Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden [Literatur]

Heinrich von Kleist Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden An R[ühle] v. L[ilienstern] Wenn du etwas wissen willst und es durch Meditation nicht finden kannst, so rate ich dir, mein lieber, sinnreicher Freund, mit dem nächsten Bekannten, der ...

Volltext von »Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden«.

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/3. Von Hochzeitliedern/22. Auf des ehrenfesten und hochgelahrten Herrn Hartman Grahmans [Literatur]

22. Auf des ehrenfesten und hochgelahrten Herrn Hartman Grahmans, Zarisch. Majestät in Moskaw bestalten Leibarztes, und der viel ehr- und tugendreichen Jungfrauen Elisabeth/Z ZFonnens ihre Hochzeit 1639 Juni 27. Kanst du nun, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 320-322.: 22. Auf des ehrenfesten und hochgelahrten Herrn Hartman Grahmans

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Königlein. (Zaunkönig) [Literatur]

K k Königlein. (Zaunkönig) Das winzigkleine Königlein, wie macht es sich so groß, Wie zwitzerts mit seim Stimmelein, und ist so schlau und los', Wie lieblich thut es singen nach Wunsch und nach Begehr, Wie lustig thut es springen, wie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 245.: Königlein. (Zaunkönig)

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/67. Und abermals zwey Jahre [Literatur]

... und da noch ein Stück; andrer Ausgaben in deinem Gewerb u.s.f.u.f. zu geschweigen. Dann hast du unvernünftig viel Zeit mit Lesen, ... ... . Verstehst ja, neben deinem eigentlichen Berufe, noch das Zimmern, Tischlern u.s.f. wie ein Meister; hast ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 251-253.: 67. Und abermals zwey Jahre

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/69. Und abermals zwey Jahre! [Literatur]

... Und abermals zwey Jahre! (1771. u. 1772.) Nun brach der grosse Winter ein, der schauervollste ... ... Verschwendung oder Lüderlichkeit vorwerfen; aber doch ein gewisses gleichgültiges, leichtgläubiges, ungeschicktes Wesen, u.s.f. Denn erstlich hatt' ich nie gelernt, recht mit dem ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 256-264.: 69. Und abermals zwey Jahre!

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/123. Irret euch nicht, Gott läßt sich nicht spotten [Literatur]

123. Irret euch nicht, Gott läßt sich nicht spotten. Mündlich aus Brodewin i.d.U. und Liepe bei Rathenow.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 107.: 123. Irret euch nicht, Gott läßt sich nicht spotten

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/2. Von Leichengedichten/14. Auf des Edlen und Hochgelahrten Herrn Philipp Krusens [Literatur]

14. Auf des Edlen und Hochgelahrten Herrn Philipp Krusens, der Rechten Licent. und der Zeit Fürstl. Holstein. Abgesandten nach Moskow und Persien u.s.w. geliebten Hausfrauen Ableben 1634. Wenn, Edler, unser ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 53-56.: 14. Auf des Edlen und Hochgelahrten Herrn Philipp Krusens

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend Zu-Gabe/58. Über eines Freundes und seiner Liebsten Namens [Literatur]

58. Über eines Freundes und seiner Liebsten Namens erste Buchstaben: C.V.R.H.G.V.P Christus, Vnser Reichthum, Höchster Glantz Vnd Pracht, Gibt den besten Nachruhm, Der uns ewig macht.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 618.: 58. Über eines Freundes und seiner Liebsten Namens

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Glückwünschungs-Gedichte/Als Tit. Herr Jacob Friederich Ludovici [Literatur]

Als Tit. Herr Jacob Friederich Ludovici, J.U.D. auf der Hochl. Friederichs-Universität in Halle Professor Juris Ordinarius ward/ Im Nahmen eines andern. Zwar Glück und Tugend sind nicht allezeit verbunden/ Die Ehren Sonne scheint auch Distel-Köpfen wohl ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 229-231.: Als Tit. Herr Jacob Friederich Ludovici

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Kleine Nachschule zur ästhetischen Vorschule/1. Miserikordas-Vorlesung in der Böttigerwoche/Erste Viertelstunde [Literatur]

Erste Viertelstunde Wert des literarischen Schnitthandels oder Feilstaubs oder Blumenstaubs oder der Gedankenspäne oder Papierspäne u.s.w. Wer kein großes Ganze, kein System, kein Fertiges hat, der muß diese haben und geben. So gab Novalis Blumenstaub, Friedr. Schlegel Feilstaub oder Fragmente oder ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 491-492.: Erste Viertelstunde

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Mittelmark/3. Der Barnim- und der Lebuser Kreis/171. Die von Uchtenhagen zu Freienwalde [Literatur]

171. Die von Uchtenhagen zu Freienwalde. Beckmann Geschichte d.M.B. Th. III. K. III. S. 942. Mündlich. Auf dem Schloßberg und dessen Spitze waren vordem die Ueberbleibsel von einem viereckig langen Gemäuer sichtbar, welches das Schloß des von Uchtenhagen ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 178-181.: 171. Die von Uchtenhagen zu Freienwalde

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Mittelmark/2. Das Havelland und die Grafschaft Ruppin/154. Die stummen Frösche zu Schwante [Literatur]

154. Die stummen Frösche zu Schwante. Beckmann Beschreib. der Mark Br. Th. III. K. II. S. 588. 589. In dem Dorfe Schwante, einem Rittersitz der Familie von Redern, der zwischen Cremmen und Oranienburg liegt, und in einer ziemlichen ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 161-163.: 154. Die stummen Frösche zu Schwante

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/279. Die Sagen vom Rübezahl/25. Rübezahl mauset Kleider [Literatur]

z) Rübezahl mauset Kleider. Als im heißen Sommer an einem Sonntage sieben Bauern-Knechte außgehen, in Willens, eine Viertelmeil Weges von dem Dorffe, da sie gedienet, sich zu baden, auch endlich an den Ohrt gelangen, ihre Kleider alle abgeleget, und am besten ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 323.: 25. Rübezahl mauset Kleider

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/279. Die Sagen vom Rübezahl/10. Rübezahl gehet unbarmhertzig [Literatur]

k) Rübezahl gehet unbarmhertzig umb mit einem widerspenstigen Wurzelmann. Es war ein Wurzelmann, der trug allezeit Kräuter und Wurzeln in die Apotheken, derselbe hat den Weg zu des Geistes seinen Wurzel-Garten gewußt, er heisset der Teuffels-Grund, darinnen hat er seinen Garten und ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 315-316.: 10. Rübezahl gehet unbarmhertzig

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Mittelmark/2. Das Havelland und die Grafschaft Ruppin/127. Die Römerschanze und der Kirchberg bei Potsdam [Literatur]

127. Die Römerschanze und der Kirchberg bei Potsdam. Beckmann Beschreib. der Mark Br. Th. II. K. II. S. 449. v. Reinhard Sagen und Märchen aus Potsdam's Vorzeit S. 188 ff. Etwa eine halbe Meile von Potsdam ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 135-136.: 127. Die Römerschanze und der Kirchberg bei Potsdam

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/279. Die Sagen vom Rübezahl/20. Rübezahl machet etliche zu Stroh-Junckern [Literatur]

u) Rübezahl machet etliche zu Stroh-Junckern oder Wisch-Rittern. Wie einsmahls etliche Schnapphähne vornehmer Geschlechter sich aufm Gebürge befunden, und der Beutemacherey nachgingen, da soll sich der Rübezahl in einer hübschen Kutsche präsentirt haben, und den Strassen-Räubern mit Fleis entgegengefahren seyn ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 319-320.: 20. Rübezahl machet etliche zu Stroh-Junckern

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/279. Die Sagen vom Rübezahl/17. Rübezahl ladet einen durch die Afterpforte zur Gasterey [Literatur]

r) Rübezahl ladet einen durch die Afterpforte zur Gasterey. Einsmahls ist ein guter Mann mit einem andern, welcher in der Nähe gewohnet, spazieren gegangen in gar heimlichen Wetter, der bittet seinen guten Freund, ob er ihm nicht könnte Rübenzahlen weisen, er möchte ihn ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 318-319.: 17. Rübezahl ladet einen durch die Afterpforte zur Gasterey

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Haus und Hof/628k. [Beim Austreiben der Kühe muß vor die Stallthür] [Literatur]

628 k . Beim Austreiben der Kühe muß vor die Stallthür ein Beil mit einem rothen Tuche gelegt werden, so daß die Kühe darüber weggehen, das Beil mit der Schneide der Schwelle zugekehrt; dann haben die Kühe ›god'n Dęg‹ und sind vor dem ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 142.: 628k. [Beim Austreiben der Kühe muß vor die Stallthür]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/2029k. [Dat Veih hett sik verfung'n in Water und Wind] [Literatur]

2029 k . Dat Veih hett sik verfung'n in Water und Wind, ... ... Mutter Maria will dat still'n mit ęr Kind. Dann ›Im Namen‹ u.s.w. und dreimal kreuzweis gepustet. Gegend von Schwerin. Seminarist ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 441.: 2029k. [Dat Veih hett sik verfung'n in Water und Wind]

Lavater, Johann Kaspar/Autobiographisches/Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner Selbst/Unausgesuchte Fragmente aus meinem Tagebuche/Jenner. 1773/Den 10. April 1773. Am großen Ruhetage Christi [Literatur]

An K .... Den 10. April 1773. Am großen Ruhetage Christi. Hören Sie, mein schwacher Bruder, einen schwachen Bruder einige Augenblicke an, weil ich nur einige Augenblicke habe, mit Ihnen zu reden. Unter allen Sünden ist keine Sünde so tief vergiftet, wie ...

Literatur im Volltext: Lavater, Johann Kaspar: Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner Selbst, Leipzig 1773, S. 245.: Den 10. April 1773. Am großen Ruhetage Christi
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon