Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Reisen des Wunderkindes

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Reisen des Wunderkindes [Musik]

Reisen des Wunderkindes Mit dem Jahre 1762 beginnen in Mozarts Leben die ... ... S. 97 f. Von Interesse sind auch die kurzen Reisenotizen L. Mozarts, welche Adressen von Personen, mit denen sie in Berührung kamen, Angabe der Wirtshäuser sowie Bemerkungen ...

Volltext Musik: Reisen des Wunderkindes. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 61.

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/VIII. Die Allianz in Rußland/1. Der Prozeß Netschajew [Philosophie]

1. Der Prozeß Netschajew Die Tätigkeit der Allianz in Rußland ist uns ... ... Beziehungen mit diesem »Delegierten aus dem Süden Rußlands« an, lieferten ihm Proklamationen sowie Adressen von Personen, die Netschajew in Rußland kennengelernt haben wollte, und gaben ihm einen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 396-426.: 1. Der Prozeß Netschajew

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Auf Reisen/2. Bade- und Vergnügungsreisen [Kulturgeschichte]

II. Bade- und Vergnügungsreisen. 731. Badereise. Wer ... ... Ruhe nach einem angenehmen Logis umzusehen. An Ort und Stelle erhält man leichter gute Adressen und Ratschläge und kann eine Wohnung nehmen, die in bequemer Entfernung vom Strand, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Bade- und Vergnügungsreisen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 730-752.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Trost für Vernachlässigste. Wohl-, hochwohl- usw. geboren [Kulturgeschichte]

Trost für Vernachlässigste. Wohl-, hochwohl-usw. geboren. Diesmal möchte ich ... ... Hofrangordnung zum Mindesten Rat vierter Klasse ist. Auch bürgerliche Rittergutsbesitzer titulirt man gewöhnlich auf Adressen mit »hochwohlgeboren«. Offiziere und Beamte behalten diese Titulatur bis zur Exzellenz, dem ...

Volltext Kulturgeschichte: Trost für Vernachlässigste. Wohl-, hochwohl- usw. geboren. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 60-69.

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 2/Die diplomatische Mission/Karlsruhe. Stuttgart. Baden [Naturwissenschaften]

Karlsruhe. Stuttgart. Baden 1818 Die Erhebung der Grafen von Hochberg ... ... das ganze Land und selbst die Nachbarländer über das Geschenk der Verfassung bezeigten, die Adressen, Danksagungen, Festlichkeiten konnten ihm keinen großen Anteil erwecken, da der Gegenstand selbst ...

Naturwissenschaften: Karlsruhe. Stuttgart. Baden. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 236-302.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben/10. Der Herr Preiss in Nöten [Literatur]

X. Der Herr Preiss in Nöten Wiederum stehen wir im ... ... alle übrigen Zahlen nur existierten, um ihnen wohlgefällig zu sein. Bei öffentlichen Gelegenheiten in Adressen und Proklamationen vergaßen sie nie, diese Ansicht geltend zu machen, und wenn die ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 2, Berlin 1956/57, S. 448-466.: 10. Der Herr Preiss in Nöten

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/42. Die Kommissionssitzung in Brüssel und ihre Resultate [Literatur]

42. Die Kommissionssitzung in Brüssel und ihre Resultate In der Interparlamentarischen ... ... entgegenzunehmen. L. Trarieux, Senator. Dem Briefe waren die Kopien der Adressen beigefügt, die das Bureau der Interparlamentarischen Union an Gladstone und an die französischen ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 286-293.: 42. Die Kommissionssitzung in Brüssel und ihre Resultate

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Siebente Reihe/169. an den Vater, Wien, 18. April 1781 [Musik]

169. Wienn den 18 ten Aprill 1781 Mon très cher ... ... 4 bagatelle 5 die noblesse 6 adressen 7 wegen dem schachtner seinen operette[-Zaide] ...

Volltext Musik: 169. an den Vater, Wien, 18. April 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 61-62.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/2. Theil/2. Abtheilung/5. Erlebnisse im österreichischen Kaiserstaat [Kulturgeschichte]

... , und bemerkte mir daraus mehrere Namen und Adressen, um den dort angeführten hülfsbedürftigen Armen Gaben zuzuwenden, die mir ... ... höchsten Wohltäterinnen zugesendet waren. Ich schickte dem Amtmann Plasser die Namen und Adressen aus der Liste, und ersuchte ihn, diese Leute zu mir zu bescheiden ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Erlebnisse im österreichischen Kaiserstaat. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2, S. 359.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Vierte Reihe/172. an den Sohn, Salzburg, 23. Februar 1778 [Musik]

172. 1 Salzb: den 23 ten feb: ... ... und mir durch Briefe wiedmen. mit nächster Post werde alles anzeigen, sammt allen adressen und briefen an Diderot, D'Alembert x: Du wirst auch ...

Volltext Musik: 172. an den Sohn, Salzburg, 23. Februar 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 371.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Fünfte Reihe/192. an den Sohn, Salzburg, 3. September 1778 [Musik]

192. Salzb: den 3 ten Sept: 1778 Mein ... ... eine Sache must Du nicht ausser acht lassen. Du must die Nähmen und adressen der besten Musikhändler, die etwas kauffen um gravieren zu lassen, mit ...

Volltext Musik: 192. an den Sohn, Salzburg, 3. September 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 94.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/13. Kapitel. Tod der Mutter. Rückkehr nach Deutschland Juli 1778 - Jan. 1779 [Musik]

Dreizehntes Kapitel. Tod der Mutter. Rückkehr nach Deutschland. Juli 1778 – Januar ... ... Noch eine Sache mußt Du nicht außer Acht lassen. Du mußt die Namen und Adressen der besten Musikhändler, die Etwas kaufen, um graviren zu lassen, mit Dir ...

Volltext Musik: 13. Kapitel. Tod der Mutter. Rückkehr nach Deutschland Juli 1778 - Jan. 1779. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 57-92.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/2. Leitfaden durch den Sommer/Hochzeitsreisen [Kulturgeschichte]

Hochzeitsreisen Hochzeitsreisen anschließen, obschon solche in allen Jahreszeiten unternommen werden, ... ... man nicht ausführlich zu werden braucht. Nach dem fünften Zank versichere man an dieselben Adressen, daß noch kein dunkles Wölkchen den Himmel des Glücks getrübt habe. An diese ...

Volltext Kulturgeschichte: Hochzeitsreisen. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1905, Bd. II, S. 7-12.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/4. Sonstige Feste [Kulturgeschichte]

IV. Sonstige Feste. 598. Anlässe zu Festen. ... ... all den zugedachten Ehrungen, den Ansprachen, Ständchen, Gratulationscouren, Ueberreichung kostbarer Geschenke oder kunstvoller Adressen durch eilige Flucht entzieht. Nicht gerade gleich ins Jenseits, aber doch so weit ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Sonstige Feste. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 597-600.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/228. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 6. November 1762 [Musik]

*228. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wien den 6 ... ... bin dann gezwungen meinen Plan über lang oder Kurz zu ändern. Ich habe schon adressen nach holland und frankreich. seiner zeit das mehrere Mündlich. thun sie mir ...

Volltext Musik: 228. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 6. November 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 193-195.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/4. In Gesellschaft/Die Gastgeber - ihre sprachlichen Rechte und Pflichten [Kulturgeschichte]

Die Gastgeber – ihre sprachlichen Rechte und Pflichten Hausfrau und Hausherr haben auch sprachlich eine Sonderstellung. Sie dürfen, wie eben gesagt, von ihren Gästen eine dankbare Bemerkung über das ... ... die Weinkennerin ist? Dann lauten unsere Ratschläge genau gleich; nur gehen sie an andere Adressen.

Volltext Kulturgeschichte: Die Gastgeber - ihre sprachlichen Rechte und Pflichten. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 49-53.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Adel und Heraldik/1. Entwickelung und heutige Stellung des Adels [Kulturgeschichte]

I. Entwickelung und heutige Stellung des Adels. 1054. Allgemeines. ... ... in der persönlichen Anrede dergleichen nicht mehr gebräuchlich; dagegen hat sich namentlich auf den Adressen erhalten für den Grafen »Hochgeboren«, für den Freiherrn und den ganzen übrigen Adel ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Entwickelung und heutige Stellung des Adels. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1054-1072.

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Marta. Wir befanden uns jetzt in Westminster. Wir ... ... Veranlassung dazu ergeben sollte. Unter einer trüben Laterne am Weg schrieb ich unsere beiden Adressen auf ein Blatt meines Taschenbuchs, riß es heraus, und sie steckte es hinter ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 101-113.: Siebentes Kapitel

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von einigen gesellschaftlichen Characteren/9. Der Neugierige [Kulturgeschichte]

9) Der Neugierige. Die Wißbegierde will Kenntnisse erwerben, um den ... ... bescheiden, ohne alle Umstände, wenn er zudringlich oder dummdreist ist. Er betrachtet die Adressen der Briefe, die zufällig gesiegelt oder geöffnet auf dem Schreibtische liegen. Beobachtet man ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Der Neugierige. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 76-78.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/5. Von kleinen Leuten und großen Tieren, von Titeln und Anreden/Von Titeln und Anreden [Kulturgeschichte]

Von Titeln und Anreden Im Zusammenhang mit den »großen Tieren« ist ... ... Gesagte gilt für die mündliche Anrede und für die direkte Anrede in Briefen. Auf Adressen sollen nach wie vor alle Titel genannt werden. Ein Graf, mit dem ...

Volltext Kulturgeschichte: Von Titeln und Anreden. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 72-75.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon