Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Dritte Abtheilung: Wien/18. [Kulturgeschichte]

... ist der Grundton Ihres Drama's ein weit herberer, die Conflicte sind unversöhnlicher Natur, die Charaktere rauh bis ... ... seinem Gange, hoffte aber bei dem entschiedenen Wesen Hebbel's nur wenig von dieser entre-vue . Hebbel mochte beim Grafen Dietrichstein ... ... wurde, soll dieser sonst so zugängliche Theaterfreund, ganz erschreckt und entrüstet von Hebbel's categorischem Auftreten, seinem Kanzleipersonal aufgetragen haben ...

Volltext Kulturgeschichte: 18.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 417-427.

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./Auch ein Walpurgisnachtstraum [Literatur]

... ihn doch nicht knacken! Feuerdrache: Ich zische, wo's Gedanken gibt; Drum hütet Maul und Feder! Die Leute nennen ... ... Studenten: Nasen, Relegat und haft, Consilium abeundi ! O Wartburgfest und Burschenschaft – Sic transit ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 65-71.: Auch ein Walpurgisnachtstraum

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Sechstes Buch/1. [Naturwissenschaften]

... zu erfahren. Eines Abends erinnere ich mich noch besonders, wo Tieck die »Antigone« ganz trefflich vorlas; alle waren wir von dem mächtigen Werke und dem ... ... dieser allgemeinen Aufregung des Lobes und der Bewunderung ein junger, ebenfalls anwesender Fürst L ... mich fragte, ob denn wohl bei den Griechen ein ...

Naturwissenschaften: 1.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 483-493.

Kotzebue, August von/Libretto/Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

... Auf dem Lande will ich bleiben! BARON. 's ist der nämliche Gesang, Der von jenen schönen Lippen Mächtig ... ... Herzen drang! Laut. Mich faßt der Schmerz, ich kann's nicht tragen, In ihrer Näh' nicht ferner ...

Literatur im Volltext: Albert Lortzing: Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur. Nach Kotzebue frei bearbeitet, Stuttgart 1969, S. 44-48.: 3. Auftritt

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen/Burgtheatererinnerungen (1902-1903)/2. [Literatur]

... zu trinken; Doch liebe mich, Sag mir's, o sag mir's! Und im Angesicht Der Götter und der Menschen ... ... « sprachen, »so wie Sie die Antigone gespielt haben, hab' ich's nun ganz und gar nicht ... ... in dem Werk als du, ich hab's übersetzt, hab's für die Bühne zurechtgelegt. Laß mich ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Erinnerungen. Stuttgart, Berlin 1905, S. 15-33.: 2.

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Elegien 2/Euphrosyne [Literatur]

... Die du, voller Gehalt, kindlichen Lippen vertraut! O wie bildet ich mich an deinen Augen und suchte Dich im tiefen ... ... wollte; mich führt streng ein gebietender Gott. Lebe wohl schon zieht mich's dahin in schwankendem Eilen. Einen Wunsch nur vernimm, freundlich ... ... Und beklagen mit mir unser gemeines Geschick. Wenn Antigone kommt, die schwesterlichste der Seelen, Und Polyxena, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 199-204.: Euphrosyne

Stirner, Max/Der Einzige und sein Eigentum/Erste Abteilung: Der Mensch/II. Menschen der alten und neuen Zeit/1. Die Alten [Philosophie]

... weit, als er Vernunft, d.h. geistigen Inhalt, darin zu entdecken vermag. Nicht den Geist ... ... nicht, einer Geistigkeit, wie sie religiös z.B. in dem allein, d.h. ohne Werke rechtfertigenden Glauben der Christen ausgedrückt ist. ... ... als sie dies einsahen, da wurden sie – Christen, d.h. die »Neuen« und Neuerer gegen ...

Volltext Philosophie: Max Stirner (Joh. Kaspar Schmidt): Der Einzige und sein Eigentum. Berlin 1924, S. 31-39.: 1. Die Alten

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/2. Kapitel: Das Problem der Weltgeschichte/2. Schicksalsidee und Kausalitätsprinzip/16. [Philosophie]

... gewesen, die irgendwie eine Coda (»da capo e poi la coda«) notwendig gemacht hätte. Der Sinn der Epoche – ... ... Rationalist mit Notwendigkeit. 47 Vgl. Bd. II, S. 575 ff. 48 Auf der ... ... vergleichende Methode dieses Buches; vgl. Bd. II, S. 597 ff. 49 Helios ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 184-192.: 16.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/C. (BB) Der Geist/VI. Der Geist/A. Der wahre Geist. Die Sittlichkeit/b. Die sittliche Handlung. Das menschliche und göttliche Wissen, die Schuld und das Schicksal [Philosophie]

... des Wesens zu ergreifen und gegen die andere sich negativ zu verhalten, d.h. sie zu verletzen. Wohin in dem allgemeinen sittlichen Leben Schuld und Verbrechen ... ... sie für Gewalt und Unrecht, für eine sittliche Zufälligkeit nimmt und wissentlich, wie Antigone, das Verbrechen begeht. Die vollbrachte Tat verkehrt seine Ansicht; ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 342-355.: b. Die sittliche Handlung. Das menschliche und göttliche Wissen, die Schuld und das Schicksal

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Erster Teil: Griechische Philosophie/Erster Abschnitt. Von Thales bis Aristoteles/Zweites Kapitel. Von den Sophisten bis zu den Sokratikern/B. Philosophie des Sokrates [Philosophie]

... Sitte, die unbefangene Religion ist, wie Sophokles die Antigone sagen läßt (v. 454-457): »Die ewigen Gesetze der Götter sind ... ... aufgefischt und nicht am Ufer begraben und Trophäen aufzurichten versäumt hatten, – d.h. eigentlich weil sie, [die] nicht geschlagen worden zu sein ... ... das Erste gelten muß. Tennemann (Bd. II, S. 26) bedauert es, »daß wir wohl wissen ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 18, Frankfurt am Main 1979, S. 441-456.: B. Philosophie des Sokrates

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Erster Teil: Griechische Philosophie/Erster Abschnitt. Von Thales bis Aristoteles/Zweites Kapitel. Von den Sophisten bis zu den Sokratikern/B. Philosophie des Sokrates/3. Schicksal des Sokrates [Philosophie]

... Menschen das höchste Gut sei, d. h. zu einem edlen Menschen erzogen zu werden. Diese Antwort ist ... ... bei der Beurteilung zugrunde legen. Nach den athenischen Gesetzen, d.h. nach dem Geiste des absoluten Staats, war dieses beides, was Sokrates ... ... Wir könnten sagen, er mußte es werden. Tennemann sagt (Bd. II, S. 41): »Ungeachtet diese Klagpunkte ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 18, Frankfurt am Main 1979, S. 496-516.: 3. Schicksal des Sokrates

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/3. Buch: Athen. 1. Hälfte: Das attische Reich und die attische Kultur/III. Die Kultur des Perikleischen Zeitalters/Die inneren Gegensätze. Die Probleme und die Individualität [Geschichte]

... ununterbrochenes Fortschreiten in dieser Richtung (o. S. 430 f.); die jüngeren Meister aber, Sophokles und ... ... die um die gleiche Zeit aufs ernstlichste mit demselben Problem rangen (o. S. 186 . 213 .), durch den Konflikt zwischen dem ... ... mit denselben Worten wie Pindar am Ende seines Lebens (o. S. 429 ); »ohne Übel ...

Volltext Geschichte: Die inneren Gegensätze. Die Probleme und die Individualität. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 749-767.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/3. Buch: Athen. 1. Hälfte: Das attische Reich und die attische Kultur/III. Die Kultur des Perikleischen Zeitalters/Die Weltanschauung der Perikleischen Zeit. Sophokles und Herodot [Geschichte]

... , ein neues Heim suchten (o. S. 676 ); aber nach wenigen Jahren mußte er die ... ... verlassen, offenbar infolge des beginnenden Bruchs mit Athen (o. S. 677 f.). In den folgenden Jahren finden wir ihn ... ... der Mensch über ihr Wesen eine sichere Erkenntnis nicht gewinnen kann (o. S. 755 f.), ihr ...

Volltext Geschichte: Die Weltanschauung der Perikleischen Zeit. Sophokles und Herodot. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 767-784.
Chor [2]

Chor [2] [Herder-1854]

... u. mehr Personen, wurde jedoch sehr vermindert, denn die Stellung des C.s, die C.egie, war in Athen eine bürgerliche Ehrenlast (eine ... ... könne; nicht minder wird hinsichtlich der Aufführung antiker Stücke, z.B. Antigone in Berlin , die musikalische Behandlungsweise der Chöre ...

Lexikoneintrag zu »Chor [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 104.
Opitz

Opitz [Herder-1854]

... durch den ermüdenden Alexandriner keineswegs genügend. Von eigentlichem Dichtergenius ist wenig an O. zu entdecken; moralische Wirksamkeit war ihm die Hauptsache beim Dichter, allein ... ... Lehrgedichte , Schäfereien, geistliche Lieder, Uebersetzung der Psalmen , der Antigone des Sophokles , der Trojanerinen des Seneca , der ...

Lexikoneintrag zu »Opitz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 404-405.

Seneka [Sulzer-1771]

... excipiam meum Atque urbe versa condar u.s.f. Sein Atreus ist auf die ungeheureste Art gottlos; dem ... ... Probe kann genug hievon seyn. In der Thebais sagt Gedipus zur Antigone die ihn führt, sie soll ihn verlassen, er wolle ...

Lexikoneintrag zu »Seneka«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Peleus

Peleus [Vollmer-1874]

... seiner Gattin die Nachricht hinterbringen liess, dass P. sich mit Sterope , der Tochter des Acastus , vermählen würde. Antigone erhängte sich aus Gram, Acastus aber wollte sich an dem, ... ... und wäre ermordet worden, hätte Chiron sich nicht seiner angenommen. - Des P. zweite Gattin war Tethis; ...

Lexikoneintrag zu »Peleus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 371.
Peleus

Peleus [Brockhaus-1809]

... ersten Gemalin heirathete er nun die Thetis (s. d. Art. Th. VI. S. 103.), die nach vielen Proben endlich doch seine Gemalin ward – ihre ... ... dem Apoll, gefeiert – und mit welcher er den berühmten Achilles erzeugte (s. d. Art.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Peleus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 225.
Oedipus

Oedipus [Vollmer-1874]

... , und zwanzig Jahre dauerte die schreckliche Verblendung, bis alle die Gräuel an's Tageslicht kamen, indem der Diener des Laius , der den Oed. ... ... , Theben zu verlassen, so dass er an der Hand seiner Tochter Antigone floh, seine Söhne zu ewigem Hader verfluchend. Ihr Streit ...

Lexikoneintrag zu »Oedipus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 358-359.
Marbach [2]

Marbach [2] [Pierer-1857]

... . Trenß , Situationen intérieure de l'eglise luthériènne de Strasbourg sous la direction de M. Strasb. 1857. ... ... wider unprotestantische Umtriebe ebd. 1838 u. 1839, 2 Hefte ; Antigone ( Trauerspiel ebd. 1839); Buch der Liebe ( Gedichte ), ...

Lexikoneintrag zu »Marbach [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 852-853.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon