Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inconsummatus

inconsummatus [Georges-1913]

in-cōnsummātus , a, um, I) unvollendet Ambros ... ... de fide 2, 15. § 129. – neutr. pl. subst., diminuta inconsummataque (Ggstz. integra absolutaque), Boëth. cons. phil. 3, 10. p. 58, 15 Obb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsummatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 168-169.
grandiusculus

grandiusculus [Georges-1913]

grandiusculus , a, um (grandis), ziemlich groß = ... ... filii vel parvuli vel grandiusculi, Augustin. de civ. dei 19, 12, 2: ablactatur iam non infans, sed iam grandiusculus, Augustin. in psalm. 130 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2961-2962.
irrecitabilis

irrecitabilis [Georges-1913]

ir-recitābilis , e (in u. recito), unaussprechlich, Acta martyr. S. Victoris etc. c. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrecitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo ... ... z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit ... ... a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
abdo

abdo [Georges-1913]

... (verwenden), Verg.: copiae paululum ab eo loco abditae, Caes.: virgo abdita (sc. turri), eingeschlossen, Hor. – ... ... entfernen, verweisen = verbannen, ea in insulam Seriphon abdita est, Tac. ann. 2, 85. – II) mit dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
absum

absum [Georges-1913]

... iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate absunt, Varr.: abest luctamen remo, man rudert ohne Anstrengung, ... ... ., hoc detrimento milites nostri tantum afuerunt ut perturbarentur, ut incensi atque incitati magnas accessiones fecerint in ... ... in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, der Vorwurf bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
aptus

aptus [Georges-1913]

... ad bellum apta et parata, Caes.: aptae et instructae remigio XXXII quinqueremes erant, Liv.: ... ... .: ossa commissuras habent et ad stabilitatem aptas et ad artus finiendos accommodatas, Cic.: ex omnibus ad ... ... quicquid alendo igni aptum est, Curt.: tanto aptiora exportandis oneribus tarda iumenta sunt quam nobiles equi, Sen.: amnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
aufero

aufero [Georges-1913]

... aufer nugas, Plaut.: aufer ista od. istaec! laß das! Plaut.: aufer abhinc lacrumas ... ... doloris aliquo spiritus auferatur, Cic.: si vitam adulescentibus vis aufert, senibus maturitas, Cic. – β) vernichtend ... ... es erpressen, daß usw., ut in foro statuerent (statuas), abstulisti, Cic. Verr. 2, 145. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
exitus

exitus [Georges-1913]

... Varro LL. – Plur., causae rerum atque exitus, Cic.: perditae civitates hos solent exitus exitiales habere, letzte Stadien, die zum Untergang führen ... ... sodaß man immer noch zu keinem Endpunkte (Resultate) kommen konnte, Liv.: disceptatio sine exitu fuit, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2564-2565.
cuspis

cuspis [Georges-1913]

... contos expedire, Verg. – oben am Speere, aeratae od. acutae od. praeacutae cuspidis hasta, Ov.: alqm hastae cuspide in fronte vulnerare, Iustin. ... ... ., der mit einer Spitze (Stachel) versehene Gegenstand: a) der Spieß, Wurfspieß, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuspis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851.
aboleo

aboleo [Georges-1913]

... – in Vergessenheit bringen, alci magistratum, Liv.: vires, Tac.: certamina communi utilitate, Tac.: memoriam, Tac.: infamiam Tac.: Sychaeum, Verg.: dedecus armis, ... ... Tac. – Partic. Perf. im Plur. subst., abolita atque abrogata retinere, Quint. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abrogo

abrogo [Georges-1913]

... übtr., übh. zunichte machen, aufheben, cum ea (lege) pudorem sanctitatemque feminarum, Liv.: Lycurgi leges ... ... Sen. poët. – Partiz. Perf. im Plur. subst., abolita atque abrogata retinere, Quint. 1, 6, 20. – II) jmdm. ein Staatsamt abfordern, abnehmen, alci magistratum, imperium, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
deficio

deficio [Georges-1913]

... Sulp. Sev.: voces (Äußerungen) deficientis, Tac.: momenta (Stadien) deficientis, Tac. g) als jurist ... ... poet. m. folg. Infin., nec me deficiet nautas rogitare citatos, ich werde nicht nachlassen (nimmer ruhen), Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
accipio

accipio [Georges-1913]

... alqd oraculi vice (wie ein O.), Tac.: ultra mortale gaudium, Tac. – m. dopp. Acc., beneficium contumeliam, Cic.: alqd tamquam suum crimen, Tac.: alqd velut omen belli, Liv.: ... ... erfahren, tertium signum tubā, Curt.: acceptā clade partium, Flor.: multa auribus accepisse, multa vidisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
affecto

affecto [Georges-1913]

... , Gallias, Vell.: proximas civitates, Tac.: Siciliam, Flor.: civitates formidine aut pollicitando ... ... gekünstelt, gesucht, erheuchelt, subtilitas affectata, Quint.: affectata aliis castitas, tibi ingenita atque innata, Plin. pan. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 221-222.
accingo

accingo [Georges-1913]

... Vulg. – b) mit einem Gewande, feminae pellibus accinctae, Tac. ann. 11, 31. – c) ... ... accingi in proelium, sich schlagfertig machen, Tac.: in omnia intenta bonitas et accincta, bereit, Plin. pan.: acc. se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59-60.
Achates [1]

Achates [1] [Georges-1913]

... nach Charis. (I) 132, 22 (die Ausgg. Achatae): Akk. Achaten, Verg. Aen. 1, 644 u. 10, 332: Vok. Achate, Verg. Aen. 1, 450; Achata, Serv. Verg. Aen. 10, 332: Abl. Achate, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achates [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79-80.
accepto

accepto [Georges-1913]

accepto , āvī, ātum, āre (Frequent. v. accipio), ... ... iugum, Sil.: votum, Tert.: sacrificium iustitiae, Vulg.: facili ac levi humo acceptante occultum opus, Curt. Vgl. acceptatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
contineo

contineo [Georges-1913]

... suis seminibus gignuntur, augescunt, continentur, sic etc., Cic.: vis multā exercitatione continenda est, Quint. b) ... ... continent, Plin. ep.: quod tabulae continent, Quint.: tabellae senatus consultum continentes, Val. Max.: liber ... ... orationem pro Clario, Plin. ep.: tabulae, quibus centum talenta dedisse Thebanos continebatur, Quint.: quando ipsos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
confirmo

confirmo [Georges-1913]

... od. eine Person am Körper befestigen, stärken, kräftigen, stählen, erstarken od. sich erholen lassen ... ... 6, 6, 4). – se transmarinis auxiliis, Caes.: societatem datā acceptāque fide, Sall.: in tertium annum profectionem lege, unabänderlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1450-1452.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon