Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Kopfschmerz

Kopfschmerz [Wander-1867]

1. Beim heutigen Kopfschmerz denkt man nicht mehr an den gestrigen. Die ... ... 2. Meine Kopfschmerzen fühlt der Nachbar nicht. It. : A nessun confortator mai duole la testa. ( Bohn I, 72. ) 3 ...

Sprichwort zu »Kopfschmerz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1536.
Almosengeben

Almosengeben [Wander-1867]

1. Almosengeben armet nicht; Kirchengehen säumet nicht ( Ramann, ... ... . : Personne ne devint jamais pauvre pour faire l'aumône. It. : Nessun diventa mai povero per far elemosina. Lat. : Oculo liberali benedicetur. ...

Sprichwort zu »Almosengeben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 733.

Gemeindeknecht [Wander-1867]

Gemeindeknecht macht's nicht Einem recht. »Wer dem Publicum dient, ist ein armes Thier ; er quält sich ab und niemand dankt ihm dafür.« It. : Chi serve al comun, non serve a nessun. ( Giani, 374. )

Sprichwort zu »Gemeindeknecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Thun [Wander-1867]

1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74 ... ... 119. Niemand kann mehr thun als er vermag. It. : Nessun può far du più di quel che' e gli è. Schwed. ...

Sprichwort zu »Thun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wind

Wind [Wander-1867]

1. Ander Wind, ander Wetter . 2. As de wind ... ... der keinem nützt. It. : Pessimo è quel vento, ch' a nessun è prospero. ( Pazzaglia, 397, 2. ) 19. Das muss ...

Sprichwort zu »Wind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 247-264,1813-1814.

Mund [Wander-1867]

1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. ( Nordfries. ) ... ... 1163. ) It. : Bocca chiusa e occhio aperto, non fa mai nessun deserto. ( Gaal, 1163. ) 165. Verschwiegener Mund, ein ...

Sprichwort zu »Mund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Hemd

Hemd [Wander-1867]

1. Auch das seidene Hemd umhüllt nur einen nackten Körper . – ... ... gonnella. ( Bohn I, 120. ) – Più vicino è il dente, che nessun parente. – Stringe più la camicia che la gonnella. ( Gaal, 875. ...

Sprichwort zu »Hemd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1424.

Reden [Wander-1867]

Reden ( Verb ., s. ⇒ Sprechen ). 1. ... ... viel) zu verantworten. – Petri, II, 773. It. : Nessun si penti mal d'aver tacciuto, ma sí bene d'aver parlato. ( ...

Sprichwort zu »Reden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schuh [Wander-1867]

1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. ( Siebenbürg.-sächs. ) ... ... de schoen wringt. ( Harrebomée, II, 254 a . ) It. : Nessun sente da che parte preme la scarpa, se non chi se la calza. ...

Sprichwort zu »Schuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Spiel [Wander-1867]

1. A grundehrlichs Spiel, sägt der Hämmerle von Aalen. ( Aalen. ... ... schlimmes Spiel, wobei niemand gewinnt. It. : E un mal giuoco dove nessun guadagna. ( Bohn I, 98. ) 67. Es ist kein ...

Sprichwort zu »Spiel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Tisch [Wander-1867]

1. Am tisch sei frölich, nicht hader mach, zu afterred sey nicht ... ... . ) It. : A tavola e a letto non portar (alcun) nessun rispetto. ( Pazzaglia, 370, 3; Gaal, 1524. ) – A ...

Sprichwort zu »Tisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Selbst [Wander-1867]

1. Biss dir selbs erlich. – Franck, I, 158 a ... ... ordonné commence par soi-même. It. : Più vicino è il dente che nessun parente. Lat. : Proximus sum egomet mihi. ( Terenz. ) ...

Sprichwort zu »Selbst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wunsch

Wunsch [Wander-1867]

1. Aus den Wünschen erkennt man den Mann . Die ... ... ) It. : E più facile desiderate chè arrichire. – Per desiderio sol nessun diventa ricco. ( Pazzaglia, 86, 2 u. 11. ) 28. ...

Sprichwort zu »Wunsch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 452-454.

Schein [Wander-1867]

1. Der Schein betrügt, der Spiegel lügt. – Simrock, 8912 ... ... Harrebomée, II, 248 a . ) It. : L'apparenza inganna. – Nessun si fidi a quel che di fuori appare. – Non all' apparenza, ...

Sprichwort zu »Schein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Nennen [Wander-1867]

1. Diar Nêman nêmt, diar nêmen klêmt ( Amrum. ) – ... ... Zusätze und Ergänzungen] 4. Nicht genannt, nicht geschandt. It. : Nessun nominato, nessun ingiuriato. ( Giani, 1170. )

Sprichwort zu »Nennen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sterben [Wander-1867]

1. Alles besser wie gestorben. ( Warschau. ) Trost der ... ... ; Gaal, 1454. ) It. : Ognun sa dove è, ma nessun sa dove ha a morire. ( Gaal, 1454. ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Sterben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Spinnen [Wander-1867]

1. Da sie spann, hatte sie an. – Petri, II, ... ... . : Non vi è secreto, che tosto o tardi non si scopra. – Nessun tradimento restò mai nascosto. ( Pazzaglia, 344, 5 u. 378, 3. ...

Sprichwort zu »Spinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Advocat

Advocat [Wander-1867]

1. Advocaten haben lange Tagewerke . Sprichwörter wie diese, welche das ... ... Bon avocat, mauvais voisin. ( Bohn I, 8. ) It. : Nessun buon avvocato piatisce mai. ( Bohn I, 111. ) – Un buon ...

Sprichwort zu »Advocat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 719-720.

Gefallen [Wander-1867]

1. Allen gefallen bedarf Kunst . – Hertz, 73. ... ... selv, mishager andre. ( Prov. dan., 62. ) It. : A nessun piace colui, che troppo a se stesso piace. ( Pazzaglia, 285, 1 ...

Sprichwort zu »Gefallen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Nächster [Wander-1867]

1. Alles soll man dem Nächsten wünschen, sagt der Jude , ... ... tu puoi. ( Masson, 253. ) – Più vicino è il dente che nessun parente. Lat. : Caritas bene ordinata incipit a se ipsa. ( ...

Sprichwort zu »Nächster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon