Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Markt [Wander-1867]

1. Am marckt lernt man die Leut kennen. – Gruter, III, ... ... Fallersleben, 729. ) Schwed. : Den som wil kiöpslaga vthen penningar, han skal gå på det torget der intet ar föret. – Ondt gå til torgs ...

Sprichwort zu »Markt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Stadt [Wander-1867]

1. A sölle Stadtl wie Meran gibt's in der ganzen Welt ... ... nicht anzünden, ehe der Feind kommt. Dän. : Hvo en anden skal braende, skal sig selv taende. ( Prov. dan., 88. ) 57. Nicht ...

Sprichwort zu »Stadt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Traum [Wander-1867]

1. An Druum as an Drek, diar't liawt as an Gek. ... ... Wer seinen Traum nicht weiss, kann ihn nicht erzählen. Dän. : Man skal og vide, hvem man fortæller sin drøm for. ( Prov. dan., 123 ...

Sprichwort zu »Traum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Jagen [Wander-1867]

1. Beim Jagen und beim Lieben weiss man wol, wo man anfängt ... ... . Man soll jagen, dass die Bauern nicht klagen. Dän. : Man skal jage uden armes klage. ( Prov. dan., 321. ) 32. ...

Sprichwort zu »Jagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Reise [Wander-1867]

1. Angefangene Reise ist halb gethan. 2. Auch auf kurzer ... ... alles sehen und das Beste sich aneignen. Dän. : Paa reisen skal man være som bien, ei som æderkoppen. ( Prov. dan., 472. ...

Sprichwort zu »Reise«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hecht [Wander-1867]

1. Am Hechte ist der Schwanz das Beste . Frz. ... ... I, 1215. Dän. : Hvo der vil æde en god gedde, skal først kaste galden hen. ( Prov. dan., 220. ) 29. ...

Sprichwort zu »Hecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Salat [Wander-1867]

1. Auf den Salat einen Trunk schad't dem Doctor genung. ... ... , 570. ) Dän. : En rund, en karg, og en viis skal lave en salat. ( Prov. dan., 486. ) Frz. : ...

Sprichwort zu »Salat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Haken [Wander-1867]

1. Bat en guet Hake sin well, maut sik bi der Tit ... ... Troj. Krieg . ) ( Zingerle, 62. ) Dän. : Det skal tiilig krøge god krog skal blive. ( Prov. dan., 361. ) Engl. : Soon crooks ...

Sprichwort zu »Haken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bogen [Wander-1867]

... nok at spænde bueu, men man skal og skyde. ( Prov. dan., 94. ) 15. ... ... haben, der den Mond herunter schiessen will. Dän. : Det skal vaere en stiv bue der skal skyde til maanen. ( Prov. dan ...

Sprichwort zu »Bogen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bürde

Bürde [Wander-1867]

1. An gleicher Bürde trägt sich niemand müde. – Lehmann, II, ... ... seine eigene Bürde tragen. – Kirchhofer, 160. Dän. : Hver skal bære sin byrde. ( Prov. dan., 98. ) 20. ...

Sprichwort zu »Bürde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1083-1084.

Brand [Wander-1867]

1. A niade 1 hat an Broand ein Oa'sch, brinnt e' ... ... in der Asche anrichten. Dän. : Hvo der kaager paa branden, skal rette an i osken. ( Prov. dan., 40. ) *34 ...

Sprichwort zu »Brand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Falke [Wander-1867]

1. Auch ein sterbender Falke richtet seine Augen noch auf den Fang ... ... es nämlich gebeizt sein muss. Dän. : Hvo der haver ikke falke, skal bede ugler. ( Prov. dan., 153. ) 24. Wer Falken ...

Sprichwort zu »Falke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fleck [Wander-1867]

1. Besser ein Fleck (Flick) als ein Loch (Fleck). ... ... Fleck wäscht man nicht ab mit Dreck . Dän. : Den som skal aftoe skidne pletter, ma først have reene fingre. ( Prov. dan., 456 ...

Sprichwort zu »Fleck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Klage [Wander-1867]

1. Das kann keine Klage heissen, da kein Richter bei Gericht ... ... Andermanns Gut. – Graf, 94, 169. Isl. : Engi skal gefa sank à annars fé. ( Galath, 586. ) 8. ...

Sprichwort zu »Klage«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Pille [Wander-1867]

1. Bittere Pillen muss man in Zucker hüllen. »Die ... ... ). – Simrock, 7934; Körte, 4811. Dän. : Piller skal man sluge, ikke tygge. ( Prov. dan., 455. ) Frz. ...

Sprichwort zu »Pille«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bitte [Wander-1867]

Bitte (s. ⇒ Bede ). 1. Auch einer ungerechten ... ... [Zusätze und Ergänzungen] zu 10. Dän. : Til hastig bön skal langsom svar. ( Prov. dan., 85. ) zu 11. ...

Sprichwort zu »Bitte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Jacke [Wander-1867]

1. Pua Modders wil niin ruad Knappe sii haa, an dat hi ... ... ; Drohung . Dän. : Holde ham en trøie. – Jeg skal være dig god nok. – Møde dig paa halv-vegen. ( Prov ...

Sprichwort zu »Jacke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Pfund [Wander-1867]

1. Drei Pfund gewinnt man mit drei Eiden (s. 3.). ... ... König gar nicht. (Vgl. Graf, 472. ) Isl. : Ein skal eyris skiling synia, en tueir tueggia. ( Jarnsida, 136. ) ...

Sprichwort zu »Pfund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ehren [Wander-1867]

1. Den ehret man wie einen Gott , dess man darff in der ... ... 7. Jeder soll sich selber ehren. Dän. : Man skal sig selv ære, om man end eene var. ( Prov. dan., 12 ...

Sprichwort zu »Ehren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zweck

Zweck [Wander-1867]

1. Alles hat seinen Zweck, sagte der Bauer, da sah er in ... ... muss auch die Mittel wollen. Dän. : Hvo som vil enden, skal og ville midlerne dertil. ( Prov. dan., 144. ) *7 ...

Sprichwort zu »Zweck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 664.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon