Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/An einen neuaufgenommenen Freymaurer [Literatur]

... hält, als andrer Sonnenglanz. So viel es Maurerhallen giebt, beynah So viel verschiedne Lichter giebt es ... ... uns die Natur So kärglich zumass, einer Wissenschaft Zu weihen, deren Daseyn immer noch ... ... , der Seele heissen Durst Nach Licht zu stillen, so beschäftige Dich mit dem Schatz entschiedner Kenntnisse, Den ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 155-168.: An einen neuaufgenommenen Freymaurer

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/68. De Gaudeif un sien Meester [Literatur]

... se ene ganze Tied, kummt in so'n graut Wold, do steit so'n klein Hüsken mot so'ne olle Frau derin; ... ... he sienen Sohn kennt. Asse he der so geit un grient, do kümmt em so'n klein Männken in ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 380-382.: 68. De Gaudeif un sien Meester

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel So we grew together, Like to a double cherry, seeming parted ... ... entgegengekommen war, zwei hohe Treppen bis zum Saale hinauf. So schön geputzt bei so bänglich pochendem Herzen war ich in meinem Leben noch nicht gewesen; die ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 1, Braunschweig 1839, S. 189-197.: 20. Kapitel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/593. Ode un de Slang [Literatur]

... jüngste de nömeden se Ode. Enmal do wuld he to Markt. Do froog he sine Döchter, wat he ... ... as awer de Markt ut is, un he wedder to Huus faart, so löppt dar en Slang ... ... uttotrecken. As se nu awer to Bett gaan wull, so röppt doch de Slang wedder un seggt: ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 403.: 593. Ode un de Slang

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/600. Fru Rumpentrumpen [Literatur]

... sien Bruut en grote Kutsch, se opt Slott to halen, awer do se antrocken warden schull, sleek ... ... all mien tippen, tippen Sidespinnen.« Do sä de König to sien Bruut: »Denn schast du doch nich ... ... du uk doch gewis nich to vęl Side spinnen, dat du nich so'n dicken breden Duum ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 427-431.: 600. Fru Rumpentrumpen

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/481. Der Teufel und der Glaser [Literatur]

... und der Glaser. Do weer mal en Glaser, de gung to Landen un harr ganz ... ... all sien Glas weer entwei. Do ween he sien bittern Tranen darœwer. Do keem en Mann, de ... ... Mäken den Ossen Heu un Water gęwen will, do seggt de Oß to ęhr: »Heu un Water ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 322.: 481. Der Teufel und der Glaser

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/27. Der Riesenstein zu Pudagla [Literatur]

... aus Heringsdorf. In ollen tîen, wo noch de rîsen hîer to lann west sin, då is auk mål ein west, dei häft as ... ... , un is dunn van båben runner trüelt un int wåter liggen blîwen, wo hei noch tau seien is. Wîl ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 22.: 27. Der Riesenstein zu Pudagla

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/633. Der Kuckuck/2. [Kukuk achter de Heken] [Literatur]

2. Kukuk achter de Heken, Wo lang schall ik gaan un bleken? oder: Wo lang schall mien Bruut noch gaan to bleken 1 ?

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 492.: 2. [Kukuk achter de Heken]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/637. Kindertänze und Spiele/8. Wolf und Schaf [Literatur]

... All mien Schaap to Huus! »Ik dörf nich.« Wo vœr nich? »Vœr de grote Roggenwulf.« Wo sitt he denn? »Achtern Tuun.« Wat maakt ... ... tween isern Stangen.) All mien Schaap kaamt to Huus. Einer ist Hirte, ein zweiter ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 496.: 8. Wolf und Schaf

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/637. Kindertänze und Spiele/1.[Ringeldanz, Rosenkranz,] [Literatur]

1. (Die tanzenden Kinder bilden einen Kreis und ... ... sich singend in der Runde.) Ringeldanz, Rosenkranz, De Kętel hangt to Füre! De Jumfern sind so düre, Gesellen sind so goden Koop, Dat se op de Straten loopt. Moder giff ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 494.: 1.[Ringeldanz, Rosenkranz,]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/648. Friesische Reime von Sylt/1. [Meik döör di Borrig rid] [Literatur]

1. Meik döör di Borrig rid? »De Borrig es forbööden.« Hokken heed dit seid? »Dear leest kumt, skelt weeten fo.« (Darf ich durch die Burg reiten? »Die Burg ist verboten.« ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 504.: 1. [Meik döör di Borrig rid]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/Anfänge deutscher Volkslieder/13. [Et weren twe Königskinder] [Literatur]

13. Et weren twe Königskinder, De hadden eenander so leev: Se konden to eenander nicht kamen, Dat Water, was ja so deep. Uhland N. 91 fast ganz übereinstimmend; nur Str. 2 ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 519-520.: 13. [Et weren twe Königskinder]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/459. Ursprung des Namens Gadebusch [Literatur]

... welche sich gegenüber der Burg, die da stand, wo jetzt das Gadebuscher Amtsgebäude liegt, angebaut hatten, sich in die Büsche zu ... ... damaligen Besitzer der Burg waren arge Strolche und Räuber. Man konnte ihnen auch so leicht nichts anhaben, weil ihre Burg auf einer Insel lag, ... ... Insel abfahren sahen, riefen sie einander zu ›Ga to Busch, he kümt‹, nämlich der Räuber, und flohen ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 338.: 459. Ursprung des Namens Gadebusch

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/99. Hackelberg jagt/13. [Im Ahlkenberge hüteten Nachts Jungen die Pferde und hatten sich] [Literatur]

13. Im Ahlkenberge hüteten Nachts Jungen die ... ... gelagert, als Hackelnberg durch die Luft daher kommt ( fört ) und sein to ruft. Die Jungen rufen ihm nach to ! da wirft Hackelnberg ihnen einen Pferdeschinken herunter, mitten ins Feuer hinein, ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 73.: 13. [Im Ahlkenberge hüteten Nachts Jungen die Pferde und hatten sich]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Thiere/835. Räthsel vom Maulwurf/c. Vom Maulwurfshaufen [Literatur]

c. Vom Maulwurfshaufen: Unner uns' Hus, ... ... mal wat rut, Dat künn doch nich gan, Dat kem doch to stan, Dat kem ut dat Hus Un stünn dor so krus. Schiller I, 5 f.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 176.: c. Vom Maulwurfshaufen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1585. [Dat is ene segheny] [Literatur]

1585. Dat is ene segheny. Dat hilge cruce † sy vor ... ... der benedighinge sy ik benediet, dar unse here sine junghere mede benediede unde seghende, do he to hemmel vor. Sunte Elyzabeth myt ereme sone Johanne benedie my. Also de dre ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 325.: 1585. [Dat is ene segheny]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/C. Das leblose Eigentum des Menschen/484. [Seidenes Band nimmt Krankheit ab, 100; seidenes Tuch heilt Epilepsie]/b. [Dar gungen tein Tatern] [Literatur]

... Tatern Um enen Busch snatern: Wo snatern de Tatern, Wo flogen de Klatern, Wo bäwert de Busch! oder Dar seten tein Tatern Up enen Busk to snatern, Je harter at se snatern, Je lütjer wurd de ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 228-229.: b. [Dar gungen tein Tatern]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Zweiter Abschnitt/C. Die großen Feste/2. Von den Fasten bis Ostern/314. [Zusammengestohlen, gebettelt und gekauft, wie in Delmenhorst, wird]/f. [Wi sammelt wat ton Osterfür] [Literatur]

... Wi sammelt wat ton Osterfür, De ollen Teertunnen sünt so dür, Gewt us een Bund Holt und een Bund Stroh darto, Dann könt ji ok komen un kiken to; Een is nix, twee is wat, dree, dann gahn wi usen Padd. Nu lat us nich so lange stahn, Wi möt noch 'n paar Hus wieder gahn, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 76-77.: f. [Wi sammelt wat ton Osterfür]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Zweiter Abschnitt/C. Die großen Feste/2. Von den Fasten bis Ostern/314. [Zusammengestohlen, gebettelt und gekauft, wie in Delmenhorst, wird]/c. [Gon Dag, gon Dag, gon didelumdei] [Literatur]

c. Gon Dag, gon Dag, gon didelumdei ... ... Paaskei, Een is nicks, twee is wat, Gäwt mi dree, so gahk min Padd; Lat mi nich to lange stahn, Ick mutt noch wat fudder gahn. (Brake, vgl ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 75.: c. [Gon Dag, gon Dag, gon didelumdei]
tum

tum [Georges-1913]

tum , Adv. (eig. Acc.-Sing.-Neutr. zum Pronominalstamme *to-; vgl. iste), zur Angabe eines Zeitpunktes, der I) mit einem anderen Zeitpunkte zusammenfällt, 1) im allg., dann, alsdann, ferner, cum... tum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3250-3251.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon