Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Automedon

Automedon [Georges-1913]

Automedōn (Automedo), ontis, m. (Αυτομ&# ... ... Diores, Wagenlenker des Achilles, Verg. Aen. 2, 477. – dah. appell., ein Automedon = ein (geschickter) Wagenlenker, Cic. Rosc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Automedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
Dinomache

Dinomache [Georges-1913]

Dīnomachē , ēs, f. (Δεινομάχη), Mutter des Alcibiades; dah. appell., Dinomaches ego sum, ich bin ein zweiter Alcibiades, d.i. ich bin von hoher Geburt, Pers. 4, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dinomache«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175.
Harmodius

Harmodius [Georges-1913]

Harmodius , s. Aristogītōn. – Appell. = Tyrannenmörder, unde enim miserae civitati tot Harmodios? Sen. de tranqu. anim. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Harmodius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3011.
eupatereia

eupatereia [Georges-1913]

eupatereia , ae, f. (ευπατέρ ... ... 953;α), Tochter eines edlen Vaters, Beiw. der Helena; dah. appell. (ironisch) = eine (zweite) Helena, Lucil. 545. *Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eupatereia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
Antisthenes

Antisthenes [Georges-1913]

Antisthenēs , is u. ae, m. (Ἀντ&# ... ... und Stifter der zynischen Schule, Cic. de nat. deor. 1, 32: appell. im Plur., Antisthenae et Platones multi, Gell. 14, 1, 29. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antisthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
tympanotriba

tympanotriba [Georges-1913]

tympanotriba , ae, n. (τυμπανο ... ... ;ς), der Handpaukenschläger, von den Priestern der Cybele; dah. appell., als Schimpfwort für einen Weichling, Plaut. truc. 611.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tympanotriba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3274.
Appellblasen

Appellblasen [Pierer-1857]

Appellblasen , Soldaten od. Jäger durch das Horn od. die Trompete zusammenrufen, s. Appell .

Lexikoneintrag zu »Appellblasen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 622.
Menschenfeind

Menschenfeind [Georges-1910]

Menschenfeind , qui genus humanum od. hominum universum genus odit. ... ... generis humani (ein offener Feind des Menschengeschlechts, z.B. von Nero). – appell. auch alter Timon, novus Timon. – ein M. geworden sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenfeind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1668.
Ilokische Sprache

Ilokische Sprache [Pierer-1857]

Ilokische Sprache auf Manila , mit der Tagalischen (s.d.) ... ... aber einen Artikel : ti, yti , Plur. daguiti für Nom. appell., si für Nom. propr . Der Plural wird zuweilen durch Verdoppelung ...

Lexikoneintrag zu »Ilokische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 828.
Generalprocurator

Generalprocurator [Herder-1854]

Generalprocurator , nach dem franz. Rechte die Beamten an Appell - und Cassationshöfen, welche das Interesse des Staats vertreten.

Lexikoneintrag zu »Generalprocurator«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 48.
Appel comme d'abus

Appel comme d'abus [Brockhaus-1911]

Appel comme d'abus (spr. appéll komm dabbüh), im franz. Rechtswesen die Beschwerde an den Staatsrat um Abhilfe gegen Mißbrauch der geistl. Gewalt.

Lexikoneintrag zu »Appel comme d'abus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 83.

Luksch, Leopoldine [Pataky-1898]

Luksch, Leopoldine. Wunderbare Traumerfüllungen als Inhalt des wirklichen Lebens. Ein Appell an die Wissenschaft. 8. (93) Leipzig 1894, O. Mutze. n 1.–; geb. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Leopoldine Luksch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 526.

Lincke-Resch, Helene [Pataky-1898]

... . Beitrag zur Lösg. der Mittelstandsfrage, ein Appell an d. deut. Männer u. Frauen d. 19. Jahrh. 8 ... ... . 8. (72) Leipzig 1896, Ebda. n –.60 ‒ Pastorenspiegel. Appell an die deutsch-evangelische Geistlichkeit u. geistesverwandten Kreise. 12. (16) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helene Lincke-Resch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 506.
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Der Ausbruch des Vulkans. Der zweite Angriff war ... ... erste, nur mit noch größerm Erfolge, abgeschlagen worden. Von den Kanadiern fehlte beim Appell kein einziger, die Angreifer dagegen hatten ein Viertel ihrer Mannschaft verloren. Wenn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 411-417,419-423.: 14. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Wustrau [Literatur]

Wustrau Da liegen wir zwei Beide Bis zum Appell im Grab. Der Ruppiner See, der fast die Form eines halben Mondes hat, scheidet sich seinen Ufern nach in zwei sehr verschiedene Hälften. Die nördliche Hälfte ist sandig und unfruchtbar und, die freundlich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 13-25.: Wustrau
Rom [4]

Rom [4] [Meyers-1905]

Rom (ital. Roma ; hierzu der Stadtplan mit ... ... Präfektur, einer Quästur , einer Finanzintendanz, einer Postdirektion, eines Kassationshofes , eines Appell - und Assisenhofes, eines Zivil - und Straftribunals, des obersten Militärgerichts und ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 75-85.
Pau

Pau [Meyers-1905]

Pau (spr. pō), Hauptstadt des franz. Depart. Niederpyrenäen , ... ... , ein Staatsgestüt und eine Irrenanstalt. P. ist Sitz des Präfekten , eines Appell - und Assisenhofs und eines Handelsgerichts. Die Stadt ist auch Geburtsort Bernadottes , ...

Lexikoneintrag zu »Pau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 510-511.
sol

sol [Georges-1913]

sōl , sōlis, m. ( aus *sāvel, dorisch) ἀέλιος, ... ... eig. u. meton.: A) eig.: 1) als nom. appell.: s. praecipitanter, zum Abend sich neigend, Cic.: supremo sole ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sol«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2705-2706.
mus

mus [Georges-1913]

mūs , mūris, c. (μῦς), die ... ... eine Art Seefisch od. Schaltier, Plin. 9, 71. – B) appell., Mus, als Beiname des decischen Geschlechts. Bekannt ist P. Decius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
leo [1]

leo [1] [Georges-1913]

1. leo , leōnis, m. (λέων), I ... ... Stat. silv. 2, 1, 9. Val. Flacc. 6, 347. – appell., ein Löwe = ein kühner, herzhafter Mensch, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 616.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon