Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Belser, Christian

Belser, Christian [Schmidt-1902]

Belser, Christian . Die Belsersche Verlagshandlung und Druckerei wurde am ... ... geboren, auch heute noch Besitzer ist; ihm steht als Teilhaber sein Sohn Carl W. jun . zur Seite. Die Verlagsrichtung gehört der Evangel. Theologie an, verlegt ...

Lexikoneintrag zu »Belser, Christian«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 44.
Hohenwang, Ludwig

Hohenwang, Ludwig [Schmidt-1902]

Hohenwang, L. Ludwig Hohenwang ist lange Zeit als der erste ... ... thätig, auf; seine Thätigkeit in Ulm ist nicht nachweisbar. Quellen : A. F. Butsch, L. Hohenwang, München 1885; vergl. auch Allgemeine Deutsche Biographie XII ...

Lexikoneintrag zu »Hohenwang, Ludwig«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 487.
Waldow, Alexander

Waldow, Alexander [Schmidt-1902]

Waldow, A. Der als Fachschriftsteller wohlbekannte Alexander Waldow wurde 1834 zu Stolp i. P. geboren, absolvierte seine Lehrzeit in der Hofbuchdruckerei von Meinhold & ... ... Die Waldow'sche Druckerei arbeitete nur für den eigenen Verlag. Quellen : Journal f. Buchdruckerkunst 1898.

Lexikoneintrag zu »Waldow, Alexander«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1076.
Duncker, Alexander

Duncker, Alexander [Schmidt-1902]

Duncker, Alexander . Alexander Friedrich Wilhelm Duncker wurde am ... ... Duncker in 320 Lieferungen herausgegebene Riesenwerk »Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser u.s.w.«, deren farbige Abbildungen von ihm selbst mit geschichtlichen und beschreibenden Bemerkungen begleitet ...

Lexikoneintrag zu »Duncker, Alexander«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 185-188.
Westermann, George

Westermann, George [Schmidt-1902]

... später von K. H. Hermes fortgesetzt wurden; W. A. Kreyssig veröffentlichte weitere Abhandlungen über Land- und Gartenwirtschaft sowie Tierzucht; ... ... Dr. K. Andree, Heinrich Viehoff, Berthold Auerbach (Kalender »Der Gevattersmann«), W. v. Bezold, L. v. François, Adolf Glaser, Julius Grosse, W. Jensen, Wilhelm Raabe (Jakob Corvinus), Otto Roquette, ...

Lexikoneintrag zu »Westermann, George«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1042-1043.
Falkeisen, Theodor

Falkeisen, Theodor [Schmidt-1902]

Falkeisen, Th. Das Leben dieses Baseler Buchdruckers und Buchhändlers bietet hauptsächlich ... ... das Läuten der Pabstglocke im Werkhofe enthauptet«. Quellen : Em. Burckhardt, Th. F. (Ausschnitt, o. J. in der Börsenvereins-Bibliothek-Leipzig).

Lexikoneintrag zu »Falkeisen, Theodor«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 239-240.
Schönsperger, Hans

Schönsperger, Hans [Schmidt-1902]

Schönsperger, H. Hans Schönsperger , der berühmte Drucker des Theuerdank, ... ... des Zw. Altertumsvereins 1899, Heft 6; Kapp, Buchhandel; Klemm, Katalog; Archiv f. Gesch. des deutsch. Buchhandels, Bd. 12 u. 13.

Lexikoneintrag zu »Schönsperger, Hans«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 862-863.
Ebbecke, Friedrich

Ebbecke, Friedrich [Schmidt-1902]

Ebbecke, Fr. Die Buchhandlung Friedrich Ebbecke in Lissa ist ... ... im Januar 1826 ins Leben gerufen und 1832 von dem seitherigen Leiter Ernst W. Günther (gest. 28. 3. 1857) übernommen, während die Glogauer Handlung ...

Lexikoneintrag zu »Ebbecke, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 197-198.
Ackermann, Rudolph

Ackermann, Rudolph [Schmidt-1902]

Ackermann, Rudolph . Als Sohn eines Wagenbauers wurde Rudolph Ackermann am ... ... Modejournal und gab auf eigene Faust Musterblätter zu neumodischen Kutschen, Fahrzeugen u. s. w. heraus, die bedeutenden Anklang fanden; das war der Anfang seines Kunsthandels. Er ...

Lexikoneintrag zu »Ackermann, Rudolph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 4.
Feyerabend, Sigmund

Feyerabend, Sigmund [Schmidt-1902]

... . und Hüter), Fama mit Hahn und Rabe (für F., Han und Rab); für F., Tack und Fischer wurden um eine Weltkugel die Fama, Fides ... ... in den Meßkatalogen als Verleger verzeichnet. Quellen : H. Pallmann, S. F. Frankfurt a. M. 1881

Lexikoneintrag zu »Feyerabend, Sigmund«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 240-246.
Leuchs, Johann Carl

Leuchs, Johann Carl [Schmidt-1902]

Leuchs, J. C. Johann Carl Leuchs , der weltbekannte Begründer ... ... und Ansichten aus einem Leben von 1797-1870«. 1872 begann Leuchs auf Veranlassung von F. Gerstäcker die Herausgabe eines »Exportadreßbuches des deutschen Reiches«, das sich großen Beifalls ...

Lexikoneintrag zu »Leuchs, Johann Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 610-613.
Schuster & Loeffler

Schuster & Loeffler [Schmidt-1902]

Schuster und Loeffler . Die Verlagsbuchhandlung von Schuster u. Loeffler ... ... schnell vergrößernden Firma bilden sollte. Der Ankauf des gesamten Münchener Verlages Dr . E. Albert & Co . Sep.-Konto brachte einen Zuwachs von etwa 40 Autoren, ...

Lexikoneintrag zu »Schuster & Loeffler«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 879-882.
Unger, Johann Georg

Unger, Johann Georg [Schmidt-1902]

Unger, J. G. Johann Georg Unger wurde am 26. ... ... nicht wieder erholt. Am 15. August 1788 starb er. Quellen : J. F. U. der Jüngere, Denkmal eines berlinischen Künstlers, Berlin 1788.

Lexikoneintrag zu »Unger, Johann Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 963-964.
Schulz, Otto August

Schulz, Otto August [Schmidt-1902]

... Gehülfe bei Leop. Voß, Breitkopf & Härtel und endlich bei F. A. Brockhaus in Leipzig. In letzterem Hause wirkte er als Herausgeber ... ... während er den Autographenhandel unter der alten Firma fortsetzte. Quellen : Börsenblatt f. d. deutsch. Buchhandel 1860, 1896.

Lexikoneintrag zu »Schulz, Otto August«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 873-874.
Palm, Johann Philipp

Palm, Johann Philipp [Schmidt-1902]

Palm, J. Ph. Der als ein Opfer Napoleonscher Willkür unter ... ... Jacob Palm zu Erlangen (vergl. ⇒ Bd. II S. 220 d. W.) in die Lehre. In Frankfurt a. M. fand er seine erste Gehilfenstelle ...

Lexikoneintrag zu »Palm, Johann Philipp«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 739-745.
Naumann, Carl Gustav

Naumann, Carl Gustav [Schmidt-1902]

Naumann, C. G. Am 5. 1. 1802 gründete Joh ... ... die Ehegattin Louise Naumann. Am 2. 1. 1869 übernahmen dasselbe die jetzigen Besitzer E. Th. Naumann und Const. Gg. Naumann . Begünstigt durch den geschäftlichen ...

Lexikoneintrag zu »Naumann, Carl Gustav«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 716-717.
Carey, Henry Charles

Carey, Henry Charles [Schmidt-1902]

Carey, Henry, Charles . Henry Charles Carey wurde am ... ... persönliche Verbindungen mit hervorragenden Gelehrten der alten Welt, wie J. von Liebig, Rau, R. von Mohl, Bluntschli u. A. gewannen. Gleichwohl konnte sich Carey der ...

Lexikoneintrag zu »Carey, Henry Charles«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 138-139.
Bergstraeßer, Arnold

Bergstraeßer, Arnold [Schmidt-1902]

Bergstraeßer, Arnold . Arnold Bergstraeßer war am 3. Oktober ... ... verblieb im Besitze der Sortimentsfirma Arnold Bergstraeßers Hofbuchhandlung in Darmstadt , deren Besitzerin Frau E. verw. Bergstraeßer ist. Quellen : Börsenblatt 1897.

Lexikoneintrag zu »Bergstraeßer, Arnold«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 53-54.
Winterburger, Johann

Winterburger, Johann [Schmidt-1902]

Winterburger, J. Johannes Winterburger , der erste Wiener Buchdrucker, der ... ... trägt oben ein Kreuz, zu dessen Seiten rechts und links die Buchstaben J. und W. stehen. Hin und wieder erscheint auch ein Doppelkreis und auf beiden Kreuzesseiten allegorische ...

Lexikoneintrag zu »Winterburger, Johann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1050.
Schulze, Johann Peter

Schulze, Johann Peter [Schmidt-1902]

Schulze (Oldenburg). Der Begründer der Schulzeschen Hofbuchhandlung in Oldenburg, ... ... Dr. L, Salomon, Willrath Dreesen, Ludw. Geiger, Eug. Wolff. Dr. E. M. Kronfeld, Eug. Zabel, A. Schwartz. Der im Jahre 1900 ...

Lexikoneintrag zu »Schulze, Johann Peter«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 874-876.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon