Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Futter [Wander-1867]

1. Am Futter der Kuh sparen reichet nicht. Macht nicht reich ... ... theuerer als das Kleid (Oberzeug). Engl. : The lining is dearer than the covering. 7. Das Futter ist theuerer als das Pferd . ...

Sprichwort zu »Futter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Habich [Wander-1867]

1. Besser ein Habich denn zehen Hettich. – Petri, II, ... ... Hättich eine Nachbildung von Habich. Engl. : Better a lean jade, than an empty halter. ( Gaal, 836. ) Frz. : Il vaut ...

Sprichwort zu »Habich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Sechse

Sechse [Wander-1867]

1. Man muss nicht mit Sechsen fahren, wenn man ... ... der Tenne brauchen. Engl. : Don't make your tail broader than your wings. – Keep no more cats than will catch mice. ( Gaal, 1397. ) *2. Der ...

Sprichwort zu »Sechse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 486.
Schwur

Schwur [Wander-1867]

1. Auf die Schwüre der Liebenden (Verliebten) ist nicht viel zu ... ... soll man nicht halten. Engl. : An unlawful oath is better broke than kept. ( Bohn II, 120. ) Slow. : D'va bez ...

Sprichwort zu »Schwur«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 484-485.

Hadern [Wander-1867]

1. Ehe man hadert, soll man lieber die halbe gebühr nemen. ... ... 2517; Lohrengel, I, 791. Engl. : A lean agreement is better than a fat sentence. – Agree for the law is costly. ( Bohn II ...

Sprichwort zu »Hadern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Leiern

Leiern [Wander-1867]

1. Bässer geleierd als gefeierd. ( Trier . ) – Laven, ... ... Gedanke ist, weiss ich nicht. Engl. : Better to be idle, than not well occupied. 2. Besser g'liret als g'firet. ...

Sprichwort zu »Leiern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 24.

Unglück [Wander-1867]

1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – ... ... Company in distress makes the trouble the lest. – Generally we love ourselves more than we hate others. ( Bohn II, 360. ) Frz. : ...

Sprichwort zu »Unglück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mädchen [Wander-1867]

Mädchen (s. ⇒ Jungfer , ⇒ Jungfrau , ... ... . Nicht jedes Mädchen heisst Marie. Engl. : There are more maids than Maukin, and more men than Michael . ( Bohn II, 114. ) 171. Nichts ...

Sprichwort zu »Mädchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schwein [Wander-1867]

Schwein (s. ⇒ Ferkel und ⇒ Sau). ... ... es in der Schwemme verlieren. Engl. : Better my hog dirty home than no hog at all. ( Bohn II, 11. ) 10. ...

Sprichwort zu »Schwein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Bettler [Wander-1867]

1. Am Tag ein Bettler, zu Nachts ein Dieb . – ... ... sterben, denn leben als Bettler. Engl. : Better die a beggar, than live a beggar. ( Cahier, 4383; Bohn II, 2. ) ...

Sprichwort zu »Bettler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Stehlen [Wander-1867]

1. Alles stiehlt ein Dieb , nur nicht die Lieb '. ... ... Zaun sieht. Engl. : One man may better steal a horse, than another look over the hedge. 25. Es stiehlt mancher einen Ochsen ...

Sprichwort zu »Stehlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Spielen [Wander-1867]

1. Am besten spielt, wer gar nicht spielt. In Russland ... ... Trug , der hat bald genug. Engl. : He that plays more than he sees, forfeits his eyes to the king. ( Bohn II, 125. ...

Sprichwort zu »Spielen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kloster [Wander-1867]

1. Da einer ins Kloster fuhr, erbt er keinen Pfennig . – ... ... ir gezwagen, mit einer fleisch gabeln wol geschlagen, vnd het sie in ein kloster than, da zwei par schuh vorm bette stahn, vnd jr all nacht die laudes ...

Sprichwort zu »Kloster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Schwanz [Wander-1867]

1. Am (im) Schwanz ist das Gift . Frz. : ... ... hinausgehende Dienerschaft u.s.w. Engl. : Make not thy tail broader than thy wings. ( Bohn II, 135. ) – Make not your sail ...

Sprichwort zu »Schwanz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Spieler [Wander-1867]

1. Alle Spieler gehen weg am Ende und haben leere Hände . ... ... Spiel wohl kann, und dreissig Jahr hat gspielt und kein Fluch hat than; und ein Wirth , dem alle Tag Gäst zu kommen und kein ...

Sprichwort zu »Spieler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Frieren [Wander-1867]

1. Es frieren mehr als mit den Zähnen klappern. Frz. ... ... zu Leinwand werde. *33. Mi frehat so, dat mi de Tähn in't Mûl schnattern. ( Ukermark. ) Mich friert, dass ...

Sprichwort zu »Frieren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Elefant [Wander-1867]

1. Der Elefant achtet keine Flöh ( Mücken -)stiche. – Winckler ... ... haben. – Sprichwörtergarten, 198. Engl. : Raise ne more spirits than you can lay. 17. Wo Elefanten tanzen, bleibt die Ameise ...

Sprichwort zu »Elefant«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zwingen

Zwingen [Wander-1867]

1. Die andere zwingen, wollen selbst ungezwungen sein. – Eiselein, 662 ... ... 7. Wer nicht will zwungen seyn zu gahn, der soll es selber billig than. – Pauli, Schimpff, 144. Lat. : Si non vis ...

Sprichwort zu »Zwingen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 676.

Verthun [Wander-1867]

1. Alles verthan vor seinem End macht ein richtig Testament . ... ... Zeit verderben. – Chaos, 674. Engl. : Who spend more than he should, should not have to spend, when he would. ( Masson, ...

Sprichwort zu »Verthun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Nimmhin

Nimmhin [Wander-1867]

Nimmhin (s. ⇒ Dahastdu ). Ein Nimmhin ist besser, ... ... and cry: God help you! – The leap of a frog is worth more than god men's prayer. – When two Sundays meat. ( Marin, 21. ...

Sprichwort zu »Nimmhin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1036.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon