Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Sechster Teil/14. [Literatur]

XIV Am 31. Dezember, dem Silvesterabend vor Beginn des Jahres ... ... der Kaiserin Katharina ein Ball statt. Zu diesem Ball war auch das ganze diplomatische Korps eingeladen, und auch der Kaiser hatte sein Erscheinen zugesagt. Auf dem Englischen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 304-310.: 14.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/7. [Literatur]

... wirklich Golenischtschew, Wronskis ehemaliger Kamerad im Pagenkorps. Golenischtschew hatte im Korps zur Fortschrittspartei gehört; er hatte das Korps mit einem Zivilrang verlassen, aber nirgends ein Amt übernommen. Mit dem Abgang aus dem Korps hatten die wechselseitigen Beziehungen der beiden Kameraden aufgehört, und sie waren nachher ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 279-285.: 7.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/16. [Literatur]

16 Wronski hatte niemals ein Familienleben gekannt. Seine Mutter war in ... ... hatte er kaum gekannt; er war im Pagenkorps erzogen worden. Nachdem er das Korps als ein sehr junger, glänzender Leutnant verlassen hatte, geriet er sogleich in die ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 76-78.: 16.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dritter Teil/1. [Literatur]

I Seine Pläne sorgsam zu durchdenken, das lag nicht in der Art ... ... erhalten. Ich hatte ihn in deinem Interesse darum gebeten; du bist nun dem diplomatischen Korps aggregiert und zum Kammerjunker ernannt. Jetzt steht dir die diplomatische Laufbahn offen.« ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 375-389.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dritter Teil/9. [Literatur]

IX Am Tag nach der Truppenschau legte Boris seine feinste Uniform an ... ... nicht an. Aber der Anblick dieser Stadt, wo sich das Hauptquartier und das diplomatische Korps befanden, und wo die beiden Kaiser mit ihren Suiten, mit dem Hofstaat und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 467-477.: 9.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfter Teil/9. [Literatur]

IX Bilibin befand sich jetzt in der Stellung eines diplomatischen Beamten beim ... ... der General Bennigsen ist anderer Meinung, um so mehr, da gerade er mit seinem Korps dem Feind am nächsten gegenübersteht und die Gelegenheit benutzen möchte, selbständig eine Schlacht ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 148-156.: 9.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/16. [Literatur]

XVI Berg, der Rostowsche Schwiegersohn, war schon Oberst, war mit ... ... vor der Front der Truppen aufs Spiel gesetzt, kann ich Ihnen sagen. Unser eigenes Korps war am Abhang eines Berges aufgestellt. Sie können sich vorstellen, wie es da ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 489-497.: 16.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dritter Teil/8. [Literatur]

VIII Am Tage nach dem Wiedersehen zwischen Boris und Rostow fand die ... ... Bonaparte, und wie schlecht es ihm jetzt ergehen werde, namentlich wenn noch das Essensche Korps herankomme und Preußen auf unsere Seite trete. Aber am häufigsten redeten sie ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 460-467.: 8.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Neunter Teil/4. [Literatur]

IV In der Nacht vom 13. zum 14. Juni um zwei ... ... zu Napoleon vorgedrungen wäre, wurde er beim nächsten Dorf von den Infanterieposten des Davoutschen Korps wieder ebenso angehalten, wie es in der Vorpostenkette geschehen war, und ein herbeigerufener ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 20-26.: 4.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/7. [Literatur]

... »Ein Platowscher Kosak sagt, das Platowsche Korps vereinige sich jetzt mit der großen Armee; Kutusow sei zum Oberkommandierenden ernannt ... ... Kosaken heran, erkundigte sich, wo sich sein Regiment befinde, das zum Platowschen Korps gehörte, und fand noch an demselben Abend seinen Herrn Nikolai Rostow wieder, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 205-210.: 7.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/31. [Literatur]

XXXI Der General, hinter welchem Pierre herjagte, wandte sich, sobald ... ... Ihnen, Graf, zur Feuertaufe.« Nachdem sie in dichtem Pulverrauch durch das sechste Korps geritten waren, hinter der Artillerie, die, nach vorn gezogen, aus ihren Geschützen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 359-371.: 31.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dritter Teil/18. [Literatur]

XVIII Rostow hatte Befehl, Kutusow und den Kaiser in der Nähe ... ... der Verbündeten befanden sich bereits in der Gewalt der Franzosen. Przebyszewski mit seinem Korps hatte die Waffen gestreckt. Die anderen Abteilungen hatten ungefähr die Hälfte ihrer Leute ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 540-550.: 18.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zweiter Teil/15. [Literatur]

XV Um vier Uhr nachmittags kam Fürst Andrei, der mit seiner ... ... meldete sich bei Bagration. Der Adjutant Bonapartes war noch nicht bis zu dem Muratschen Korps gelangt, und der Kampf hatte daher noch nicht begonnen. In Bagrations Abteilung wußte ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 317-326.: 15.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfter Teil/16. [Literatur]

XVI Im April versetzte die Nachricht von der Ankunft des Kaisers bei ... ... angewiesen, seine Eskadron dem rangältesten Offizier nach ihm zu übergeben und im Hauptquartier des Korps zu erscheinen, um sich wegen der Wegnahme des Provianttransportes und wegen der im ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 197-205.: 16.
Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/19.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/19. [Literatur]

XIX Am 24. hatte der Kampf bei der Schanze von Schewardino ... ... daß bei der »wirklichen Stellung der Franzosen« der linke Flügel, d.h. das Korps des Vizekönigs, jenseits der Kolotscha zu beiden Seiten der Heerstraße stand. ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 290-297.: 19.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfter Teil/15. [Literatur]

XV Als Rostow diesmal vom Urlaub zurückkehrte, kam es ihm zum ... ... mit der aktiven Armee vereinigt hatte, für die zweite Hälfte des Feldzugs dem Platowschen Korps zugeteilt worden. Das Platowsche Korps operierte unabhängig von der übrigen Armee. Einige Male kamen die Pawlograder dazu, an ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 191-197.: 15.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfter Teil/19. [Literatur]

XIX Nachdem Rostow zum Regiment zurückgekehrt war und dem Kommandeur über den ... ... und Furcht gemischte Gefühl bei. Noch unlängst hatte Rostow mit einem Kosakenoffizier des Platowschen Korps debattiert und die Behauptung verfochten, wenn Napoleon gefangengenommen würde, so müsse er nicht ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 215-221.: 19.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Sechster Teil/1. [Literatur]

I Im Jahre 1808 begab sich Kaiser Alexander zu einer neuen Zusammenkunft ... ... fortgeschritten, daß, als Napoleon in diesem Jahr Österreich den Krieg erklärte, ein russisches Korps an die Grenze rückte, um unseren früheren Feind Bonaparte gegen unsern früheren Verbündeten, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 236-240.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/27. [Literatur]

... . Gleichzeitig rückt der Chef der Artillerie des ersten Korps, General Pernetti, mit den dreißig Geschützen der ... ... In Summa 62 Geschütze. Der Chef der Artillerie des dritten Korps, General Foucher, stellt alle Haubitzen des dritten und achten Korps, zusammen 16, auf den Flanken der Batterie auf, welche Auftrag hat, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 341-346.: 27.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zweiter Teil/11. [Literatur]

XI Am nächsten Morgen erwachte er erst spät. Indem er sich ... ... hübsche Erscheinung, mit verbundener Hand in Bilibins Arbeitszimmer. Hier waren vier Herren vom diplomatischen Korps anwesend. Den Fürsten Ippolit Kuragin, welcher Gesandtschaftssekretär war, kannte Bolkonski bereits; mit ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 290-294.: 11.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon