Nüchterner

1. Ein Nüchterner ist um einen Vollen zu vertauschen.


2. Was der nüchtern denckt, das redet der Folle.Gruter, I, 75; Petri, II, 588; Henisch, 678, 64; Eyering, III, 413; Schottel, 1124a; Körte, 4603; Braun, I, 3091.

Dän.: Det ædru tænker, taler den drukne. – Det man ædru tænker, tør man drukken tale og giøre. (Prov. dan., 12.)

Frz.: Ce que moine pense, il ose le faire. (Bohn I, 10.)

Poln.: Język kiedy bładzi, prawdę mówi. (Masson, 376.)


3. Was der Nüchterne denkt, das sagt der Trunkene.

Holl.: Wat de nuchtere denkt, dat spreekt de dronkaard. (Harrebomée, II, 131b; Bohn I, 342.)


4. Was der Nüchterne im Herzen hat, das hat der Trunkene auf der Zunge.

Wo der Wein unten liegt, da schwimmen die Worte oben. Den Nüchternen hält entweder Furcht oder Scham zurück, etwas herauszusagen, der Wein aber vertreibt Furcht und Scham. Jüdisch-deutsch in Warschau: Wus beî a Nüchternen (a Klügen) is auf der Lüng, is bei a Schicke (Trunkenen) auf der Züng.

Böhm.: Co střízlivý na srdci má, to se opilému na jazyku vypukne. – Co střízisvý v sobĕ kryje, to opilý z sebe ven vylije. – Co v srdci střízlivého, to na jazyku opilého. (Čelakovský, 138.)

Dän.: Det ædru har i hiertet, har den drukne i munden. (Bohn I, 358; Prov. dan., 12.)

Poln.: Co na sercu u trzeźwego, to na języku u pijanego Co po trzeźwemu na myśli, to po pijanemu na języku. (Čelakovský, 138.)


5. Was der Nüchterne im Herzensgrund, geht dem Trunkenen über den Mund.Oec. rur., 41.


*6. Den Nüchtern terbreaken. (Westf.)

Etwas geniessen, um nicht mehr nüchtern zu sein.


[1067]

7. Ein Nüchterner soll einen Trunkenen auf dem Rücken tragen.Harssdörffer, 1227.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lizenz:
Kategorien: