Fötzeli

* Nur zu, d' Fötzeli1 gend au warm. (Luzern.)

1) Diminutiv von Fötzel, zunächst ein abgerissener Faden, der zu klein zum weitern Vernähen ist, dann ein zerlumptes Kleid oder ein am Kleide herunterhängender Lappen (Fetzen); uneigentlich dient es zur Bezeichnung von etwas Verächtlichem, als Fötzel, ein liederlicher [1091] Bursch, Fötzeli, eine Buhldirne. Fötzeli als Diminutiv bezeichnet eigentlich einen kleinen Lumpen, in der Mehrzahl kleine Zoten, daher Fötzelikappe, eine Mütze von zottiger Baumwolle. (Stalder, I, 392.) – Zum Schmeichler.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1091-1092.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: