Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Model

Model [Sulzer-1771]

Model. ( Baukunst ) Die Einheit , nach welcher ... ... dienenden Theiles, bestimmt wird. Indem der Baumeister den Aufriß gewisser Gebäude zeichnet, mißt er die Theile nicht nach der absoluten Größe in Fußmaaß, sondern blos ...

Lexikoneintrag zu »Model«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 771-773.
Duschen

Duschen [Sulzer-1771]

Duschen. ( Zeichnende Künste ) Mit einer ganz dünnen oder flüßigen Wasserfarbe mahlen. Man zeichnet die Umrisse mit Bleystift, oder auch mit der Feder, und streicht die Farbe erst sehr dünne und wäßrig auf, verreibet sie mit einem blos feuchten Pinsel ohne Farbe ...

Lexikoneintrag zu »Duschen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 286.
Ganz

Ganz [Sulzer-1771]

Ganz. ( Schöne Künste) Man nennet dasjenige Ganz ... ... immer allgemeiner und unbestimmter wird, damit die Aufmerksamkeit nie besonders darauf falle. Eben so zeichnet auch der Redner und der Dichter nur das, was zum Wesentlichen ...

Lexikoneintrag zu »Ganz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 415-420.
Oßian

Oßian [Sulzer-1771]

Oßian. Ein alter brittischer Barde, dessen Gesänge in der ... ... seyn, um durch blos mündliches Ueberliefern auf die Nachwelt zu kommen. Auch darin zeichnet der Caledonier sich von dem jonischen Sänger sehr merklich aus, daß er sehr ...

Lexikoneintrag zu »Oßian«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 865-873.

Redner [Sulzer-1771]

Redner. Die Griechen und Römer, die in allem, was zu ... ... das Herz des großen Redners seyn, die eigentliche Muse, die ihn begeistert. Er zeichnet sich durch das wärmeste Gefühl für die Rechte der Menschlichkeit, durch brennenden Eyfer ...

Lexikoneintrag zu »Redner«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Sonate

Sonate [Sulzer-1771]

Sonate. ( Musik ) Ein Instrumentalstük von zwey, drey ... ... bedenke, daß sie nicht allezeit so vorgetragen werden, wie sie sollten. Unter diesen zeichnet sich eine, die ein solches Gespräch zwischen einem Melancholicus und Sanguineus unterhält, ...

Lexikoneintrag zu »Sonate«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1094-1095.
Ausdruk

Ausdruk [Sulzer-1771]

Ausdruk. ( Schöne Künste) Man braucht dieses Wort in ... ... . Wenn er Le Brüns nach allen Leidenschaften charakterisirte Köpfe fleißig betrachtet und zeichnet, so wird sein Augenmaaß dabey gewinnen. Er wird lernen, worauf er ...

Lexikoneintrag zu »Ausdruk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 100-112.
Comödie

Comödie [Sulzer-1771]

Comödie. ( Redende Künste ) Wenn man weder auf die ... ... die wahren Muster des Guten und des Bösen, des Vernünftigen und Unvernünftigen geben; dabey zeichnet sie ihm die Fälle so genau mit allen Umständen bestimmt vor, daß er ...

Lexikoneintrag zu »Comödie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 213-223.
Dichter

Dichter [Sulzer-1771]

Dichter. Mit diesem Namen möchten wir nicht gerne ohne Unterschied alle ... ... genau jeder derselben Ton und Maaß, wodurch er sie mit Richtigkeit schildert; er zeichnet das Erhabene der Empfindungen und der Handlung , und unterscheidet ...

Lexikoneintrag zu »Dichter«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 246-250.
Periode

Periode [Sulzer-1771]

Periode. ( Redende Künste ) Die Periode ist eine ... ... dieses nicht zu erhalten gewesen, ob er uns gleich jeden Umstand der Sache genau zeichnet. Aber am Ende kommt es auf unser eigenes Nachdenken an, ob wir ...

Lexikoneintrag zu »Periode«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 886-890.
Schmelz

Schmelz [Sulzer-1771]

Schmelz. ( Mahlerey ) Die Schmelzmahlerey, die man auch ... ... Wasserfarben in den Pensel fließen, und zum Mahlen tüchtig werden. Die Umrisse zeichnet man mit einer rothen Eisenfarbe, die denen darüber kommenden Farben keinen Schaden ...

Lexikoneintrag zu »Schmelz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1035-1036.
Entwurf

Entwurf [Sulzer-1771]

Entwurf. ( Schöne Künste) Ein Werk das nur nach ... ... oder Verbindung , wie er sie in der Phantasie sich vorstellt, anzeiget und obenhin zeichnet, ohne auf die Ausführung der Zeichnung dabey zu achten. Der Dichter ...

Lexikoneintrag zu »Entwurf«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 329-330.

Radiren [Sulzer-1771]

Radiren. ( Zeichnende Künste ) Mit diesem ursprünglich lateinischen Worte ... ... geübter Zeichner mit eben der Freyheit und Flüchtigkeit radiren, mit der er auf Papier zeichnet. Und hierin liegt der Grund , warum man in mehrern Absichten den radirten ...

Lexikoneintrag zu »Radiren«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Klarheit

Klarheit [Sulzer-1771]

Klarheit. ( Schöne Künste) Wir nennen den Gegenstand unsrer ... ... jeder Stelle seines Werks genau sagen kann, was das seyn soll, was er da zeichnet, oder sagt; wem dieser Gegenstand nicht wie ein wol erleuchtetes Bild vor ...

Lexikoneintrag zu »Klarheit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 589-592.
Gemählde

Gemählde [Sulzer-1771]

Gemählde. ( Redende Künste ) Die Dichtkunst hat auch ihre ... ... uns, bis der Dichter das lebhafte Gemählde des Sturms, der sie überfällt, zeichnet. Da glauben wir mit ihnen auf der See zu seyn, wir hören das ...

Lexikoneintrag zu »Gemählde«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 452-455.
Allegorie

Allegorie [Sulzer-1771]

Allegorie. (Redende und zeichnende Künste) Ein natürliches Zeichen, ... ... Werken der Dichter vorkommen, als eine ganz eigene Gattung in Betrachtung ziehen. Sie zeichnet sich dadurch ab, daß aus Namen, oder aus Begriffen, welche diese Namen ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 27-43.
Recitativ

Recitativ [Sulzer-1771]

Recitativ. ( Musik ) Es giebt eine Art des leidenschaftlichen Vortrages ... ... Unter die besonderen Arten der Cadenzen , deren in der zehnten Regel Erwähnung geschieht, zeichnet sich die Frage durch etwas Eigenthümliches vor allen andern aus. Man ist ...

Lexikoneintrag zu »Recitativ«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 942-953.
Euripides

Euripides [Sulzer-1771]

... uns zum höchsten Mitleiden bewegen. Er zeichnet uns mehr würklich in der Natur vorhandene als idealische, oder erhöhete ... ... nicht aus der heroischen, sondern mehr aus der gemeinen Natur nihmt. Er zeichnet aber meisterhaft und mit wenigen Zügen. Die Reden der Personen, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Euripides«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 355-358.
Gegendruk

Gegendruk [Sulzer-1771]

Gegendruk. ( Zeichnende Künste ) Eine Zeichnung ... ... zu statten, die in der Zeichnung selbst nicht stark genug sind. Man zeichnet nämlich erst die Originalzeichnung durch 1 , und drükt denn dieselbe auf den ...

Lexikoneintrag zu »Gegendruk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 439-440.
Perspektiv

Perspektiv [Sulzer-1771]

... besonders wenn er ein historisches Stük aus der Phantasie zeichnet, wird er in der Stellung der Figuren , in den ... ... , und die Figur die jeder Gegenstand auf demselben durch seine aufstehende Fläche zeichnet, enthält, und aus diesem Grundriße zeichnen sie denn, nach ... ... f' nach y und e f nach b; zeichnet ihre Bilder y c und b u, so ist ...

Lexikoneintrag zu »Perspektiv«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon