Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contumax

contumax [Georges-1913]

contumāx , mācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... voces c. et inconsultae, Tac.: ille non interrito modo, sed contumaci quoque vultu intuens regem, Curt. – m. Ang. gegen wen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643-1644.
subtraho

subtraho [Georges-1913]

sub-traho , trāxī, tractum, ere, I) hervorziehen unter ... ... curia et ab omni parte rei publicae, Cic.: se labori, Colum.: subtrahente se quoque, sich (als Gewährsmann) zurückziehen, Liv.: subtrahere se per alias causas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2888-2889.
subvenio

subvenio [Georges-1913]

sub-venio , vēnī, ventum, īre, I) unten ... ... a) vorkommen, ut quaeque vox indidem digna animadverti subvenerat, quā nos quoque possemus uti, memoriae mandabamus, Gell. 19, 7, 2. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2891-2892.
effectus [1]

effectus [1] [Georges-1913]

effectus , ūs, m. (efficio), I) aktiv = die ... ... meton. = wirksame Kräfte, Substanzen, antidotum ex multis atque interim contrariis quoque inter se effectibus componi videmus, Quint. 1, 10, 6. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
convolvo

convolvo [Georges-1913]

con-volvo , volvī, volūtum, ere, I) fortwälzen, fortrollen ... ... convoluta cornua arietum in anfractum, ganz gekrümmt, Plin. – übtr., Gallograeciam quoque Syriaci belli ruina convolvit, reißt mit sich od. nach sich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675-1676.
lacertus [1]

lacertus [1] [Georges-1913]

1. lacertus , ī, m., gew. Plur. lacertī = ... ... von der Schulter bis zum Ellbogen, Lucr. u. Ov.: brachia quoque et lacertos auro colunt, Curt.: oft für den ganzen Arm, puellares ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacertus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 527-528.
decoloro

decoloro [Georges-1913]

dēcolōro , āvi, ātum, āre (decolor), etw. seiner natürlichen ... ... eig.: si idem pallor labra et nares decolorat, Cels.: quae suppurationes... exteriorem quoque cutem decolorant, Cels.: quod mare Dauniae non decoloravere caedes? Hor.: quod fusca ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
everbero

everbero [Georges-1913]

ē-verbero , āvī, ātum, āre, I) emporschlagen, - ... ... 7 u. Macr. sat. 1, 6. § 20: verba quoque illa M. Ciceronis in L. Pisonem trigemina... figuram simulationemque oris pluribus simul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2487-2488.
subiaceo

subiaceo [Georges-1913]

sub-iaceo , iacuī, ēre, I) unten liegen, unter ... ... causa, cui subiacent lites, Quint.: cui subiacent omnes quaestiones, Quint.: quantitas quoque, ut dixi, etiamsi non semper, plerumque tamen eidem (qualitati) subiacet, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851.
solitudo

solitudo [Georges-1913]

sōlitūdo , inis, f. (solus), I) die Einsamkeit, ... ... quae solitudo in agris esset, Cic.: ut quam in curia solitudinem fecerit, domi quoque faciat, Liv.: in solitudine secum loqui, Cic.: se in solitudinem ac silvas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711.
assentor

assentor [Georges-1913]

as-sentor (ad-sentor), ātus sum, ārī (Intens. v ... ... Cic. – II) im guten Sinne = beistimmen, etiam tu quoque assentaris huice, Plaut.: nunc ne eius causā vapulem, tibi potius assentabor, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634.
demorior

demorior [Georges-1913]

dē-morior , mortuus sum, morī, I) aus einem Kreise ... ... plurumae demortuae, verloren gegangen, mir entgangen, Plaut. Stich. 211: ut vocabula quoque eorum defamata atque demortua cum ipsis viderentur, mit ihnen aus der Welt verschwunden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2036-2037.
consopio

consopio [Georges-1913]

cōn-sōpio , īvī, ītum, īre, völlig bewußtlos machen, ... ... consopiri = i n tiefen Schlaf verfallen, fest einschlafen, bibe tu quoque et consopire, Vulg. Habac. 2, 16: Endymion a luna consopitus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consopio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1541-1542.
quisquam

quisquam [Georges-1913]

quis-quam , quaequam, quidquam oder quicquam, irgendeiner, irgend jemand, irgend etwas (vgl. Madvig exc. VI. ad ... ... 4. – quisquam auch gen. fem., Plaut. u. Ter. – quoquam, Adv., s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175.
ligurrio

ligurrio [Georges-1913]

ligurrio (in Hdschrn. u. Ausgg. auch ligūrio), īvī ... ... , lucra, Cic.: curationem agrariam, Cic.: quoniam iam dialecticus es et hoc quoque ligurris, Cic. – / Imperf. synkop. ligurribant, Macr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligurrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 656.
rebellio [1]

rebellio [1] [Georges-1913]

1. rebellio , ōnis, f. (rebellis), die Erneuerung ... ... compellere, Liv.: rebellionem parare, Tac.: Samnites arma et rebellionem spectare, Liv.: Boiorum quoque gentem ad rebellionem spectare, Liv.: ad rebellionem res spectare videbatur, Liv.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebellio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2212.
perquiro

perquiro [Georges-1913]

perquīro , sīvi, sītum, ere (per u. quaero), ... ... , Auct. b. Hisp.: cum comperisset Seleucum grammaticum a ministris suis perquirere, quos quoque tempore tractaret auctores, Suet. – impers., perquiritur a coactoribus, Cic. Clu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1631.
delictum

delictum [Georges-1913]

dēlictum , ī, n. (delinquo), das Gefehlte, ... ... tardior, Cic.: delictum admittere in se, Ter.: delictum maius committere, Caes.: cetera quoque concedere delicta, Suet.: delictum facere, Plaut.: delicta fateri nolle, Ov.: delicto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016.
enotesco

enotesco [Georges-1913]

ē-nōtēsco , ē-nōtuī, ere, nach außen hin bekannt ... ... tui versus, Plin. ep. 2, 10, 3: qui (versus) tamen sic quoque hoc disticho enotuit, Suet. Oth. 3, 2: iudicium et favor tunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enotesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
properus

properus [Georges-1913]

properus , a, um, eilig, sich beeilend, schleunig, hurtig ... ... Rettung bedacht, Tac. ann. 1, 65. – mit folg. Infin., quoquo facinore clarescere, Tac. ann. 4, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2005.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon