Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/4. Atlantis - Kasch - Turan/Grabkult - Mutterrecht - Frömmigkeit [Philosophie]

Grabkult – Mutterrecht – Frömmigkeit 68 Pantheismus: Der westliche Polytheismus ... ... 116 Es kommt nicht sehr viel darauf an, was in den Gräbern als Beigabe gefunden wird, noch viel weniger auf den Unterschied von Bestattung und Verbrennung – ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 229-248.: Grabkult - Mutterrecht - Frömmigkeit

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts/§ 46. Das Problem der Werte [Philosophie]

§ 46. Das Problem der Werte. Findet uns so der Beginn ... ... mit der Gesellschaft und darüber hinaus mit dem Universum. Aber schon ohne die evolutionistische Beigabe hatten Naturalismus und Materialismus ihren lebensfreudigen Optimismus geltend gemacht und gegen jede Art weltflüchtiger ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912.: § 46. Das Problem der Werte

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Erster Pâda/Viertes Adhikaranam/4. tat tu, samanvayât [Philosophie]

4. tat tu, samanvayât jenes vielmehr, wegen der Übereinstimmung. ... ... ist; darum aber lässt er sich auch von niemandem | leugnen oder zu einer Beigabe des Werkteiles verdrehen; denn wer ihn leugnet, eben dessen Seele ist ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 15-33.: 4. tat tu, samanvayât

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Ich beobachte. Die ersten Gegenstände, die bestimmte Umrisse ... ... »Copperfield,« sagte Mr. Murdstone. »Was? Der himmlischen Mrs. Copperfield Beigabe? Der reizenden kleinen Witwe?« »Quinion,« sagte Mr. Murdstone, »nimm ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 17-35.: Zweites Kapitel
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Kirchen- und Instrumentalwerke dieser Jahre

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Kirchen- und Instrumentalwerke dieser Jahre [Musik]

Die Kirchen- und Instrumentalwerke dieser Jahre Die beiden Messen in C ... ... Fortschritt. Zwar folgt er auch jetzt noch durchaus dem strophischen Prinzip, auch deutet die Beigabe der Mandoline bei »Komm liebe Zither« (K.-V. 351) und bei ...

Volltext Musik: Die Kirchen- und Instrumentalwerke dieser Jahre. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 672.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Vierzehntes Buch: Die Geheimlehre/Zweites Kapitel (178. Gegenstand) [Philosophie]

Zweites Kapitel (178. Gegenstand). Hervorbringung von Wundern, um zu täuschen. ... ... weißen Ziegenbocks oder eines weißen Esels) und mit einer (während des Kochens dazugetanen) Beigabe von Pulver aus Arka(blättern), Baumwolle (tūla) und Motten, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 645-650.: Zweites Kapitel (178. Gegenstand)

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/7. Luther (Die Reformation und der Buchhandel) [Kulturgeschichte]

Siebentes Kapitel. Luther. (Die Reformation und der Buchhandel.) Deutsch ... ... eine Mitgift fürs ganze Leben gibt, während die katholische Kirche den Unterricht als bloße Beigabe zur Seelsorge ansieht und in diesem Sinn den Schüler für ihren Zweck modelt. ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Luther (Die Reformation und der Buchhandel). Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 405-448.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/2. Die Ausbreitung der neuen Kunst in Deutschland [Kulturgeschichte]

Zweites Kapitel. Die Ausbreitung der neuen Kunst in Deutschland. Städte ... ... Zweifel durch das Vorhandensein dieses Druck fehlerverzeichnisses noch verstärken; es zeigt sich in dieser Beigabe das Streben nach technischer Vervollkommnung. Um so mehr hat man Grund zu der ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Die Ausbreitung der neuen Kunst in Deutschland. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 65-180.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/2. Buch. Die Griechen auf der Höhe/1. Kapitel. Die griechische Taktik bis zum Peloponnesischen Kriege [Geschichte]

Erstes Kapitel. Die griechische Taktik bis zum Peloponnesischen Kriege. Im ganzen ... ... mit ins Feld genommen wurden. Was dadurch militärisch verloren ging, wurde durch die erweiterte Beigabe spezifisch ausgebildeter Leichtbewaffneter ersetzt. In der Schlachtordnung werden Reiter und Ungewappnete, ebenso ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die griechische Taktik bis zum Peloponnesischen Kriege. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 109-113.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Fünfundzwanzigstes Kapitel (42. Gegenstand) [Philosophie]

Fünfundzwanzigstes Kapitel (42. Gegenstand). Der Aufseher über die geistigen Getränke. ... ... kumbhī ist nach Bhatṭ. = 64 pala. 30 Diese Beigabe mildert den Trank, macht ihn weniger gewürzig und pikant, so daß also der ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 184-190.: Fünfundzwanzigstes Kapitel (42. Gegenstand)

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Viertes Hauptstück. Aus der Seele der Künstler und Schriftsteller/164. Gefahr und Gewinn im Kultus des Genius [Philosophie]

164 Gefahr und Gewinn im Kultus des Genius . – Der Glaube ... ... größtmögliche Wirkung zu machen, so hat die Unklarheit über sich selbst und jene Beigabe eines halben Wahnsinns immer viel getan; denn bewundert und beneidet hat man zu ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 555-557.: 164. Gefahr und Gewinn im Kultus des Genius

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/IV. Teil. Die Philosophie der Renaissance/2. Kapitel. Die naturwissenschaftliche Periode/§ 30. Das Problem der Methode [Philosophie]

§ 30. Das Problem der Methode. Allen Anfängen der modernen Philosophie ... ... er dabei einführt 672 , hat formell – und das ist eine ungünstige Beigabe – eine Menge scholastischer Voraussetzungen. Sachlich geht er davon aus, daß das individuelle ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 320-334.: § 30. Das Problem der Methode

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/9. Kapitel. Einzelne Feldzüge, Schlachten und Gefechte/Das Fußvolk in den Kreuzzügen [Geschichte]

Das Fußvolk in den Kreuzzügen Das Fußvolk in den Kreuzzügen. Wie ... ... zu einem, durch die nahende Bedrohung schon unsicheren Schuß kommen läßt. Daß Ritter durch Beigabe sowohl von Schützen wie von Spießern wirksam unterstützt werden können, ist vielfältig bezeugt, ...

Volltext Geschichte: Das Fußvolk in den Kreuzzügen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 428-430.

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/6. Wanderungszeit: Streitwagen- und Seevölker. Vorderer Orient - Ägäis - Mykene/Vorderer Orient - Ägäis - Mykene/Achäer und Mykene [Philosophie]

Achäer und Mykene 286 Achaia ist der Landname in Argos und ... ... des Kuppelgrabes aufs deutlichste entgegengesetzt. Sie haben gar nichts gemeinsam. Die Worte Totenkult und Beigabe haben hier und da ganz andre oder gar keine Bedeutung. Und darüber hinaus: ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 389-410.: Achäer und Mykene
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/8. Kapitel. Das englische Bogenschießen. Die Eroberung von Wales und Schottland durch Eduard I./Schlacht bei Falkirk

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/8. Kapitel. Das englische Bogenschießen. Die Eroberung von Wales und Schottland durch Eduard I./Schlacht bei Falkirk [Geschichte]

Schlacht bei Falkirk. 22. Juli 1298. Die Schotten unter Wilhelm ... ... in vier tiefen Haufen verteilt gestanden haben. Dieser Unterschied dürfte sich erklären durch die Beigabe von Rittern, die durch die Haufen hindurchsprengen sollten, vielleicht auch durch eine größere ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Falkirk. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 413-417.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/C. Antisadduzäische Gedenktage

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/C. Antisadduzäische Gedenktage [Geschichte]

C. Antisadduzäische Gedenktage. Nachdem die Selbständigkeit Judäas nach außen gesichert war, ... ... ) Der Gedenktag zur Erinnerung an den Sieg über die Sadduzäer bezüglich der Speiseopfer als Beigabe zu den freiwilligen Tieropfern, 27. Marcheschwan (19). Bei diesem Opfergesetz ist ( ...

Volltext Geschichte: C. Antisadduzäische Gedenktage. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 567-573.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/12. Kapitel. Morgenröte der jüdisch-spanischen Kultur und Verfall des Gaonats

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/12. Kapitel. Morgenröte der jüdisch-spanischen Kultur und Verfall des Gaonats [Geschichte]

12. Kapitel. Morgenröte der jüdisch-spanischen Kultur und Verfall des Gaonats. 970-1027 ... ... Gesellschaft in St. Petersburg, Jahrg. 1894, einiges veröffentlicht hat (vgl. auch seine Beigabe zu Rabbinowitz Bd. III., S. 493 ff.) Kirkissani gehört zu den einsichtsvollsten ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Morgenröte der jüdisch-spanischen Kultur und Verfall des Gaonats. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 394.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/V. Griechenland unter dem Königsfrieden. Die Kultur der Reaktionszeit/Politische, soziale und wirtschaftliche Zustände der Reaktionszeit [Geschichte]

Politische, soziale und wirtschaftliche Zustände der Reaktionszeit Das Ergebnis der Erhebung ... ... sozialen und politischen Existenz der höheren und im Staat herrschenden Stände, wird jetzt eine Beigabe zum Reichtum und ein Besitz neben vielen anderen und oft genug ein Objekt der ...

Volltext Geschichte: Politische, soziale und wirtschaftliche Zustände der Reaktionszeit. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 270-287.
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 178

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon