Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coadiuvo

coadiuvo [Georges-1913]

co-adiuvo , āre, mithelfen, Hieron. Galat. 6, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coadiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
alternus [2]

alternus [2] [Georges-1913]

2. alternus , ī, f., s. alaternus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alternus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343.
transfero

transfero [Georges-1913]

... (trāfero), trānstulī, trānslātum u. trālātum, trānsferre, I) von einem Orte zum anderen tragen, hinüber ... ... LL.: verba, quae transferuntur, Cic.: verba translata, Quint., od. tralata, Cic., Metaphern, figürliche-, uneigentliche Ausdrücke. – e) translatum exordium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3183-3184.
Esquiliae

Esquiliae [Georges-1913]

Ēsquiliae , ārum, f. (viell. von ex u. ... ... der größte von den sieben Hügeln Roms, der an den cölischen, viminalischen und palatinischen, sowie an die Stadtmauer stieß (urspr. zwei Bezirke Cispius mons u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esquiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
Aventinum

Aventinum [Georges-1913]

Aventīnum , ī, n. u. Aventīnus , ī, m ... ... der Aventin, einer der sieben Hügel Roms, zwischen dem palatinischen u. cölischen, der unter Ankus Marcius seine ersten Bewohner erhalten haben soll, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aventinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 757-758.
dominicus

dominicus [Georges-1913]

dominicus , a, um (domus), I) übh., zum ... ... des Herrn, der Herrin, auris, Afran. fr.: pecuniae rationes, Varro: palatum, Sen.: vinum, des Herrn (als der beste), Petron.: filiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
Deiotarus

Deiotarus [Georges-1913]

Dēiotarus , ī, m. (Δηϊόταρος), einer der galatischen Tetrarchen, Freund der Römer und von diesen mit dem Königstitel beehrt, Feind Cäsars im Bürgekriege, daher später von M. Brutus zu Nizäa in Bithynien vor Cäsar in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deiotarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2004.
perfectio

perfectio [Georges-1913]

perfectio , ōnis, f. (perficio), die Ausführung, Vollendung, Vervollkommnung, Vollkommenheit (Ggstz. imperfectio, Augustin. in Galat. 12), si non perfectio, at conatus tamen atque adumbratio, Cic.: p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
Dorylaeum

Dorylaeum [Georges-1913]

Dorylaeum (Dorylāum), ī, n. (Δορύλαιον), eine Stadt in Phrygien, nicht weit von der galatischen Grenze am Flusse Thymbris (j. Pursek), j. Eski-Shehr, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dorylaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292.
zelotypia

zelotypia [Georges-1913]

zēlotypia , ae, f. (ζηλοτυπ ... ... Cic. Tusc. 4, 18, wo griech.). Hieron. in epist. ad Galat. lib. 2. c. 4. v. 17 u. 18. Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zelotypia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
grallator

grallator [Georges-1913]

grallātor (gralātor), ōris, m. (grallae; anders Varro LL. 7, 69. Paul. ex Fest 95, 12), der Stelzengänger, -treter, Plaut. Poen. 530. Varro sat. Men. 323. Arnob. 2, 38. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grallator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958.
tabularis

tabularis [Georges-1913]

tabulāris , e (tabula), zum Brett-, zur Tafel gehörig, ... ... . – II) subst., tabulāre, is, n., das Getäfel, palati, das Gaumenbein, Veget. mul. 3, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3005.
spatalium

spatalium [Georges-1913]

spatalium , iī, n. (σπατάλι ... ... 2, 2060 u. 3386. – Mart. 13, 27 lemm. jetzt palathium (Demin. v. palatha, w.s.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2744.
splenicus

splenicus [Georges-1913]

splēnicus , a, um (σπληνικός), milzsüchtig, Plur. subst. = die Milzsüchtigen, Plin. 20, 87 u.a. Pallad. 8, 6, 2 cod. Palat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splenicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2768-2769.
teuthalis

teuthalis [Georges-1913]

teuthalis , idis, Akk. ida, f. (τευθαλίς), eine Pflanze, sonst polygonos gen., Plin. 27, 113. Sillig u. Jan (Detl. thalattiada).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teuthalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3096.
pecorosus

pecorosus [Georges-1913]

pecorōsus , a, um (pecus, oris), reich an Vieh, Palatia, Prop.: ver, Stat.: Arcadia, Serv. Vgl. Savaro Sidon. epist. 2, 2 extr. p. 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1527.
historice [1]

historice [1] [Georges-1913]

1. historicē , Adv. (historicus), geschichtlich, Plin. ep. 2, 5, 5. Hieron. in Galat. 10, 9 u. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »historice [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3063.
picridiae

picridiae [Georges-1913]

picridiae , iārum, f., bitterer Salat, Augustin. c. Faust. 32, 11 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picridiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
nocibilis

nocibilis [Georges-1913]

nocibilis , e (noceo), schädlich, Herm. Past. 2, 6, 1 Palat. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nocibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1175.
translatio

translatio [Georges-1913]

trānslātio (trālātio), ōnis, f. (transfero), das Übertragen, die Versetzung, I) eig.: 1) im allg.: oneris, Donat. Ter. Andr. 5, 3, 26: domicilii, Verlegung (griech. μετάστασις), Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »translatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3191-3192.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon