Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Mütze

Mütze [Wander-1867]

1. Besser eine schlechte Mütze als barhaupt. Holl. : ... ... , II, 110 b . ) 2. Dröckt die de Mötz, denn kêp di e Hôt. – Frischbier 2 , 2698. 3. ...

Sprichwort zu »Mütze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1623.

Verdienen [Wander-1867]

1. Der eine verdient's, der andere kriegt's. Engl. : Desert and reward seldom keep company. ( Gaal, 1253. ) Lat. : Alii sementem faciunt, alii metunt. – Non semper aequa lance merita compensantur. ( Gaal, 1253. ) ...

Sprichwort zu »Verdienen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Geniess (der)

Geniess (der) [Wander-1867]

1. Der eine hat 's Geniess, der andere das Verdriess . – Körte, 2019. Engl. : Desert and reward seldom keep company. Lat. : Non semper aequa lance merita compensantur. 2 ...

Sprichwort zu »Geniess (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1551.

See [Wander-1867]

1. Auf der See soll man sich vor dem Priester doppelt neigen. ... ... 40; Braun, I, 4060. Engl. : Praise the sea, but keep on land. Holl. : Prijs de zee, maar blijf aan wal. ...

Sprichwort zu »See«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gott [Wander-1867]

... Simrock, 2777. Engl. : God keep me from my friends, I'll keep myself from my enemies. ( Gaal, 439. ) Frz ... ... me from the still water, and I'll keep myself from the rough. ( Bohn II, 362. ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hund [Wander-1867]

1. A guate Hund ve'laft se' nit 1 u 2 an ... ... füttern und selber bellen? – Eiselein, 333. Engl. : What, keep a dog, and bark myself? ( Eiselein, 333. ) 759. ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wolf

Wolf [Wander-1867]

... : You give the wolf the wether to keep. It. : Dare in guardia la lattuga a' paperi. – ... ... um nicht Hunger zu leiden. Engl. : He had enough to keep the wolf from the door. ( Bohn II, 23. ) ...

Sprichwort zu »Wolf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 349-381,1817.

Rath [Wander-1867]

... sind. Engl. : Three may keep counsel, if two be away. ( Bohn II, 136. ) ... ... 95. Erst halte mit dir selber Rath. Engl. : Keep counsel thyself first. ( Bohn II, 4. ) 96. ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mund [Wander-1867]

1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. ( Nordfries. ) ... ... Ramann, Unterr., V, 18; Simrock, 7165. Engl. : Keep your mouth shut, and your eyes open. ( Gaal, 1163. ) ...

Sprichwort zu »Mund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ehre [Wander-1867]

1. Allweg die Ehren unsere Sitten verkehren. – Eiselein, ... ... – Lehmann, 155, 52. Engl. : Honour and profit will not keep in one sack. ( Bohn II, 408. ) 108. Ehr' ...

Sprichwort zu »Ehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bock

Bock [Wander-1867]

... : To give a wolf the wether to keep. Frz. : Donner le chou à garder à la chèvre ... ... ., 96. ) Engl. : To give the wolf the wether to keep. Schwed. : Sätta bocken till trädgårdsmästare. ( Marin, 26. ...

Sprichwort zu »Bock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1024-1026.

Klug [Wander-1867]

1. Ach lasst vns heint nicht klug seyn. – Agricola I, ... ... warm zu halten genug. Engl. : He is wise enough that can keep himself warm. ( Bohn II, 21. ) 138. Der ist ...

Sprichwort zu »Klug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Rock [Wander-1867]

1. Am Rock erkennt man den Müller . Die Russen: Man ... ... 67. Schlechter Rock verbirgt ein gutes Hemde . 68. Tom Rock kêp di Wand , denn blöfst bi Verstand , to Hose kop di Ledder ...

Sprichwort zu »Rock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Drei [Wander-1867]

1. An dreien ist kein Segen : an dem, der alles kauft, ... ... besten Rath , wenn zwei nicht dabei sind. Engl. : Three may keep counsel, if two be away. ( Gaal, 302. ) It. ...

Sprichwort zu »Drei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kauf [Wander-1867]

1. Alle Käufe wollen Gewer. – Graf, 260, 220. ... ... – Henisch, 1601, 26; Graf, 280, 315. 48. Kêp, on wenn metzwîs. ( Litauen. ) – Frischbier 2 , 1939. ...

Sprichwort zu »Kauf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Meer [Wander-1867]

1. Auch das Meer schlägt aus, wenn der Frühling kommt, aber ... ... und bleib' im Trocknen . Engl. : Praise the sea, but keep on land. ( Bohn II, 130. ) Frz. : Il faut ...

Sprichwort zu »Meer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ruhe [Wander-1867]

1. Alles mit Ruhe, sagte der Schuster , und ass die Grütze ... ... halte die Augen offen und das Maul zu. Engl. : Keep your mouth shut and your eyes open. ( Gaal, 1325. ) ...

Sprichwort zu »Ruhe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hoch [Wander-1867]

1. Dat wêr wat rîklich hoch, säd' de Jung , do harr ... ... , 48; Körte, 5438. Engl. : Praise the sea, but keep on land. 13. Hoch genug macht schwindelig. 14. ...

Sprichwort zu »Hoch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Katze [Wander-1867]

1. A Kât luckat efter a Könnang. ( Nordfries. ) – ... ... Mäuse braucht). – Reinsberg III, 26. Engl. : I'll keep no more cats than will catch mice. ( Bohn, II, 77. ) ...

Sprichwort zu »Katze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Nagel

Nagel [Wander-1867]

1. Ala Naela hala ni, noia Naela hala a ni. ( Schömberg ... ... andere bringt das Vermögen darin durch. Engl. : Desert and reward seldom keep company. – One beats the bush and another catches the bird. ( Masson ...

Sprichwort zu »Nagel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1626-1627.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon