Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 

Einleitung/Vorwort und Nachwort (Bd. 10) [Roell-1912]

Vorwort und Nachwort. Dem Herausgeber der zweiten Auflage der Enzyklopädie des Eisenbahnwesens war es nicht beschieden, sein großes Lebenswerk völlig zum Abschluß zu bringen. Dr. Victor Röll ist am 12. Oktober 1922 gestorben, bevor der heute vorliegende zehnte und letzte Band ganz vollendet war ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Vorwort und Nachwort (Bd. 10). Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. III3-VI6.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 6 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 6 Alter, Oberbaurat im Eisenbahnministerium, Wien Altmann, Generalinspektor der rumänischen Eisenbahnen, Bukarest Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Wien Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, Danzig Austin, Oberbaurat im ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 6. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 8 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 8 Alter, Oberbaurat im Eisenbahnministerium, Wien v. Alvensleben, Direktor der Lübeck-Büchener Eisenbahn, Lübeck Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Wien Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, Danzig Austin, ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 8. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 7 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 7 Alter, Oberbaurat im Eisenbahnministerium, Wien Altmann, Generalinspektor der rumänischen Eisenbahnen, Bukarest Alvensleben, Direktor der Lübeck-Büchener Eisenbahnen, Lübeck Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Wien Aumund, Professor an ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 7. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 5 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 5 Alter, Oberbaurat im Eisenbahnministerium, Wien Altmann, Generalinspektor der rumänischen Eisenbahnen, Bukarest Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Berlin Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, Danzig Austin, Oberbaurat im ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 5. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 4 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 4 Alter, Oberbaurat im Eisenbahnministerium, Wien Altmann, Generalinspektor der rumänischen Eisenbahnen, Bukarest Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Berlin Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, Danzig Austin, Oberbaurat im ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 4. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 3 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 3 Alter, Baurat im Eisenbahnministerium ,Wien Altmann, Generalinspektor der rumänischen Eisenbahnen, Bukarest Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Berlin Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, Danzig Austin, Oberbaurat im ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 3. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 2 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 2 Alter, Baurat im Eisenbahnministerium, Wien Altmann, Generalinspektor der rumänischen Eisenbahnen, Bukarest Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Berlin Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, Danzig Austin, Oberbaurat im ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 2. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 1 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 1 Alter, Baurat im Eisenbahnministerium, Wien Altmann, Generalinspektor der rumänischen Eisenbahnen, Bukarest Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Berlin Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, Danzig Austin, Oberbaurat im ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 1. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 9 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 9 Es sind nur jene Fachmänner genannt, die für den vorliegenden Band Beiträge geliefert haben. Ein vollständiges Mitarbeiterverzeichnis folgt im nächsten Bande. Baltzer, Geh. Oberbaurat, ordentlicher Honorar-Professor an der Technischen Hochschule, Berlin Beyerle, Finanzrat ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 9. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. III3.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 10 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 10 Alter, Ing., Ministerialrat im Bundesministerium für Verkehrswesen, Wien v. Alvensleben, Direktor der Lübeck-Büchener Eisenbahn, Lübeck Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Berlin Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 10. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. III3,XII12.
Standgeld

Standgeld [Roell-1912]

Standgeld ist eine tarifarische Nebengebühr (s. Gütertarife , Bd. V, S. 478, X, 6), die namentlich erhoben wird, wenn die für Ladungsgüter (hier Wagenstandgeld genannt) oder für auf eigenen Rädern laufende Eisenbahnfahrzeuge festgesetzte standgeldfreie Be- oder Entladefrist ...

Lexikoneintrag zu »Standgeld«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 145.
Raumtarif

Raumtarif [Roell-1912]

Raumtarif (Wagenraumtarif, Taraklassifikation), das Tarifsystem, bei dem die Festsetzung der Tarife ohne Rücksicht auf den Wert der Güter lediglich nach dem Maße der Inanspruchnahme des Laderaums erfolgt (s. Gütertarife , Bd. V, S. 459).

Lexikoneintrag zu »Raumtarif«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 178.
Queensland

Queensland [Roell-1912]

Queensland, großbritannische Kolonie, Bundesstaat des Commonwealth of Australia (s. Australien , Bd. I, S. 330), 1,731.400 km 2 , 908.000 Einwohner, grenzt im Süden an Neusüdwales, im Westen an Südaustralien . Die erste Eisenbahn ist die ...

Lexikoneintrag zu »Queensland«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 149-150.
Rabattarif

Rabattarif [Roell-1912]

Rabattarif, ein relativer Differentialtarif (s. Gütertarife , Bd. V, S. 471), der durch einen Frachtnachlaß meist in Form der Rückvergütung den einzelnen Verfrachter begünstigt. Er bezweckt der Regel nach eine besonders wirtschaftliche Ausnutzung der Betriebsmittel und wird deshalb demjenigen Versender ...

Lexikoneintrag zu »Rabattarif«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 151.
Spurwechsel

Spurwechsel [Roell-1912]

... der Einzelradsätze, Umsetzen genannt, vgl. den Artikel Breidsprechersche Umsetzvorrichtungen , Bd. III, S. 3. Zu b) . Anlagen zur Auswechslung ... ... und staatlicher Genehmigung in Anwendung gebracht sind (s. Art. Hohlachsen , Bd. VI, S. 220), die in einer ...

Lexikoneintrag zu »Spurwechsel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 128-132.
Jungfraubahn

Jungfraubahn [Roell-1912]

Jungfraubahn (Berner Oberland, Schweiz). Vgl. Art. Bergbahnen , Bd. II, Seite 211. Bis jetzt wohl die interessanteste Bergbahn in Europa, führt, von der kleinen Scheidegg ausgehend, im Innern von Eiger, Mönch und Jungfrau mitten in die großartigsten Gebiete des ewigen ...

Lexikoneintrag zu »Jungfraubahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 312-313.
Uliabergbahn

Uliabergbahn [Roell-1912]

Uliabergbahn. Die eingleisige Seilhängebahn bei San Sebastian in Spanien nach der Bauweise Torres (s. Seilbahnen , Bd. IX, S. 25) wird elektrisch betrieben und ist für den Personenverkehr bestimmt. Bei 280 m Länge wird eine Höhe von 28 m ...

Lexikoneintrag zu »Uliabergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 11-12.
Distanztarif

Distanztarif [Roell-1912]

Distanztarif (tarif à la distance), in Frankreich vorkommende Bezeichnung für einen Tarif , bei dem die Einheitssätze nach Entfernungen abgestuft sind (vgl. Picard, Traité des chemins de fer, Bd. IV, S. 5. Paris 1885).

Lexikoneintrag zu »Distanztarif«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 380.
Schienensägen

Schienensägen [Roell-1912]

Schienensägen (rail-saws, circular saws; scies à rails; sege ... ... zu kürzen, ergibt sich bei der Schienenerzeugung (s. Art. Oberbau , Bd. VII) und beim Legen oder Auswechseln der Gleise . Im ersten Fall ...

Lexikoneintrag zu »Schienensägen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 332-333.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon