Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fidicina

fidicina [Georges-1913]

fidicina , ae, f. (fidicen), die Saitenspielerin, Plaut. Epid. 47 G.; Stich. 380. Ter. eun ... ... a. Capit. Ver. 8, 11. Mart. Cap. 3. § 296. Porphyr. Hor. carm. 1, 17, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidicina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2753.
commaneo

commaneo [Georges-1913]

com-maneo , ēre, sich aufhalten, verbleiben, Macr. sat. 6, 8, 21. Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 228. Augustin. de civ. dei 22, 8 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1297.
satirice

satirice [Georges-1913]

satiricē , Adv. (satiricus), satirisch, Porphyr. Hor. ep. 1, 15, 28 u. 2, 1, 111 (wo Pauly satirice, Hauthal saturice, Meyer satyrice).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satirice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499.
archaeus

archaeus [Georges-1913]

archaeus , a, um (ἀρχαιος), alt, comoedia, Diom. 485, 31. Porphyr. Hor. sat. 1, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 543.
tonitruo

tonitruo [Georges-1913]

tonitruo , āre (tonitrus), donnern, Hieron. in psalm. 76. Porphyr. Hor. carm. 1, 12, 53. Commodian. instr. 1, 6, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonitruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3146.
caesitas

caesitas [Georges-1913]

caesitās , ātis, f. (caesius), die blau-graue Farbe, oculorum, Boëth. in Porph. comm. 4 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
denormis

denormis [Georges-1913]

dēnōrmis , e (de u. norma), schiefwinkelig, Porphyr. Hor. sat. 2, 6, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denormis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043.
insarcio

insarcio [Georges-1913]

īn-sarcio , īre, hineinstopfen, nummos in calceos sibi, Porphyr. Hor. sat. 1, 8, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insarcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
gratiosus

gratiosus [Georges-1913]

grātiōsus , a, um (gratia), I) von gratus no. ... ... = wohlgefällig, lieblich, cum suaviter resonans vox ipsos versus gratiosiores faciat, Porphyr. Hor. sat. 1, 4, 74. – II) von gratia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967.
superduco

superduco [Georges-1913]

super-dūco , dūxī, ductum, ere, I) darüberführen, - ... ... , mit dem Nagel darüber hinstreichen (um die Glatte des M. zu prüfen), Porph. Hor. sat. 1, 5, 32. – II) über den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2935.
gregarius

gregarius [Georges-1913]

gregārius , a, um (grex), I) zur Herde gehörig, pastor, Col. 6. praef. § 1: canis, der Hirtenhund, Porphyr. Hor. sat. 1, 7, 2: dass. subst., gregārius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gregarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2976.
quasillus

quasillus [Georges-1913]

quasillus , ī, m. u. quasillum , ī, n ... ... (Demin. v. qualus, s. Prisc. 3, 44 u. Porphyr. Hor. carm. 3, 12, 5) = κάλαθος (Paul. ex Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2143.
congenero

congenero [Georges-1913]

con-genero , āvī, ātum, āre, I) zusammen zeugen, ... ... Col. 7, 3, 15: simul nati, id est congenerati, Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 316. – aber verbum congeneratum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466-1467.
usurarius

usurarius [Georges-1913]

ūsūrārius (ussūrārius), a, um (usura), I) zum ... ... Zinsen gehörig, aera, Plaut.: pecunia, verzinst, ICt. u. Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 14: debitor, ICt. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322-3323.
arthritis

arthritis [Georges-1913]

arthrītis , idis, Akk. in, f. (ἀρθ ... ... rein lat. articularis morbus, Cael. Aur. chron. 5, 2, 27. Porphyr. Hor. ep. 1, 15, 6. – Nbf. arthrisis , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arthritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 595.
caloratus

caloratus [Georges-1913]

calōrātus , a, um (calor), erhitzt, ... ... . 8, 406: bes. durch die Sonnenhitze heiß, Calabria, Porphyr. Hor. epod. 1, 27: caniculares dies, qui sunt caloratissimi, Porphyr. Hor. sat. 1, 6, 126. – übtr. hitzig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caloratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
libidinor

libidinor [Georges-1913]

libīdinor , ātus sum, ārī (libido), lustentbrannt sein, brünstig ... ... Ner. 28, 2. Petron. 138, 7. Tert. adv. gnost. 3. Porphyr. Hor. epod. 12, 11 (v. der Sau): mores illicite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libidinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641.
praefodio

praefodio [Georges-1913]

prae-fodio , fōdī, fossum, ere, I) vorn vor ... ... . – b) vor etw. anlegen, praefossi tramites, Porphyr. Hor. ep. 1, 14, 30. – II) vorher graben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1849.
herniosus

herniosus [Georges-1913]

herniōsus , a, um (hernia), einen Bruch habend, ... ... catal. 5, 39. Vulg. Levit. 21, 20. Marc. Emp. 33. Porphyr. Hor. sat. 1, 1, 105: Nbf. hirniosus, κηλήτης, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040.
maledicax

maledicax [Georges-1913]

maledicāx , ācis (male u. dicax), schmähend, v. Pers., Plaut. Curc. 512. Macr. sat. ... ... alqm indesinenter rodere, Ps. Quint. tribun. Marian. 4. – Superl., Porphyr. Hor. de art. poët. 281.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maledicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 777-778.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon