Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Fabel [Wander-1867]

*1. Der fabel ein farb anstreichen. – Franck, II, ... ... Lüge . *4. Noch Fabel und Gassenlied werden. – 1 Kön. 9, 7. [Zusätze und Ergänzungen] *5. Zur Fabel werden. »Man gedenkt seiner, wie des Pilati im ...

Sprichwort zu »Fabel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Leu

Leu [Wander-1867]

1. Auch der Leu hat einer Maus vonnöthen. – Winckler, VII, 47. Aus einer bekannten Fabel entstanden. 2. Besser ein alter Leu als ein Junger Esel . 3. Ein alter Leu ist stärker als ein ...

Sprichwort zu »Leu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1552.
Hyder

Hyder [Wander-1867]

»Einer Hyder einen Kopf abreissen.« ( Altgr. ) Ein Uebel ... ... in nie zu beendigende Processe einlassen, wo einer den andern gebiert. Der Fabel von der lernäischen Schlange entlehnt, mit der Hercules lange zu kämpfen ...

Sprichwort zu »Hyder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 954.

Heher [Wander-1867]

1. Der Häher ist der Vögel spot. – Waldis , IV, 38. » Doch «, heisst es in der Fabel weiter, »wird der Weidmann oft sein Gott .« 2. ...

Sprichwort zu »Heher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Oheim

Oheim [Wander-1867]

Alte Oheime sind Träume . Es redet mancher von einem reichen Onkel, den er beerben will, aber er gehört ins Reich der Fabel .

Sprichwort zu »Oheim«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1123.
Rhodus

Rhodus [Wander-1867]

* Hier ist Rhodus, hier springe drüber. ( Altgriech. ) ... ... etwas gross machen, was man billigerweise nicht von ihnen erwarten kann. Aus einer Fabel . Einem Jünglinge , der damit prahlte, dass er zu Rhodus gewesen, ...

Sprichwort zu »Rhodus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1667.

Alraun [Wander-1867]

* Er hat Alraun gegessen. – Genlis, II, 164. Von einem trägen und schläfrigen Menschen . Die Fabel liess den Alraun aus dem blutigen Eiter des an den kaukasischen Felsen geschmiedeten Prometheus entspringen, weshalb er auch von den Alten das ...

Sprichwort zu »Alraun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Fabrill

Fabrill [Wander-1867]

Er ist zu einer Fabrill 1 und Gassenrede worden. – Grimm, III, 1217; Eiselein, 157. 1 ) Aus dem spanischen fabriella = ... ... 9, 7 und 2 Chron. 7, 20. (S. ⇒ Fabel 4.)

Sprichwort zu »Fabrill«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 911.
Döhntje

Döhntje [Wander-1867]

Alle Döhntjes 1 mutt m' nich utsingen. – Stürenburg, 34. 1 ) Dichterische Erzählung , Fabel , Mährchen, Lied . Vom mittelhochdeutschen Ton, Melodie . – Nicht alles sagen, was man weiss.

Sprichwort zu »Döhntje«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1180.

Dietrich [Wander-1867]

Es ist nicht von Herr Dietrich von Bern , das ich red'. – Eiselein, 119. Es ist kein Märchen , keine Fabel . »Sie reden weit herum von Dietrich von Bern , ehe sie auf ...

Sprichwort zu »Dietrich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hurenart

Hurenart [Wander-1867]

Hurenart nie gut ward. – Petri, II, 386. »Die fabel lert, das hurenart von end der welt noch nie gut ward.« ( Waldis , II, 46, 23. )

Sprichwort zu »Hurenart«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 935.
Bestummeln

Bestummeln [Wander-1867]

* Er ist bestummelt worden. Diese sprichwörtliche Redensart kommt in einer Fabel von Marner ( Sammlung der Minnesänger, II, 174 ) vor. Reineke führt den Isegrimm , welcher behauptet, dass der Esel sein Leibeigener sei und sich bereit erklärt habe ...

Sprichwort zu »Bestummeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 340.
Zwerchsack

Zwerchsack [Wander-1867]

Wir sehen nur in den Zwerchsack so andere auf dem Rücken han. – Eiselein, 607. Nach der Fabel , dass man die eigenen Fehler im Zwerchsack auf dem Rücken , ...

Sprichwort zu »Zwerchsack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 671.
Zeitungsente

Zeitungsente [Wander-1867]

* Es ist eine Zeitungsente. Ente nennt man eine in Zeitungen verbreitete, gleichsam fortschwimmende, aber wiederholt auftauchende Fabel oder Lüge . (Vgl. Grimm, Wb., III, 509. ) Früher hiess sie blaue Ente ; denn blau ist nebelhaft, nichtig, ...

Sprichwort zu »Zeitungsente«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 562-563,1821.
Wolfspredigt

Wolfspredigt [Wander-1867]

* Eine Wolfspredigt halten. Wie sie der Wolf den Gänsen in der Fabel hielt: »Wer von Gott den gänsen predigt vnd sie heimlich dennoch schedigt, der gibt mit wolffen glatte wort, biss er sie bringt an sichres ort.« ( Murner, ...

Sprichwort zu »Wolfspredigt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 382.
Milchmädchen

Milchmädchen [Wander-1867]

* Es ist das Milchmädchen in der Fabel . Von einer Person , die Hoffnungsthürme und Luftschlösser aufbaut.

Sprichwort zu »Milchmädchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 661.
Unvorsichtig

Unvorsichtig [Wander-1867]

Wenn ich unvorsichtig wäre, ja dann schnitte mich die Schere . Einer Gellert'schen Fabel entlehnt.

Sprichwort zu »Unvorsichtig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1490.

Ja [Wander-1867]

1. Da noch blos Ja, blos Nein im Brauche ... ... ja, Herr Amtmann , ja. Ist als Schlusswort einer Gellert'schen Fabel sprichwörtlich geworden, in der es auch seine Erklärung findet. * ...

Sprichwort zu »Ja«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Axt

Axt [Wander-1867]

1. Auch mit einer kleinen Axt kann man grosse Späne hauen. ... ... Was dem einen geglückt ist, glückt nicht immer dem andern. Nach der Fabel des Aesop von den beiden Zimmerleuten und ihren Aexten. ...

Sprichwort zu »Axt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 881-882.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... Lake Ngami, London 1856, S. 328. ) – In der 13. Fabel des indischen Hitopadesa gibt sich ein Hase vor dem Elefanten ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon