Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Cauer

Cauer [Meyers-1905]

Cauer , 1) Emil , Bildhauer, geb. 29. Nov. 1800 in Dresden , gest. 4. Aug. 1867 in Kreuznach , trat in Rauchs Atelier zu Berlin , dann 1824 in das von Haller zu München und wendete ...

Lexikoneintrag zu »Cauer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 817.
Ghats

Ghats [Meyers-1905]

Ghats (» Treppe «), in der Hindostanisprache Ufertreppe an einem Fluß, stufenweise aufsteigender Bergpfad, bezeichnet insbes. die längs der Ost- und Westküste Vorderindiens hinziehenden Gebirgswälle, die das innere Hochland (Dekkan) umschließen und im S. durch die Nilgiris (s.d.) ...

Lexikoneintrag zu »Ghats«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 817.
Ghega

Ghega [Meyers-1905]

Ghega , Karl , Ritter von , Ingenieur , geb. 13. Juni 1802 in Venedig , gest. 14. März 1860 in Wien , studierte seit 1817 in Padua , ward 1819 bei der Ausführung der großen Gebirgsstraße in der Provinz ...

Lexikoneintrag zu »Ghega«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 817.
Biber [2]

Biber [2] [Meyers-1905]

Biber (engl. Beavers ), ein aus Streichwolle hergestellter Winterüberzieherstoff, mit 33 Ketten - und 30 Schußfäden auf 1 cm. Garne : Oberkette 14,500 m, Unterkette 13,500 m, Oberschuß 14,000 m, Unterschuß 9000 m auf 1 kg ...

Lexikoneintrag zu »Biber [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 817.
Gheel

Gheel [Meyers-1905]

Gheel ( Geel ), Gemeinde in der belg. Provinz Antwerpen , Arrond. Turnhout , an der Staatsbahnlinie Antwerpen -Hamont ( Anschluß nach Deutschland ), mit 2 got. Kirchen (eine der heil. Dympna geweiht), einem Gemeinde- Collège , betreibt ...

Lexikoneintrag zu »Gheel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 817.
Tembe

Tembe [Brockhaus-1911]

Ethnographie. I. 1. Akka-Mädchen (Zentralafrika). 2. Wedda mit Lendenschurz aus Blättern (Ceylon). 3. Bajansi (Kongo). 4. Kajan-Dajak-Mädchen in ... Tembe , in Äquatorialostafrika verbreitete Hausform [eine solche mit vier Flügeln auf Tafel: Ethnographie ...

Lexikoneintrag zu »Tembe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Temes

Temes [Brockhaus-1911]

Temes (spr. -mesch), Fluß in Ungarn , entspringt im Banater Gebirge , mündet unterhalb Pancsova l. in die Donau , 440 km lg. Nach ihm benannt das Komitat T., 7196 qkm, (1900) 398.010 E. [s. ...

Lexikoneintrag zu »Temes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Temme

Temme [Brockhaus-1911]

Temme , Jodocus Donatus Hubertus , Kriminalist und Romanschriftsteller, geb. 22. Okt. 1798 zu Lette ( Westfalen ), 1848 Vizepräsident des Oberlandesgerichts zu Münster , radikales Mitglied der preuß. und deutschen Nationalversammlung , 1849 wegen Hochverrats in Untersuchung, seit ...

Lexikoneintrag zu »Temme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Inépt

Inépt [Meyers-1905]

Inépt (lat., »unpassend, ungeschickt, ungereimt«) nannte man zur Zeit des schriftlichen Verfahrens eine rechtliche Klage , wenn ihre Fassung an innern Widersprüchen oder solchen Undeutlichkeiten und Mängeln litt, daß deren Beseitigung und Aufklärung dem Richter nicht möglich war. ...

Lexikoneintrag zu »Inépt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 817.
Bessi

Bessi [Georges-1913]

Bessī , ōrum, m. (Βέσσοι), eine weitverzweigte, den ganzen Hämus bis zum Pontus Euxinus bewohnende Völkerschaft in Thrazien, Cic. Pis. 84: Bessis ac Thracibus (ehrenvoll = reliquis Thracibus), Suet. Aug. 3, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bessi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 817.
Jukon

Jukon [Brockhaus-1911]

Jukon (engl. Yukon ), Kwichpack, Strom im nordamerik ... ... Columbia , mündet nach 3570 km in den Nortonsund des Beringmeers ; Stromgebiet 817.000 qkm. Ausgedehnte Goldlager am Oberlauf und den obern Nebenflüssen; Pelzhandel.

Lexikoneintrag zu »Jukon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 908.
Keith [1]

Keith [1] [Meyers-1905]

Keith (spr. kīth), Stadt in Banffshire ( Schottland ), am Isla , mit schöner kath. Kirche (1831 erbaut), großen Vieh- und Pferdemärkten, Wollwarenfabrikation und (1901) 4753 Einw.

Lexikoneintrag zu »Keith [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 817.
Tembo

Tembo [Brockhaus-1911]

Tembo (im Suaheli , Mehrzahl Matembo ), Elefant ; auch Palmwein .

Lexikoneintrag zu »Tembo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Meste

Meste [Herder-1854]

Meste , Getreidemaß, nach Par. Kubikzoll im Großherzogthum Hessen für Korn = 817,8, für Haber 881,1; in Kurhessen 1263,25; in Rheinpreußen für Korn 843,7, für Haber 949; in Frankfurt a. M. 723.

Lexikoneintrag zu »Meste«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 167.
Cauda

Cauda [Meyers-1905]

Cauda (lat.), Schwanz ; C. equina , Pferdeschwanz, die aus dem Ende des Rückenmarks entspringenden Nerven (s. Rückenmark ).

Lexikoneintrag zu »Cauda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 817.
Ghent

Ghent [Meyers-1905]

Ghent (altertümlich Gaunt ), englischer Name für Gent .

Lexikoneintrag zu »Ghent«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 817.
Frome

Frome [Herder-1854]

Frome , engl. Stadt in der Grafschaft Somerset, mit 13000 E., Tuchfabriken, Eisenwalzwerken, berühmten Alebrauereien.

Lexikoneintrag zu »Frome«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 817.
Telos

Telos [Brockhaus-1911]

Telos , griech. Insel, s. Tilos .

Lexikoneintrag zu »Telos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Telyn

Telyn [Brockhaus-1911]

Telyn , altkelt. (von Klopstock den Skalden zugeschriebenes) Instrument .

Lexikoneintrag zu »Telyn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Ghazi

Ghazi [Meyers-1905]

Ghazi , s. Ghâsi .

Lexikoneintrag zu »Ghazi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 817.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon