Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Hederich-1770 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Mythologie | Deutsche Literatur 

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1812a. [Wie hoch ist die Heben] [Literatur]

1812 a . Wie hoch ist die Hęben? Wie blank ist die Dęgen? Wie kalt ist die todte Hand? Damit still ich den Brand. Kunst- und Arzeney-Büchlein.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 387.: 1812a. [Wie hoch ist die Heben]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/2024b. [Wat du heft, dat heft ik] [Literatur]

2024 b . Wat du heft, dat heft ik: Wat ik heft, dat heft du. Di schal 't vergan, Als min het dan. Kunst- und Arzeney-Büchlein.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 437.: 2024b. [Wat du heft, dat heft ik]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1830a. [Ich ging wohl über den Strand] [Literatur]

1830 a . Ich ging wohl über den Strand, Fand ... ... Brand. Im Namen u.s.w. – Dreimal zu sprechen. Arzeney-Buch für Menschen und Vieh. – Z. 2 steht Amans statt Manns. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 391.: 1830a. [Ich ging wohl über den Strand]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/2051. [Wenn ein Rindvieh Aerfgras gefressen] [Literatur]

2051. Wenn ein Rindvieh Aerfgras gefressen. Das Rind hat Aerfgras gefressen. Nein, das Rind hat nicht Aerfgras gefressen. Dafol sein Rind hat Aerfgras gefressen. Kunst- und Arzeney-Büchlein.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 446-447.: 2051. [Wenn ein Rindvieh Aerfgras gefressen]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1795. [Offene Wunden zu heilen. Siegelsteinöl] [Literatur]

1795. Offene Wunden zu heilen. Siegelsteinöl, Haggolderöl, Johannisöl, Spieckeröl. Jedes für einen Schilling. Kunst- und Arzeney-Büchlein.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 382.: 1795. [Offene Wunden zu heilen. Siegelsteinöl]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1796. [Heilpflaster. Roten Bolis, Roten Totenkopf] [Literatur]

1796. Heilpflaster. Roten Bolis, Roten Totenkopf, Silberglit, Weisbaumöl, Bleiweis, Weinessig. Jedes für einen Schilling. Eine Salbe gemacht. Kunst- und Arzeney-Büchlein.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 382.: 1796. [Heilpflaster. Roten Bolis, Roten Totenkopf]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1794. [Siebenerlei Oel zu heilen. Petersöl, Ameisenöl] [Literatur]

1794. Siebenerlei Oel zu heilen. Petersöl, Ameisenöl, Spiritus Kampheröl, Spiritus salis, Spiritus Hirschhorn, Siegelöl, Johannisöl. Jedes vor zwei Schilling. Kunst- und Arzeney-Büchlein.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 382.: 1794. [Siebenerlei Oel zu heilen. Petersöl, Ameisenöl]
Für

Für [Adelung-1793]

Für , ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. ... ... sende not, einer der Schwäb. Dichter. Ein Pflaster für alle Schäden. Eine Arzeney für das Fieber. Das hilft für Hunger und Durst, für die Kopfschmerzen. ...

Wörterbucheintrag zu »Für«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 356-363.
Auf

Auf [Adelung-1793]

Auf , eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als ... ... sie haben auf ihren gestrigen Besuch nicht gut geschlafen. Wie ist ihnen auf meine Arzeney. Auf Leid folgt Freude. Eines folgt auf das andere. Bey Sachen, die ...

Wörterbucheintrag zu »Auf«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 467-474.
Gut

Gut [Adelung-1793]

... Er kann noch gut gehen; er ist noch gut zu Fuße. Die Arzeney hat mir gut gethan, ... ... für heilsam, nützlich u.s.f. Eine gute, heilsame, Arzeney. Diese Arzeney ist gut für oder wider die Wassersucht, das Fieber u.s.f. Eine Arzeney, welche gut für die Augen ist. Nichts ist so böse, es ...

Wörterbucheintrag zu »Gut«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 852-858.
Vor

Vor [Adelung-1793]

Vor , eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und ... ... nahe an den Gebrauch des für, wenn es den Gegenstand des Widerstandes bezeichnet. Eine Arzeney für das Fieber, es zu vertreiben. γ. Besonders eine Empfindung zu bezeichnen ...

Wörterbucheintrag zu »Vor«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1246-1249.
The

The [Lemery-1721]

Thé, ceu Teha. The. Thé ... ... mahl, mit etwas Zucker. Der Thee wird mehr zur Lust, als wie zur Artzeney gebrauchet, wiewol er nicht geringe Kraft und Tugend hat. Dann, er erfrischet ...

Lexikoneintrag »The«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1127-1129.
Wenn

Wenn [Adelung-1793]

Wênn , eine Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird.i.  ... ... der Fall als ungewiß oder bloß möglich prädiciret, so folget der Conjunctiv. Wenn er Arzeney eingenommen hätte so lebte er noch. Besonders in Fragen. Was wäre daran gelegen ...

Wörterbucheintrag zu »Wenn«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1490-1492.
Gegen

Gegen [Adelung-1793]

Gêgen , ein Vorwort, welches nach dem heutigen Hochdeutschen Gebrauche in allen ... ... zutragen. Sich gegen die Obrigkeit auflehnen, empören. Einen Anschlag gegen jemanden haben. Eine Arzeney gegen das Fieber. Sich gegen jemanden wehren. Alles streitet gegen dich. Er ...

Wörterbucheintrag zu »Gegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 478-482.
Circe

Circe [Hederich-1770]

CIRCE , es, Gr . Κίρκη, ης, ( ⇒ Tab ... ... worden, weil sie sich auf die Kenntniß der Kräuter und deren Kraft in der Arzeney geleget. Weil sie nun viele wundersame Curen damit thun können, so habe man ...

Lexikoneintrag zu »Circe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 730-734.
Canis

Canis [Lemery-1721]

Canis. Canis , frantzösisch, Chien , teutsch, ... ... verstrichen sind; alleine vor und nach dem Baden muß einen gantzen Monat lang beständig Artzeney gebrauchet werden. Dieweil nun diese so gar heilsamen Artzneymittel, samt gar unzehlich ...

Lexikoneintrag »Canis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 221-224.
Davon

Davon [Adelung-1793]

Dāvon und Davón , adv. demonstrativo-relativum, welches überhaupt ... ... Das Glas ist zu voll, trink etwas davon. Das Übel ist vorbey, die Arzeney hat mich davon befreyet. 2) Das Ziel, bey welchem sich eine Sache ...

Wörterbucheintrag zu »Davon«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1422-1424.
Stark

Stark [Adelung-1793]

Stark , stärker, stärkste, adj. et adv. ein Wort, ... ... Ein starkes Bier, ein starker Wein, ein starker Essig. So wie eine jede Arzeney stark heißet, wenn sie mit mehr Kraft, als der Widerstand besitzt, wirket. ...

Wörterbucheintrag zu »Stark«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 298-299.
Napus

Napus [Lemery-1721]

Bunias seu Napus. Napus. Napus. ... ... gelb, bisweilen weiß. Sie wächset unter dem Getraide. Ihr Samen wird zur Artzeney der andern ihrem vorgezogen. Beyde Arten führen viel phlegma, Oel und ...

Lexikoneintrag »Napus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 770-771.
Trasi

Trasi [Lemery-1721]

Trasi. Trasi. Trasi , Matth. ... ... in Italien, zu Verona und in Sicilien. Die Wurtzel wird zur Artzeney gebraucht: sie führet viel Oel und sal essentiale. Sie dienet für ...

Lexikoneintrag »Trasi«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1151-1152.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon