Nothdurft

1. Hab' ich meine Nothdurft und ein gut Gewissen, so will ich keine Leckerbissen.

Holl.: Schamel en nooddruft is geene weelde (lekkernij). (Harrebomée, II, 129b.)


2. Nottdurfft ist ein Erfindung aller Dinge.Gruter, III, 73; Lehmann, II, 434, 80.


3. Wer mit der notturfft nicht vergnügt ist, der ist mit reichtumb nicht zu erfüllen.Lehmann, 348, 6.

Dän.: Hvo ei nøyes med nødtørft, kand ei fyldes med rigdom. (Prov. dan., 431.)


4. Wer seine Nothdurft redet, den soll der Kaiser hören.Graf, 426, 224.

Das Gericht soll begründete Klagen nicht zurückweisen.

Mhd.: Wer sin notdurfte redet, den sal der keyser horen. (Endemann, III, 15, 207.)


5. Zur notturfft spar, zer von dem gwin, nit geude, dass dirs nit zerrin.Franck, I, 149b; Eyering, III, 599; Egenolff, 379a; Körte, 4602.


6. Die Nothdurft erfand das schützende Kleid und die Eitelkeit erfand den Putz.

Lat.: Utile indumentum excogitavit necessitas, pretiosum luxus, elegans vanitas. (Sailer, Sprüche, 151, 13.)


7. Al tag moiss man syn noitturft han, gedenck daran vnd gwyn sie dan; al tag dhu hast scheir eynen last, mach dich gehast zu soichen rast.Weinsberg, 115.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika