Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Sägen

Sägen [Roell-1912]

Sägen (saw; scies; sege) , Werkzeuge zur Herstellung ... ... und 2 Querteilen besteht. Letztere sind in die an den Enden des Längenteils angebrachten Schlitze eingelegt und wirken als 2armige Hebel. Auf der einen Seite sind die Enden ...

Lexikoneintrag zu »Sägen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 294-295.
Hallen

Hallen [Roell-1912]

... daß sich die Haupttragrippen auch äußerlich kennzeichnen. Die dabei gebildeten, überdeckten Schlitze sind wirksame Lüftungsöffnungen. Als Deckung ist für die hochliegenden Dachteile Wellblech verwendet, ... ... können dadurch geschaffen werden, daß man die Dachdeckung staffelförmig anordnet und dabei überdeckte Schlitze offen hält, die auf die ganze Länge durchlaufen ...

Lexikoneintrag zu »Hallen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 77-104.
Brunnen

Brunnen [Roell-1912]

Brunnen (well; puits; pozzi) sind allgemein senkrecht in das ... ... seinem Ende eine Stahlspitze oder -schraube trägt. Das Wasser tritt durch Löcher oder Schlitze in dieses Rohr und wird aus ihm abgesaugt ( Norton- oder Abessinier-Brunnen ...

Lexikoneintrag zu »Brunnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 111-116.
Steuerungen

Steuerungen [Roell-1912]

Steuerungen (valve motions; distributions; distribuzioni). Inhaltsübersicht . ... ... die Wandungsteile an dieser Stelle eine höhere Temperatur an als die in der Nähe der Schlitze, denn diese werden vom Kolben erst dann freigelegt, wenn der Dampf infolge der ...

Lexikoneintrag zu »Steuerungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 195-223.
Steinbrücken

Steinbrücken [Roell-1912]

Steinbrücken (stone bridges; ponts en maçonnerie; ponti in pietra). ... ... ist entweder bloß ein mit Steinen ausgepackter Sickerkanal oder ein gemauerter Kanal, dessen Seitenwände Schlitze für den Wassereintritt erhalten. Erfolgt die Entwässerung durch die Stirnmauern, so ...

Lexikoneintrag zu »Steinbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 153-163.
Klappbrücken

Klappbrücken [Roell-1912]

Klappbrücken (bascule-bridges, lift-bridges, rolling ... ... Klappe in den Kellerraum fallen. Ein Nachteil ist indessen, daß in der Fahrbahn Schlitze ausgespart werden müssen für die beim Öffnen der Klappe über die Fahrbahn hinaustretenden Hauptträger. Die Schlitze können nötigenfalls mittels beweglicher Platten abgedeckt werden. Bei Eisenbahn -K. muß ...

Lexikoneintrag zu »Klappbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 358-369.
Räderpressen

Räderpressen [Roell-1912]

Räderpressen (wheel press; presse à caler les roues; torchio per ... ... oder Querstück B und der hydraulischen Pumpe P. Der Preßzylinder besitzt 2 Schlitze, um mittels zweier Bolzen b das Querstück B mit dem Preßzylinder ...

Lexikoneintrag zu »Räderpressen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 162-165.
Entwässerung

Entwässerung [Roell-1912]

... dauernd näßt; das Wasser wird in der Regel durch, Rohren seltener durch Schlitze nach außen abgeführt; s. Art. Gewölbte Brücken und ... ... % (Abb. 292 ), damit eine rasche Abführung des Wassers in die Schlitze oder Kanäle ermöglicht wird. Außer der Gleisentwässerung ist auf ...

Lexikoneintrag zu »Entwässerung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 364-367.
Schiebebühnen

Schiebebühnen [Roell-1912]

Schiebebühnen (traversers, travelling-platforms; chariots transbordeur, pont roulant; carrelli ... ... bei -förmigen Querträgern) lediglich um schmale, nur Lücken in den Fahrschienen ergebende Schlitze, die keinerlei Verkehrshindernis bilden. In der Schiebebühnengrube bringt man bisweilen weitere rechteckige Gruben ...

Lexikoneintrag zu »Schiebebühnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 307-313.
Fräsmaschinen

Fräsmaschinen [Roell-1912]

Fräsmaschinen (milling-machines; machines à fraiser; fresatrici, limatrici) ... ... kann, so ist es möglich, mittels der Fräsarbeit die mannigfaltigsten Formen (ebene Flächen, Schlitze und Nuten verschiedener Form, profilierte, aus gekrümmten und ebenen Teilen zusammengesetzte Flächen, ...

Lexikoneintrag zu »Fräsmaschinen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 159-164.
Hobelmaschinen

Hobelmaschinen [Roell-1912]

Hobelmaschinen (planing machines, shaping-machines; machines à raboter, machines ... ... der rechteckige Tisch, der zur Aufnahme des Arbeitsstückes dient und der für dessen Aufspannen Schlitze oder Löcher zur Aufnahme der Befestigungsschrauben besitzt. Zu beiden Seiten des Bettes ...

Lexikoneintrag zu »Hobelmaschinen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 197-203.
Verbundlokomotiven

Verbundlokomotiven [Roell-1912]

... (Ausströmungs-) Überdeckungen des Hochdruckschiebers kleine Entlastungsbohrungen oder Schlitze angebracht, durch die ein Ausgleich des Hochdruckes herbeigeführt wird (Bauer-Stürzer 1911 ... ... % und mehr) erreichbar ist und verwendete lange Kulissen und eventuell Bohrungen oder Schlitze in den Einströmkanten der Schieber. Zur Verminderung der beim Anfahren unerwünschten ...

Lexikoneintrag zu »Verbundlokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 82-88.
Fahrkartenautomaten

Fahrkartenautomaten [Roell-1912]

Fahrkartenautomaten (distributeurs automatiques), Einrichtungen zur Ausgabe von Fahrkarten ( ... ... Fahrkarte weggenommen wird und allenfalls die Bestände der Fahrkarten durch mit Glas gesicherte Schlitze von der Außenseite der Apparate kontrolliert werden können. Eine besondere Einrichtung, die ...

Lexikoneintrag zu »Fahrkartenautomaten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 464-467.
Läutewerke, elektrische

Läutewerke, elektrische [Roell-1912]

Läutewerke, elektrische. Verrichtungen, die dazu dienen, den Bahnwärtern und ... ... lag mit G vor B und z ging in einem geeigneten Schlitze durch B hindurch. Die Leopolderschen Läutewerke arbeiten mit Ruhestrombetrieb, d.h. ...

Lexikoneintrag zu »Läutewerke, elektrische«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 64-66.
Tunnelbau der Eisenbahnen

Tunnelbau der Eisenbahnen [Roell-1912]

... Das Wasser wird auch vom Gewölbekämpfer unmittelbar durch Schlitze im Mauerwerk in das Tunnelinnere geführt. Die Abführung des den Widerlagern ... ... die für die Ableitung des Gewölbewassers hinter den Widerlagern belassenen, mit Steinen ausgepackten Schlitze erfolgen. Bei satter Anmauerung des Gewölbes an das ... ... Abb. 435 so erfolgen, daß Schächte oder Schlitze 6 und 8 hergestellt werden und ein ...

Lexikoneintrag zu »Tunnelbau der Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 381-432.
Heizung der Eisenbahnwagen

Heizung der Eisenbahnwagen [Roell-1912]

Heizung der Eisenbahnwagen (carriage heating; chauffage des voitures; riscaldamento delle ... ... ein. Die Abgase werden bei Apparaten für Außenbedienung durch im Verschluß der Einschuböffnung angebrachte Schlitze, bei Apparaten für Innenbedienung durch Abströmrohre entweder unmittelbar durch den Fußboden ins Freie ...

Lexikoneintrag zu »Heizung der Eisenbahnwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 164-186.
Weichenverschlußvorrichtungen

Weichenverschlußvorrichtungen [Roell-1912]

Weichenverschlußvorrichtungen (point locks, point padlocks; verroux ou serrures d'aiguille ... ... durch einen Verschlußschieber verhindert, der durch den Kopf des Bügels und einen der 6 Schlitze des Handrades (Abb. 204 ) gesteckt und durch ein Vorhängeschloß oder ein ...

Lexikoneintrag zu »Weichenverschlußvorrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 318-322.
Abschlußvorrichtungen - Schranken

Abschlußvorrichtungen - Schranken [Roell-1912]

Abschlußvorrichtungen – Schranken (barriers; barrières; barriere) dienen zur Sicherung ... ... Der Schaltring 28, der im Gehäuse 1 gelagert ist, besitzt in seinem Umfange radiale Schlitze, in die die zylindrischen Zapfen m und n der Kettenradachse k ...

Lexikoneintrag zu »Abschlußvorrichtungen - Schranken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 44-65.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon