Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Quot

Quot [Wander-1867]

* Ich en weiss nit, et ess mêr hück esu quot 1 öm et Hätz. ( Köln . ) – Firmenich, I, 476, 254. 1 ) Uebel , holländisch quaad.

Sprichwort zu »Quot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1442.
Quoniam

Quoniam [Wander-1867]

Propter longam Quoniam – zum Zeitvertreib . – Eiselein, 517; Simrock, 8043.

Sprichwort zu »Quoniam«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1442.
Statusquo

Statusquo [Wander-1867]

Es bleibt im Statusquo. Lat. : Juris prudentes, prudentes Jure vocantur tam bene cum studeant, provideantque sibi. ( Chaos, 434. )

Sprichwort zu »Statusquo«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 783.
Quiproquo

Quiproquo [Wander-1867]

* Das war ein Quiproquo. Eine arge Verwechslung. Frz. : Un quiproquo d'apothicaire. ( Leroux, I, 136. )

Sprichwort zu »Quiproquo«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1442.
Hurenrede

Hurenrede [Wander-1867]

Hurenreden und Lügen unterscheiden sich wie Eier von schwarzen Hühnern und weissen. ... ... gheloghen. ( Tunn., 14, 4. ) Lat. : Est medium nuge quod ab auditu loquor ipse. ( Fallersleben, 398. )

Sprichwort zu »Hurenrede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 937.
Ueberdruss

Ueberdruss [Wander-1867]

* Es kann alles zum Ueberdruss werden. Lat. : Et non displiceat, si plus dura verit aequo. – Nil adeo dulce est, quod non videatur amarum. ( Sutor, 287. )

Sprichwort zu »Ueberdruss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1391.

Gott [Wander-1867]

... Petri II, 345. Lat. : Quos vult, sors ditat; quos non vult, sub pede tritat. ... ... gibt's dem andern. Lat. : Quos vult, sors ditat, quos non vult, sub pede tritat. ( Gaal ... ... Marie Antonie von Oesterreich (1685) liest man: »Quod deus conjunxit, in omne aevum benedicat deus.« ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ding [Wander-1867]

... böses Gewissen . Lat. : Quotidie damnatur, qui semper timet. ( Publ. Syr. ) ( Philippi, ... ... vnd thut. – Loci comm., 119. Lat. : Omne quod est nimium, crebrum sordescit ob usum. 1510. An drei Dinge ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Leute [Wander-1867]

... – Henisch, 1040, 18. Lat. : Fideles quoque aliquo anticipari possunt. ( Henisch, 1040, 19. ) ... ... 16. Lat. : Avaro tam deest, quod habet, quam quod non habet. ( Egeria, 22; Philippi ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Glück [Wander-1867]

... Tode den Rausch aus. Lat. : Quos vult sors ditat, quos non vult, pede tritat. ( Sutor, 271 ... ... selten bis zur Nacht . Lat. : Quos felices Cynthia vidit, vidit misero abitura dies. ... ... das sei mein Ziel . Lat. : Quod sors feret, feremus aequo animo. ( Terenz. ) ( Philippi, II ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Apfel [Wander-1867]

... Lat. : Non reputes aurum totum quod splendet ut aurem nec pulchrum pomum quodlibet esse bonum. 21. Der beisst in einen sauern Apfel und ... ... . dan., 133. ) Engl. : See how we apples swim, quoth the horse-t-d. ( ...

Sprichwort zu »Apfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Freund (Subst.) [Wander-1867]

... Plus valet in vico bene fidus amicus amico, quam nummis plena de quolibet aere crumena. 165. Ein guter freundt wacht auch ... ... 17; Sutor, 19; Eiselein, 187. ) – Prudens celabis, quod amicis turpe putabis. ( Gaal, 511. ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Nu

Nu [Wander-1867]

1. In einem Nu geschieht, das man im Jahr sich nicht versieht. Lat. : Accidit in puncto quod non speratur in anno. ( Seybold, 3. ) *2. Es geschah im Nu. Lat. : Dum loqueris. – Inter ...

Sprichwort zu »Nu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1066.
Rom

Rom [Wander-1867]

... Seybold, 462; Chaos, 94. ) – Quo Romae propiores, sunt Christiani tepidiores. – Vita peiores sunt, qui Papae ... ... und Geifer ( Neid ) an. Lat. : Roma manus rodit, quod tollere non valet, odit. ( Binder II, 2974; ... ... ist. Lat. : Sunt homines, humeris quos si quis gestet ad urbem Ausoniam, domiti quae caput ...

Sprichwort zu »Rom«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1685-1686.

Kind [Wander-1867]

... . Lat. : Omnibus est notum quod ualde diligo potum, si possem, uellem pro potu ponere pellem. ( ... ... ( Kritzinger, 127 u. 144. ) Lat. : Dicere id, quod res est. ( Binder I, 315; II, 715. ) ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Viel [Wander-1867]

... Braun, I, 1782. Lat. : Omne nimium est ingratum. – Quod nimium est, minime gratum minimeque salubre, mel quoque, si nimium, redditur insipidum. ( Glandorp, 95, 211. ) – Vitiosum est ubique, quod nimium est. ( Seneca . ) ( ...

Sprichwort zu »Viel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Steg [Wander-1867]

1. Auf einem Steg im Regenbach und Fluss , Knecht vor ... ... können nicht zwey unbeliebte waschen. – Sutor, 7. Lat. : Quod sibi quisque nolit fieri, non inferat ulli. 4. Auf schmalen Stegen ...

Sprichwort zu »Steg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Drin

Drin [Wander-1867]

1. Was nicht drin ist, kann nicht herauskommen. 2. Wo ... ... niet in is, er rijst niet. Lat. : Est ubi nulla, scio quod ibi res cadit ulla. ( Fallersleben, 176. ) *3. Er ...

Sprichwort zu »Drin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1196.
Fremd

Fremd [Wander-1867]

1. Je fremder (die Waare ), je besser. 2. ... ... besser seyn. – Lehmann, II, 834, 137. Lat. : Quod procul affertur, hoc dulcius esse refertur. ( Henisch, 1211. ) ...

Sprichwort zu »Fremd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1159.
Dahin

Dahin [Wander-1867]

Er passt dahin wie der Habicht in den Taubenschlag . [ ... ... schnell dahin, achtet der Weise nicht für Gewinn . Lat. : Quod breviter durat, quis prudens quaerere curat? ( Binder II, 2866. ) ...

Sprichwort zu »Dahin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1110.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon