Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
glomero

glomero [Georges-1913]

... ., Speisen zu einer Kugel-, einem Kloß zusammenballen, gl. offas ex ficis et farre mixto, Varro: puls manu ... ... 8 sqq. – B) wie zu einem Knäuel, -einem Klumpen zusammendrängen, häufen, auftürmen, a) Lebl.: tempestatem, Verg ... ... , Verg. – medial glomerari, sich zusammendrängen, sich häufen, sich aufstürmen, glomerantur apes in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glomero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2943.
combibo [1]

combibo [1] [Georges-1913]

1. com-bibo , bibī, ere, I) intr., zusammen-, in anderer Gesellschaft trinken, Sen. ep. 123, 15. – II) tr., eintrinken, einsaugen, in sich saugen od. ziehen, verschlucken, lacrimas, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »combibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
confuse

confuse [Georges-1913]

cōnfūsē , Adv. m. Compar. (confusus), zusammengegossen d.i. a) verschmolzen, utraque res coniuncte et confuse comparata est (Ggstz. res ab re separata est), Cornif. rhet. 4, 60. – b) durcheinandergeworfen, durcheinandergehend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confuse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1464.
corrogo

corrogo [Georges-1913]

... , bes. bittweise, zusammenbitten, -betteln (s. Drak. Liv. 33, 48, ... ... nummulos de nepotum donis, Cic. – b) durch Einladung zusammenbitten, zusammenladen, auditores, Plin. ep.: suos necessarios ab atriis ... ... faucibus macelli, Cic. – Partic. Perf. subst., corrogati, die Zusammengeladenen, -gebetenen, v. Zuhörern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1713.
corrado

corrado [Georges-1913]

... u. 444. – II) übtr. = mühsam, von allen Enden zusammenbringen, -nehmen, a) mater. Objj.: trecentos Philippos (Philippdor), ... ... summa corradi possit, ICt.: c. omnia, ancillas, servos, zum Verkauf zusammenraffen, Ter. – minas decem corradet alicunde, Ter.: ei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707.
convivo [1]

convivo [1] [Georges-1913]

... ere, I) mit jmd. zusammen-, zugleich leben (Ggstz. commori), absol., Sen. contr ... ... 9. Cael. Aur. acut. 3, 15, 120. – II) zusammen-, miteinander speisen (Ggstz. combibere), absol., Sen. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1674-1675.
correpo

correpo [Georges-1913]

cor-rēpo , rēpsī, ere (con und repo), I) zusammenkriechen, correpunt membra pavore, fahren zusammen vor Schreck, schrecken zusammen, Lucr. 5, 1217. – II) beikriechen, hineinkriechen, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »correpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
iunctus [1]

iunctus [1] [Georges-1913]

1. iūnctus , a, um, PAdi. (v. iungo), zusammengefügt, vereinigt, I) im allg.: iunctior cum exitu, Cic.: iunctior ponto, näher, Ov. – II) insbes.: 1) durch Liebe, Wahlverwandtschaft usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492.
lacerna

lacerna [Georges-1913]

lacerna , ae, f., ein kurzer mantelartiger, vorne offener Überwurf ... ... anderen Gewande getragen), durch einen Knopf od. eine Spange (fibula) am Halse zusammengehalten, außerdem mit einer Kappe (cucullus) versehen, die über den Kopf gezogen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacerna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
Mamurra

Mamurra [Georges-1913]

Māmurra , ae, m., ein röm. Ritter aus Formiä, der als praefectus fabrûm im Heere Cäsars in Gallien ungeheuere Reichtümer zusammengebracht hatte, so daß er als erster sein Haus mit Marmor verkleiden lassen konnte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mamurra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
sutilis

sutilis [Georges-1913]

sūtilis , e (suo), zusammengenäht, -gebunden, sut. centunculus, Apul.: sutilis auro balteus, ein ... ... naves, aus Fellen od. aus Binsen, Plin.: domus, aus Fellen zusammengenäht, Val. Flacc.: corona, gewundener, Ov.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
Mevania

Mevania [Georges-1913]

Mēvānia , ae, f., eine Stadt in Umbrien, am Zusammenflusse des Klitumnus mit dem Tinia, berühmt durch treffliche Rinderzucht, j. Bevagna, Liv. 9, 41, 13. Colum. 3, 8, 3. Sil. 6, 647. – Dav.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mevania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 913.
convoco

convoco [Georges-1913]

con-voco , āvī, ātum, āre, mehrere zusammen - od. heranrufen, herbeirufen, durch mündliche Aufforderung versammeln (vgl. Mützell Curt. 9, 1, 23), senatum, concilium, Cic.: dissipatos homines in societatem vitae, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
syzygia

syzygia [Georges-1913]

syzygia , ae, f. (συζυγία), die Zusammenfügung, Tert. de praescr. 46 u. (Plur.) Interpr. Iren. 1, 9, 2: rein lat. coniugatio, s. Mart. Cap. 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syzygia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2998-2999.
duodeni

duodeni [Georges-1913]

duodēnī , ae, a (duodecim), I) je zwölf, ... ... Plur. duodenûm), Cic. u.a. – II) zwölf (zusammen), Verg. u. Ov. – / Sing. duodēnus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
compluo

compluo [Georges-1913]

com-pluo , uī, ūtum, ere, I) intr. regnend zusammenfließen, Varr. LL. 5, 161. – II) tr. beregnen, exsultet terra, quam compluunt caeli, Augustin. in psalm. 95, 12 (vgl. 98, 2): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356.
coactio

coactio [Georges-1913]

coāctio , ōnis, f. (cogo), I) die Einkassierung ... ... Suet. Vesp. 1, 2. – II) c. causae in breve, kurze Zusammenfassung, Gaius inst. 4, 15. – III) eine Art Krankheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218.
laxatio

laxatio [Georges-1913]

laxātio , ōnis, f. (laxo), I) die Lockerung, 1) eig. (Ggstz. coartatio, engere Zusammenfügung), Vitr. 9, 8 (9), 6. – 2) übtr., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597.
textura

textura [Georges-1913]

textūra , ae, f. (texo), I) das Gewebe ... ... : tenuis, Lucr. 3, 209. – II) übtr., die Zusammenfügung, Lucr. 1, 247 u.a. Lucan. 9, 777. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »textura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3098.
sororio

sororio [Georges-1913]

sorōrio , āre (soror), als Schwestern zusammen heranwachsen, übtr., papillae sororiabant, fingen an aufzuschwellen, Plaut. fr. bei Fest. 297 (b), 3; vgl. Paul. ex Fest. 296, 5: so auch mammae sororiantes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sororio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2736.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon