Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Nase [Wander-1867]

1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. ( Siebenbürg.-sächs. ... ... Eiselein, 490. *288. Er sieht nicht weiter als seine Nase reicht. Ist sehr beschränkt, hat wenig Verstand und Erfahrung . ...

Sprichwort zu »Nase«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Jahr [Wander-1867]

1. Ale neinj Jôr î (zwî) Wînjjôr. ( Siebenbürg.-sächs. ) ... ... der ist 365 Tage gross. Und: Das Jahr hat ein Maul , das reicht über zwölf Monate . ( Altmann VI, 422 u. 486. ) ...

Sprichwort zu »Jahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fuss [Wander-1867]

... Die Füsse weiter strecken, als das Betttuch reicht. Dän. : Foden videre end skind-feldet naaer. ( Prov ... ... – Henisch, 1318. *311. Wenn man ihm Einen Fuss reicht, will er ihrer vier haben. *312. Wier er saun ...

Sprichwort zu »Fuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Jude [Wander-1867]

1. Bei den Juden ist es besser ein Schwein als ein ... ... ) 61. Kein Jude kann weiter Gewer sein, als sein Haus reicht. – Graf, 261, 225. Wer von einem Juden kaufte ...

Sprichwort zu »Jude«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lüge [Wander-1867]

1. Af a Lug ghead a Wadschn. ( Steiermark. ) – ... ... Lüge zum besten ist keine Sünde . 70. Eine lügen biet (reicht) der andern die Hand . – Lehmann, 494, 58. ...

Sprichwort zu »Lüge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Topf [Wander-1867]

1. A kuscherer Topp ün a kuscherer Löffel is kuscher, ( ... ... ( Harrebomée, II, 198 a . ) 63. Für einen kleinen Topf reicht ein kleines Feuer hin. 64. Für jeden Topf gibts eine ...

Sprichwort zu »Topf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zahn

Zahn [Wander-1867]

1. Alle haben weisse Zähne, aber man weiss nicht, was dahinter ist. ... ... *185. Es ist nur auf einen hohlen Zahn. Es ist sehr wenig, reicht nicht aus. Frz. : C'est un grain de millet dans la ...

Sprichwort zu »Zahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 484-494,1819.

Käse [Wander-1867]

1. Achternaë êten sî Käse, sagen die Westfalen . Auch ... ... So sagt die Hausmutter z.B. zu ihren Kindern, wenn sie ihnen dergleichen reicht und sie auch noch Butter , Fleisch oder Wurst verlangen. ...

Sprichwort zu »Käse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bein [Wander-1867]

1. An Beinern ist gut Fleisch nagen. – Kirchhofer, 253. ... ... an die Beine frieren will, muss sich nicht weiter strecken, als die Decke reicht. Dän. : Reck foden saa at skind-taekkenet kand over ...

Sprichwort zu »Bein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Löwe [Wander-1867]

1. Auch ein gefangener Löwe ist noch ein Löwe. Dän. : ... ... ( Zingerle, 95. ) 104. Wenn dir ein Löwe die Tatze reicht, so zieh' eiserne Handschuh ' an. 105. Wenn du ...

Sprichwort zu »Löwe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Adel [Wander-1867]

1. Adel allein bei Tugend steht, aus Tugend aller Adel geht ... ... 32. Wer den Adel blos im Namen hat, dess Stammbaum reicht nicht in den Himmel . 33. Wer in den Adel erheben ...

Sprichwort zu »Adel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gabe [Wander-1867]

1. Alle gute Gabe kommt von oben. – Jac. 1, 17 ... ... 82. Eine kleine Gabe hat grossen Werth , wenn freundliche Hand sie reicht. 83. Eine kleine Gabe ist auch willkommen. 84. ...

Sprichwort zu »Gabe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Sand [Wander-1867]

1. Aus Sand dreht (kann) man keinen Strick (drehen). ... ... in den Sand. – Frischbier 2 , 3207. Es ist unzulänglich, reicht nicht aus. *42. Etwas in den Sand schreiben. ...

Sprichwort zu »Sand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Pott [Wander-1867]

1. Dar is kên Pott ( Topf ) so schêf, dar passt nog ... ... 135; für Hannover : Schambach, I, 134. Die Geduld reicht blos bis auf einen gewissen Punkt . Ich lasse mir höchstens gefallen, mich ...

Sprichwort zu »Pott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kuss [Wander-1867]

1. A Kuss ist a Schtuss. Jüd.-deutsch : Ein Kuss ... ... Schwaben und Neuburg. ) 27. Wem man einen Kuss gibt, dem reicht man auch den Mund . – Altmann V. *28. ...

Sprichwort zu »Kuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Mage

Mage [Wander-1867]

1. Der dritte Mag hat zu scheiden, wenn er mag. – ... ... für die Schulden des Erblassers nicht weiter verhaftet, als der Nachlass derselben reicht. Mhd. : Es ist keyn mag phlichtigk das sine vor eynen andern ...

Sprichwort zu »Mage«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 328.

Leute [Wander-1867]

1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig 1 . – ... ... lang. – Mathesy, 183 b . 238. Armer Leute Arm reicht (greift) nicht weit. 239. Armer Leute Bier versauert nicht ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Glück [Wander-1867]

... 343, 16. 688. Wem das Glück Rosen reicht (streut), dem beut es auch Dornen . Engl. : ... ... Seybold, 162. ) 720. Wen das Glück erheben will, dem reicht jeder die Hand . Aehnlich die Russen Altmann VI, ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Liebe [Wander-1867]

1. Ade, Lieb ', ich kann nicht weine, verlier' ich dich, ... ... Reinsberg I, 66. 765. Wer seine Liebe in Thalern reicht, bekommt sie in Pfennigen zurück. Engl. : They who love ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sache [Wander-1867]

1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes ... ... Harrebomée, II, 486 a . ) 46. Eine gute Sache haben, reicht nicht aus, man muss sie auch gut führen. Frz. : Ce ...

Sprichwort zu »Sache«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon