060150

Ro060150 [Roell-1912]

Abb. 78. Flachschlitzbrenner, Bauart G. C. Cosmovici. Auflösung: 1.384 x 1. ... ... Heizölfeuerung Abb. 78. Flachschlitzbrenner, Bauart G. C. Cosmovici.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060150.
Ro100037

Ro100037 [Roell-1912]

... Umladebühne Entnommen aus eis. T.d.G. II, 3, 1. Aufl. S. 625. Auflösung: 911 x 778 Pixel ... ... Umladebühne Entnommen aus eis. T.d.G. II, 3, 1. Aufl. S. 625. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100037.
Ro070507

Ro070507 [Roell-1912]

Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen. Auflösung: 994 ... ... Oberbau Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070507.
Ro080163

Ro080163 [Roell-1912]

Rjäsan-Uralsker E.-G. Auflösung: 875 x 1.744 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Rjäsan-Uralsker E.-G.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080163.
Ro070429

Ro070429 [Roell-1912]

Moskau-Kiew-Woronesher E.-G Auflösung: 843 x 1.314 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Moskau-Kiew-Woronesher E.-G

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070429.
Ro070431

Ro070431 [Roell-1912]

Moskau-Windau-Rybinsk E.-G Auflösung: 862 x 1.057 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Moskau-Windau-Rybinsk E.-G

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070431.
Ro070428

Ro070428 [Roell-1912]

Moskau-Kasaner E.-G Auflösung: 850 x 1.061 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Moskau-Kasaner E.-G

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070428.
Arbeiterschutz

Arbeiterschutz [Roell-1912]

... , d) Frankreich, e) England, f) Belgien, g) Niederlande, h) Italien, t) Dänemark, k) Schweden, l) Norwegen, m) Rußland, n) Vereinigte Staaten, o) Australien ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterschutz«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 206-215.
Betriebsergebnisse

Betriebsergebnisse [Roell-1912]

... M., u.s.w. d.h. um 94 % der Eisenbahnassessoren, von 1157 auf 3120 M., Offiziale d.h. um 170 % ... ... der Sekretäre, Expeditoren von 652 auf 2295 M., u.s.w. d.h. um ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsergebnisse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 290-306.
Ro080433

Ro080433 [Roell-1912]

Abb. 44 a–c. Kastengerippe eines 4achsigen Durchgangswagens III. Klasse der ... Auflösung ... ... Personenwagen Abb. 44 a–c. Kastengerippe eines 4achsigen Durchgangswagens III. Klasse der preußisch-hessischen Staatseisenbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080433.
Ro080457

Ro080457 [Roell-1912]

Abb. 238 a–c. »Macco«-Lubrikator Bauart Friedmann. Österreichische Staatsbahnen. Auflösung: ... ... Schmiervorrichtungen Abb. 238 a–c. »Macco«-Lubrikator Bauart Friedmann. Österreichische Staatsbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080457.
Ro080261

Ro080261 [Roell-1912]

... . Aussiger Straßenbahn. Anordnung der Schienenbremse bei den Motorwagen mit 1∙7 m ... Auflösung: 1.706 x 592 Pixel ... ... . 200. Aussiger Straßenbahn. Anordnung der Schienenbremse bei den Motorwagen mit 1∙7 m Radstand.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080261.
Ro030211

Ro030211 [Roell-1912]

Abb. 140. Becherwerk für Postsachen (Schnitt nach e–f). Auflösung: 1.155 x 982 Pixel ... ... Chicagoer Güteruntergrundbahn Abb. 140. Becherwerk für Postsachen (Schnitt nach e–f).

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro030211.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon