Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Dampfstrahlpumpen

Dampfstrahlpumpen [Roell-1912]

... sondern durch entsprechende Bemessung der in den Ringraum führenden Öffnungen für den Dampf erfolgt. Auch wird neuestens in ... ... der Regulatoröffnung möglichst entfernt gelegt und abgebogen werden, um der D. trockenen Dampf zuzuführen und zu verhindern, daß bei geöffnetem Regulator der D. der Dampf weggesaugt werde. Besteht das Dampfrohr aus mehreren ...

Lexikoneintrag zu »Dampfstrahlpumpen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 248-252.
Blockeinrichtungen

Blockeinrichtungen [Roell-1912]

... Niedergang der Stange v und verlängert damit die Dauer der Stromunterbrechung. Die Signale Weiß und Rot werden ... ... Hierdurch werden die Anker der beiden Elektromagnete E angezogen und damit auch die Riegel C in beiden Apparaten gesenkt. Die Riegel ... ... übergibt. Dieser steckt den Schlüssel in das zugehörige Schlüsselloch des Apparates, unterbricht damit die Linienleitung, wodurch die Elektromagnete ...

Lexikoneintrag zu »Blockeinrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 386-422.
Bahnbeschädigungen

Bahnbeschädigungen [Roell-1912]

... der Eisenbahnbauten durch Wasser, durch Unterspülung der Dämme und Brückenpfeiler, durch Auflockerung des Erdreichs an den Berghängen, durch Überschwemmungen ganzer ... ... wie möglich wieder betriebsfähig zu machen und die Ursachen der Beschädigungen zu ermitteln, damit sie für die Zukunft möglichst beseitigt werden können (vgl. § 1 ff ...

Lexikoneintrag zu »Bahnbeschädigungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 378.
Lokomotivfahrdienst

Lokomotivfahrdienst [Roell-1912]

... der Regulator nicht plötzlich, sondern nach und nach zu schließen ist, damit heftige Stöße im Zuge vermieden werden. Nur in Notfällen und wenn für ... ... wenn ein für die Befahrung des anderen Gleises bedrohlicher Umstand wahrgenommen wird, damit durch den Zugführer das Nötige veranlaßt ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotivfahrdienst«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 176-184.
Deutsche Eisenbahnen

Deutsche Eisenbahnen [Roell-1912]

... Maybachs , betätigte Abschluß der preußisch-hessischen Eisenbahnbetriebsgemeinschaft im Jahre 1896; damit war zugleich die Verstaatlichung der großen mit den preußischen Staatsbahnlinien am Mittelrhein ... ... allem die freie Bewegung innerhalb des ganzen Zuges ermöglicht wird. In engem Zusammenhang damit stand die ständig vermehrte Einstellung von Schlaf- und ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 286-314.
Heißdampflokomotiven

Heißdampflokomotiven [Roell-1912]

... mit drei Ringen, die durch dahintertretenden Dampf leicht angedrückt werden, gebaut (Abb. 68 ). Die Stopfbüchsen ... ... der Ring vom Dampfdruck entlastet ist und nur durch seine Federkraft angedrückt wird. Damit der Ring nicht durch die Kolbendeckel festgeklemmt wird, ist der innere Deckel ... ... Abb. 69 ), die durch umlaufenden Dampf geheizt werden, sich deshalb gleichmäßig mit den Kolbenschiebern bei wechselnden Dampftemperaturen ...

Lexikoneintrag zu »Heißdampflokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 137-151.
Belgische Nebenbahnen

Belgische Nebenbahnen [Roell-1912]

... der Generalversammlung gewählten Mitgliedern besteht. Auf Vorschlag des Verwaltungsrates hat die Generalversammlung sich damit einverstanden erklärt, als Mitglieder des Aufsichtsrates die ständigen Vertreter der neun ... ... in Bauvorbereitung 323 km. Die Nebenbahnlinien werden zum größten Teil mit Dampf betrieben. Die Einführung des elektrischen Betriebs an Stelle des Dampfbetriebs ...

Lexikoneintrag zu »Belgische Nebenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 197-203.
Desinfektionsapparate

Desinfektionsapparate [Roell-1912]

... Die Heizung des Apparates erfolgt durch Frischdampf vermittels eines Rohrsystems. Der Dampf tritt durch ein oberes lang durch den Kessel laufendes Hauptrohr ein, ... ... gemeinschaftliches Kondensationsrohr führen. Die Länge des Rohrsystems beträgt 1960 m; es ist damit eine Gesamtheizfläche von 210 m 2 erreicht, die im stände ...

Lexikoneintrag zu »Desinfektionsapparate«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 283-285.
Japanische Eisenbahnen

Japanische Eisenbahnen [Roell-1912]

... japanischer Ingenieure mit wenigen europäischen Beratern. Damit endet die erste Periode, die der staatlichen Unternehmung. Aber der ... ... Verbindung der beiden Hafenstädte Naoetsu und Niigata längs der Küste und damit zugleich der staatlichen Shinyetsubahn und der geplanten Inselquerbahn Taira-Niigata herbeizuführen. Die ... ... gebaut, als nach strengen Anforderungen moderner Technik, z.B. statt Überbrückungen vielfach Dämme, u.zw. bis zu der ...

Lexikoneintrag zu »Japanische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 298-310.
Elektrische Eisenbahnen

Elektrische Eisenbahnen [Roell-1912]

... beweglichen Kontaktstück herab, wobei gleichzeitig die Verbindung der beiden Kontaktstücke gelöst und damit der betreffende Stromkreis geöffnet wird. Um ein schnelles ... ... zu können, müssen die Hüpfer mit einer wirksamen, magnetischen Funkenlöschung versehen werden. Damit die Hüpfer in der richtigen Reihenfolge die Widerstandsabstufungen und den Übergang von ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 207-288.
Hamburger Schnellbahnen

Hamburger Schnellbahnen [Roell-1912]

... Aufsicht und weitestgehender Einflußnahme des preußischen Staates erbaut und teils elektrisch, teils mit Dampf betrieben. Zu ihrer Vollendung und Ausrüstung sind 2∙183 Mill. M ... ... der Kampf zwischen den Anhängern der Standbahn und der Schwebebahn weiter, der schließlich damit endete, daß ein von dem Oberingenieur Petersen für die Kontinentale ...

Lexikoneintrag zu »Hamburger Schnellbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 107-114.
Italienische Eisenbahnen

Italienische Eisenbahnen [Roell-1912]

... entgegengestellt, die aber durch kühne Trassenführung und Anlage großartiger Erd- und Steinbauten (Dämme, Steinbrücken , Tunnel und Viadukte ) überwunden worden sind. Die ... ... einen Gesetzentwurf ein, der den Eisenbahnbeamten den Charakter öffentlicher Beamten verlieh, ihnen damit die Waffe des Streiks und der Obstruktion entzog ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 281-297.
Heizung der Eisenbahnwagen

Heizung der Eisenbahnwagen [Roell-1912]

... ebenfalls entweder mittels Brennmaterials oder durch den der Zugshauptleitung entnommenen Dampf besorgt; der Dampf wird jedoch hier nicht mit dem Wasser unmittelbar in ... ... Wärmeträger, der jedoch ein Gemisch von Dampf und Preßluft ist, unmittelbar von der Hauptleitung ohne Druckverminderung durch einen Schieber in die Heizkörper geführt. Der Dampf wird in der früher ...

Lexikoneintrag zu »Heizung der Eisenbahnwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 164-186.
Beleuchtung der Eisenbahnwagen

Beleuchtung der Eisenbahnwagen [Roell-1912]

... Schaltbrette läßt übrigens erkennen, ob der Polwechsler richtig gestellt ist. Damit ferner bei langsamer Fahrt oder Stillstehen des Zuges die Batterie sich nicht in ... ... hinter der Lokomotive eingestellt werden muß, und eine gute Dampfverbindung für hochgespannten Dampf zwischen Lokomotive und Gepäckwagen mancherlei Schwierigkeiten bietet. ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung der Eisenbahnwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 152-173.
Elsaß-Lothringische Eisenbahnen

Elsaß-Lothringische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Wächter: Diedenhofen-Mondorf, Ottrott-Bahnhof Erstein mit Dampf; e) die Bahn Kleinrosseln-Forbach-Stieringen-Wendel und die Bergbahnen ... ... ∙50 km. Die letzteren vier in Betrieb seit 29. September 1884. Damit stieg das im Betriebe der Reichsbahn befindliche Netz der Wilhelm-Luxemburg-Bahn auf ...

Lexikoneintrag zu »Elsaß-Lothringische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 291-300.
Heizung der Eisenbahnhochbauten

Heizung der Eisenbahnhochbauten [Roell-1912]

... die Verteilung der Wärme auf größere Entfernungen hin, kommt hochgespannter Dampf in Frage, der unter dem Einfluß des ... ... zu besorgen, insbesondere dann, wenn eine in der Nähe befindliche Werkstätte den Dampf zu liefern in der Lage ist, oder wenn die Versorgung der ganzen ... ... Abdampfausnutzung (s.u. 7) bilden. Bei Hochdruckdampf-Fernheizungen wird hochgespannter Dampf in Kesseln gleich denen, ...

Lexikoneintrag zu »Heizung der Eisenbahnhochbauten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 156-164.
Blei

Blei [Roell-1912]

Blei (lead; plomb; piombo) ist das weichste und eines der schwersten Metalle. Es wird aus dem Bleiglanz, einem das B ... ... Blei pfropfen (s.d.), Plomben u. dgl. gebraucht; endlich kommen für Gas-, Dampf- und Wasserleitungen vielfach Bleiröhren in Anwendung.

Lexikoneintrag zu »Blei«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 383.
Korea

Korea [Roell-1912]

Korea (vgl. Karte Abb. 224 ). Inhalt : ... ... machen, während sie gleichzeitig eine Schmalspurbahn von Antung nach Mukden auf mandschurischem Boden und damit einen Schienenweg von Fusan bis ins Herz der Mandschurei herstellte. Das waren insgesamt ...

Lexikoneintrag zu »Korea«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 407-412.
Dübel

Dübel [Roell-1912]

Dübel (plug; cheville; caviglia), hölzerne Einsatzstücke zur Verbesserung der ... ... Schwelle nicht verändert wird. Es empfiehlt sich, die Faser des Hartholzes diagonal anzuordnen, damit keine Kante der eisernen Unterlagsplatte parallel zur Holzfaser liegt und sich in das Holz ...

Lexikoneintrag zu »Dübel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 446-448.
Hallen

Hallen [Roell-1912]

... , die Platten möglichst breit zu machen, damit die Tragfähigkeit der Rinnensprossen ausgenutzt wird; das Eigengewicht der Glasdachflächen ... ... in den Balkenbindern bedeutende. Kräfte auf und die Konstruktion erhält damit ein schwerfälliges Aussehen. Demgegenüber haben die Bogenträger , die durch den Horizontalschub ... ... der Hallendächer noch verschiedentlich größer gewählt worden; die Kosten des Bauwerks wachsen jedoch damit erheblich (s. auch Zusammenstellung ...

Lexikoneintrag zu »Hallen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 77-104.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon