Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Lorenzetti, Ambrogio: Palazzo Pubblico in Siena: Auswirkung der schlechten Regierung

Lorenzetti, Ambrogio: Palazzo Pubblico in Siena: Auswirkung der schlechten Regierung [Kunstwerke]

Künstler: Lorenzetti, Ambrogio Langtitel: Freskenzyklus »Allegorien der guten und der schlechten Regierung« im Ratssaal der Neun, Palazzo Pubblico in Siena, Szene: Auswirkungen der schlechten Regierung in der Stadt, Detail: Zwei Soldaten rauben eine Frau Entstehungsjahr ...

Werk: »Lorenzetti, Ambrogio: Palazzo Pubblico in Siena: Auswirkung der schlechten Regierung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
impetratio

impetratio [Georges-1913]

impetrātio , ōnis, f. (impetro), die Erlangung, Auswirkung, Errungenschaft, Vergünstigung, Cod. Iust. 2, 58, 2. Cod. Theod. 11, 22, 4: petitionem saepe impetratio sequitur, Donat. Ter. Andr. 2, 1, 15. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 97.
impetratus

impetratus [Georges-1913]

impetrātus , Abl. ū, m. (impetro), die Erlangung, Auswirkung, Ambros. de fide 5, 6 (2). § 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 97.
Brautlösung, die

Brautlösung, die [Adelung-1793]

Die Brautlösung , plur. inus. bey einigen Handwerkern, z.B. den Schustern, die Auswirkung der Erlaubniß, heirathen zu dürfen, welche von der Gilde vermittelst eines Stück Geldes erhalten wird, welches daher das Brautlösungsgeld heißt.

Wörterbucheintrag zu »Brautlösung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1170.
Gebet

Gebet [Mauthner-1923]

Gebet – Wort und Begriff ist nach Herkunft und Inhalt merkwürdiger ... ... sie eigentlich beglaubigten Herrenworten widersprach, wo vor dem Beten gewarnt wird) und in der Auswirkung (weil der Fetisch, der kein Wunder tat, leicht verflucht oder verprügelt ...

Lexikoneintrag zu »Gebet«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 537-540.
Guyau

Guyau [Meyers-1905]

Guyau (spr. gijo), Jean Marie , franz. ... ... Religion ebenso wie Moral jedem Menschen individuell sein im Verhältnis zur intensiven Auswirkung seines Lebens. Auch in der Kunst waltet das soziologische Moment vor, ...

Lexikoneintrag zu »Guyau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 555.
Gewerbe [1]

Gewerbe [1] [Pierer-1857]

Gewerbe , 1 ) jedes Geschäft , wodurch derjenige, welcher dasselbe ... ... od. Beisitzrecht; unzünftige G. kann Jedermann betreiben, doch ist unter Umständen die Auswirkung einer Concession , od. der Nachweis persönlicher Befähigung erforderlich; Erfindungs u. ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 319-324.
Jean Paul

Jean Paul [Literatur]

Jean Paul (Gemälde von Heinrich Pfenninger, 1798) Johann ... ... unter kargen wirtschaftlichen Bedingungen als satirischerDichter. 1790 ereilt ihn eine sogenannte Todesvision, deren emotionaleAuswirkung ihn nachhaltig prägt. Aus Verehrung für Jean-Jacques Rousseauveröffentlicht er unter dem Pseudonym ...

Werke von Jean Paul im Volltext
Auswirken

Auswirken [Adelung-1793]

Auswirken , verb. reg. act. 1) Durch Wirken, d.i. Arbeiten, heraus bringen. (a) Eigentlich, wo dieses Wort am häufigsten metonymisch, ... ... aufhören zu wirken. Die Arzeney hat ausgewirkt, wirkt nicht mehr. So auch die Auswirkung. S. Wirken.

Wörterbucheintrag zu »Auswirken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 669-670.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur ... ... Ausschusse überwiesen, kam jedoch zu keiner Entscheidung , da Preußen seine Vermittelung zur Auswirkung einer gütlichen Abfindung des herzoglichen Hauses erbot (s.u. Dänemark ). ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.

Aristoteles [Eisler-1912]

Aristoteles , geb. 384 v. Chr. zu Stagira (Stageiros, Stavro ... ... Kraft der psychischen Betätigung (des Empfindens, Fühlens, Wollens, Denkens) und die psychische Auswirkung des Organismus (der an sich eine Lebenspotenz ist) selbst (dynamisch-aktualer ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21-31.
Marlborough [2]

Marlborough [2] [Meyers-1905]

Marlborough (spr. mārlböro oder maolbru), 1) John ... ... bewilligte vermehrte Hilfsgelder, und M. erhielt Holland bei der Allianz vermittelst Auswirkung des Barrieretraktats (s. d.). Er eröffnete mit Eugen den Feldzug ...

Lexikoneintrag zu »Marlborough [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 329-330.
Auspfändung

Auspfändung [Pierer-1857]

Auspfändung (lat. Pignorum capio ), die gerichtliche Handlung , durch ... ... Schuldners . In England erfolgt sie von dem Sheriff je nach Auswirkung eines Befehls , entweder eines Writ of fieri facias durch ...

Lexikoneintrag zu »Auspfändung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 52.
Verschleppung

Verschleppung [Roell-1912]

Verschleppung. Der eisenbahntechnische Begriff der V. deckt sich nicht mit dem ... ... Verletzung dieser Vereinbarungen vor, einen Fall, der seinerseits wieder der vertraglichen Abmachungen über seine Auswirkung bedarf. Die vertragliche Regelung einer solchen V. und deren Folgen – »Verschleppungsübereinkommen« ...

Lexikoneintrag zu »Verschleppung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 146-149.

Lorenzetti, Ambrogio [Kunstwerke]

... Palazzo Pubblico in Siena: Auswirkung der schlechten ... Madonna ... ... 8] , 1338–1340, Siena, Palazzo Pubblico Palazzo Pubblico in Siena: Auswirkung der schlechten Regierung , 1338–1340, Siena, Palazzo Pubblico Madonna [ ...

Werke von Ambrogio Lorenzetti aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Krause, Karl Christian Friedrich [Eisler-1912]

Krause, Karl Christian Friedrich , geb. 6. Mai 1781 in Eisenberg ... ... der Menschheit«). Die Geschichte überhaupt zeigt eine Offenbarung Gottes in der Zeit, eine Auswirkung der Ideen. Das Ziel der Geschichte ist das Gott-ähnlich-werden der ...

Lexikoneintrag zu »Krause, Karl Christian Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360-364.

Diederichs, Eugen/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Eugen Diederichs Aus meinem Leben In Willen und in Sehnsucht! ... ... Kraft bezeichnen. Als Freiheit in der Gebundenheit, als Entfaltungstrieb, und dadurch ist sie Auswirkung unseres geistigen Lebens. Wille und Schicksal sind im Menschen dann eines. Die inneren ...

Volltext von »Aus meinem Leben«. Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. Jena 1938, S. 7-10.

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Dämmerung [Literatur]

Dämmerung Es konnte die Augen aufschlagen: wie ein richtiger Mensch. Es konnte ... ... Werte‹ draufgeben müssen, sei erwähnt. Urtriebe bestehen – aber die Modalitäten ihrer Auswirkung sind keinen immer gültigen Gesetzen unterworfen. Wohin treiben wir? Die Form ist ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 288-291.: Dämmerung

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Der Hellseher [Literatur]

Der Hellseher »Sie . . . sind Hellseher?« »Ich bin ... ... »Sozialversicherungen?« »Zeitweiser Abbau – aber auch der halb so schlimm in seiner Auswirkung. Das ginge ja gar nicht. Man wird einiges plakatieren und vieles stehen lassen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 87-92.: Der Hellseher

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/K [Geschichte]

... 245 ; III, 115 • Rechtliche Auswirkung (Urteil): I, 246 f; XXII, 525 f • ... ... • Revolte 1945: VI, 273 , 357 f • Seelische Auswirkung der Behandlung: VI, 275 f • Unterbringung: VI, 277 ...

Volltext Geschichte: K. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 58-77.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon