Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fonk

Fonk [Brockhaus-1837]

Fonk (Peter Anton ), ist bekannt geworden durch eine 1817 gegen ... ... 1823 frei, weil der Thatbestand nicht erwiesen sei. F. erhielt hierauf eine Anstellung zu Goch bei Cleve, wo er 1781 geboren worden war, und starb daselbst ...

Lexikoneintrag zu »Fonk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 69-70.
Oken

Oken [Brockhaus-1837]

Oken (Lorenz), seit 1833 Professor an der Universität Zürich ... ... verlangte deshalb der weimar. Hof, daß O. die » Isis « oder seine Anstellung aufgeben solle. O. entschied sich für das Letzte und ward um dieselbe Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Oken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 335.
Jung

Jung [Brockhaus-1837]

Jung (Joh. Heinr.) genannt Stilling , war der Sohn armer ... ... . Geheimrath ernannt und lebte die letzten Jahre vor seinem 1817 erfolgten Tode ohne öffentliche Anstellung zu Karlsruhe . Er hat nützliche kameralistische Werke geschrieben, aber besonders durch seine ...

Lexikoneintrag zu »Jung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 517-518.
Molé

Molé [Brockhaus-1837]

Molé (Louis Mathieu, Graf von), geb. 1780, Pair von ... ... Deputirtenkammer als Mitglied der Opposition als ausgezeichneter Redner, blieb aber auch seitdem ohne Anstellung. In Folge der Juliusrevolution verwaltete M. vom 11. Aug. bis 1. ...

Lexikoneintrag zu »Molé«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 169.
Emir

Emir [Brockhaus-1837]

Emir bedeutet im Arabischen Gebieter und ist der Titel mehrer morgenländischer Fürsten und Befehlshaber, auch steht er bei den Mohammedanern Denen zu ... ... Vorrechte genießen und einen meergrünen Turban als Abzeichen tragen, jedoch in Bezug auf Anstellung im Staatsdienste jedem andern Muselmanne gleichstehen.

Lexikoneintrag zu »Emir«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 658.
Polen

Polen [Brockhaus-1837]

Polen (das Königreich oder ... ... Sprache und russ. Sitten , die Begünstigung der griech. Kirche und die Anstellung zahlreicher russ. Beamten. Überhaupt sucht man die Polen dahin zu bringen, daß ...

Lexikoneintrag zu »Polen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 516-523.
China

China [Brockhaus-1837]

China , von den Chinesen ... ... machten, so duldeten die Kaiser die Verbreitung der christlichen Lehre und sogar die Anstellung von Bischöfen ; als jene aber ihren Beruf als Religionslehrer überschritten und sich ...

Lexikoneintrag zu »China«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 411-415.
Tieck

Tieck [Brockhaus-1837]

Tieck ( Ludwig ), königl. sächs. Hofrath, ... ... und den Gebildeten, die ihm nahen, dasselbe durch sein vollendetes Vorlesen. Nur seine Anstellung in Dresden hält ihn noch in Verbindung mit der Bühne der Hauptstadt und ...

Lexikoneintrag zu »Tieck«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 429-431.
Scott

Scott [Brockhaus-1837]

Scott (Sir Walter), der allgemein bekannte und ... ... welches er um so eher konnte, da ihn sein väterliches Vermögen und seine Anstellung als Sheriff äußerlich sicher stellten. In geringer Entfernung von Edinburg bezog ...

Lexikoneintrag zu »Scott«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 144-145.
Orden

Orden [Brockhaus-1809]

Orden nennt man: I) im gewöhnlichen und eigentlichen Sinne: eine ... ... und Subordination Statt und zwar aus folgenden Hinsichten: 1) weil einem Geistlichen bei seiner Anstellung entweder die Ausübung aller geistlichen Handlungen übertragen worden ist, (in diesem Falle ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Orden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 172-175.
Haydn

Haydn [Brockhaus-1837]

Haydn ( Joseph ), einer der ausgezeichnetsten und fleißigsten deutschen Componisten, ... ... aber auch so großen Beifall gefunden, daß H. bald edle Gönner und endlich eine Anstellung als Organist bei den Karmelitern in der Leopoldvorstadt fand. Der Fürst Esterhazy ...

Lexikoneintrag zu »Haydn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 346.
Weber [1]

Weber [1] [Brockhaus-1837]

Weber ( Karl Jul.), Verf. der »Briefe eines in ... ... es mit dem akademischen Lehramte zu versuchen. Allein bei der geringen Aussicht auf eine Anstellung und da er sich von früher Jugend aus Vorliebe mit Geschichte , Länderkunde ...

Lexikoneintrag zu »Weber [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 672-673.
Campe

Campe [Brockhaus-1837]

Campe (Joachim Heinr.), um deutsches Schul- und ... ... geboren, studirte in Helmstedt und Halle Theologie und erhielt bald eine Anstellung als Feldprediger bei dem Regimente des Prinzen und nachherigen Königs Friedrich ...

Lexikoneintrag zu »Campe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 371-372.
Weyer

Weyer [Brockhaus-1837]

Weyer (Silvan van de), belgischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister ... ... ein Hauptmitarbeiter an dem Oppositionsblatte » Courier des Pays-Bas « und verlor darüber seine Anstellung. Er schloß sich nun noch näher den Gegnern der Regierung an und ...

Lexikoneintrag zu »Weyer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 707-708.
Moser

Moser [Brockhaus-1837]

Moser (Joh. Jak.), geb. 1701 zu Stuttgart , war ... ... bald, daß ihm sein Protestantismus hier stets hinderlich sei. Nach wiederholten Bemühungen um eine Anstellung in Würtemberg ward er 1726 doch als wirklicher Regierungsrath dahin zurückberufen, weil ...

Lexikoneintrag zu »Moser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 196-197.
Arago

Arago [Herder-1854]

Arago , Dominique François, geb. 1786 zu Estagel bei Perpignan , ... ... Napoleon, verweigerte ihm auch den Eid, wurde von diesem aber großmüthig in seiner wissenschaftlichen Anstellung belassen. Von den Brüdern A.s ist Jaques Tourist , Poet, erblindet ...

Lexikoneintrag zu »Arago«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 230.
Brune

Brune [Herder-1854]

Brune (frz. Brühn), Guillaume Marie Anne, geb. 1763 zu ... ... Pommern . Nun fiel er aber in Ungnade und Napoleon ließ ihn bis 1814 ohne Anstellung. 1815 erklärte er sich für Napoleon, erhielt das Commando im südl. ...

Lexikoneintrag zu »Brune«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 691.
Talma

Talma [Herder-1854]

Talma , François Joseph , der Lieblingsschauspieler Napoleons I., als tragischer ... ... Mahomet von Voltaire einen großartigen Beifallssturm erregt u. von der Regierung eine Anstellung am Théâtre français erhalten hatte. Er begründete eine neue Epoche für ...

Lexikoneintrag zu »Talma«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 407-408.
Bader [1]

Bader [1] [Herder-1854]

Bader , geb. 1805 zu Thiengen im bad. Oberland, studierte in ... ... . B. schrieb eine kleinere »bad. Geschichte für Schulen «, erhielt eine Anstellung am Landesarchiv und gab neben kleineren historischen Arbeiten die »Badenia«, eine Zeitschrift ...

Lexikoneintrag zu »Bader [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 379-380.
Stifte

Stifte [Brockhaus-1809]

Stifte heißen solche Gemeinheiten (Corporationen) in einem Staate, deren Glieder ... ... Kirche genießen und ihres Lebens sich freuen: kurz, viele traten, ohne ihre kirchliche Anstellung gänzlich aufzugeben, und ohne aufzuhören, kirchliche und geistliche Personen zu sein, im ...

Lexikoneintrag zu »Stifte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 395-414.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon