Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Attische Philosophie 
Identitätsphilosophie

Identitätsphilosophie [Eisler-1904]

... parex tou eontos (das Denken ist nur als Sein - Denken , als Denken eines Seienden, möglich; Plot., Enn. V ... ... HEGEL bestimmt das Sein selbst als Denken , das (absolute) Denken (der Begriff , (s. ...

Lexikoneintrag zu »Identitätsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 489-494.
Identitätsphilosophie

Identitätsphilosophie [Kirchner-Michaelis-1907]

Identitätsphilosophie wird diejenige Philosophie genannt, für die Denken und Sein oder Subjekt und Objekt oder Materie und Geist identisch ist. Diese Philosophie , die auch Philosophie des Absoluten heißt, ist der dritte monistische Standpunkt neben ...

Lexikoneintrag zu »Identitätsphilosophie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 280-281.
a posteriori / priori

a posteriori / priori [Kirchner-Michaelis-1907]

a posteriori , a priori (lat.) heißt eigtl. von dem ... ... spielen in der Frage , ob unser Wissen die Erfahrung oder das Denken zur Quelle hat, also in dem Streite des Empirismus und Rationalismus ...

Lexikoneintrag zu »a posteriori / priori«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 54-55.
Reflexionsphilosophie

Reflexionsphilosophie [Eisler-1904]

... Reflexionsphilosophie nennt HEGEL jedes Philosophieren, welches, Denken und Sein unterscheidend, durch subjective Denkarbeit an der Erfahrung die ... ... bestimmen will. im Gegensatze dazu will die Identitätsphilosophie , für die Denken und Sein eins sind, die Wirklichkeit durch die Eigenbewegung des ...

Lexikoneintrag zu »Reflexionsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 243.
Reflexionsphilosophie

Reflexionsphilosophie [Kirchner-Michaelis-1907]

Reflexionsphilosophie nennt Hegel den Standpunkt, auf dem das Denken über alle Gegenstände aufs neue anfängt und sich am Detail der Erfahrung erst mühsam zur Höhe des Weltgesetzes emporarbeitet, auf welchem sich die konstruierende Philosophie bereits befindet.

Lexikoneintrag zu »Reflexionsphilosophie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 503.
Bacons Gespensterlehre

Bacons Gespensterlehre [Mauthner-1923]

... , die Wirklichkeitswelt da draußen dem menschlichen Denken zu unterwerfen, und das Denken wiederum den Worten. Man bedenkt nicht genug, daß die Daten unsrer ... ... Celsus hat das Urteil der Empiriker zitiert: niemals sei ein Arzneimittel durch wissenschaftliches Denken gefunden worden. Die weisen Ägypter, ...

Lexikoneintrag zu »Bacons Gespensterlehre«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 127-146.
unbewußte Vorstellungen

unbewußte Vorstellungen [Kirchner-Michaelis-1907]

unbewußte Vorstellungen (d.h. in der Seele vorhandene, aber ... ... Bewußtsein kommende) Vorstellungen werden von Descartes (1596-1650), der das Denken zum Wesen der Seele erhob, abgewiesen. Locke (1632-1704 ...

Lexikoneintrag zu »unbewußte Vorstellungen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 660-661.

Ainesidemos aus Knossos [Eisler-1912]

Ainesidemos aus Knossos , lehrte um 70 n. Chr. in Alexandria. ... ... Skeptiker, Erneuerer des Pyrrhonismus. Ein sicheres Wissen ist weder durch Sinneswahrnehmung noch durch das Denken zu gewinnen. Zehn »Tropen« ( tropoi , Wendungen) bezeugen dies. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Ainesidemos aus Knossos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 7.
Associationspsychologie

Associationspsychologie [Eisler-1904]

Associationspsychologie ( Associationismus ) heißt jene psychologische Richtung, welche die Association als Princip aller seelischen Verbindungen betrachtet und die alles Denken , alle höheren geistigen Vorgänge aus bloßen Associationen ableiten will. ...

Lexikoneintrag zu »Associationspsychologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 84-85.
Parallelismus, logischer

Parallelismus, logischer [Eisler-1904]

... . d. Log. I, 199). LOTZE erklärt: »Das Denken , den logischen Gesetzen seiner Bewegung überlassen, trifft am Ende ... ... Sein der Dinge . Nicht Identität , aber Übereinstimmung besteht zwischen Denken und Sein ( Gott u. d. Nat. S. ...

Lexikoneintrag zu »Parallelismus, logischer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 71-72.

Riedel, Friedrich Justus [Eisler-1912]

Riedel, Friedrich Justus , geb. 1742 in Vieselbach bei Erfurt, 1768 ... ... der Kunstakademie in Wien, gest. 1785. = R. unterscheidet drei Seelenkräfte: Begehren, Denken, Gefallen. Der Mensch hat dreierlei Endzwecke: das Wahre, Gute und Schöne. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Riedel, Friedrich Justus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 886.
Principien, metaphysische

Principien, metaphysische [Eisler-1904]

Principien, metaphysische , ( archai ): Anfänge, Seinsgrundlagen, Urgründe der ... ... aus welchen sie hervorgehen. Die metaphysische Principienlehre löst das mythologische (s. d.) Denken ab. Ale Princip der Dinge gilt bald ein bestimmter Stoff ...

Lexikoneintrag zu »Principien, metaphysische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 139-140.
Anschauung, intellectuale

Anschauung, intellectuale [Eisler-1904]

Anschauung, intellectuale (oder intellectuelle ), bedeutet eine übersinnliche, geistige, aber doch anschaulich-unmittelbare Erfassung des Wesens eines Objects , ein schauendes Denken , denkende Selbstbesinnung auf das, was in uns eigentlich vorgeht, wenn wir allgemeine ...

Lexikoneintrag zu »Anschauung, intellectuale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 43-45.

Chalybaeus, Heinrich Moritz [Eisler-1912]

Chalybaeus, Heinrich Moritz , geb. 1796 zu Pfaffrode (Sachsen), Prof. ... ... welche neben der Immanenz Gottes dessen Transzendenz und Persönlichkeit betonen. Gott ist Einheit von Denken und Sein, absoluter Wille, absolute Persönlichkeit (Wissensch. S. 285). Philosophie ist ...

Lexikoneintrag zu »Chalybaeus, Heinrich Moritz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 92.
Philosophische Construction

Philosophische Construction [Eisler-1904]

Philosophische Construction besteht nach W. ROSENKRANTZ »in dem Hervorbringen des Besondern ... ... (des Wirklichen aus den Gründen seiner Möglichkeit ) durch das innere Denken in innerer Anschauung « (Wissensch. d. Wiss. I, 38). Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Philosophische Construction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 118.

Bardili, Christoph Gottfried [Eisler-1912]

... das (objektive, in uns subjektiv werdende) Denken ist. Die Welt ist eine Manifestation des Denkens, ... ... unendliche Wiederholung des Einen im Vielen ist. Das Denken bedarf eines Stoffes; was am Objekt nicht durch das Denken zu »zernichten« ist, ist dessen Form. Das Denken ist in jedem Gegenstände enthalten (vgl. Hegel). SCHRIFTEN: Allgemeine praktische ...

Lexikoneintrag zu »Bardili, Christoph Gottfried«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Ament, Karl Wilhelm, Bamberg [Eisler-1912]

Ament, Karl Wilhelm, Bamberg . – Schriften : Die Entwicklung vom Sprechen und Denken beim Kinde, 1899. – Begriff und Begriffe der Kindersprache, 1902. – Fortschritte der Kinderseelenkunde, 2. A. 1906.

Lexikoneintrag zu »Ament, Karl Wilhelm, Bamberg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.
Wissenschaftlicher Idealismus

Wissenschaftlicher Idealismus [Eisler-1904]

Wissenschaftlicher Idealismus , nach welchem die Welt der Objecte im wissenschaftlichen Denken gesetzt ist, wird von H. COHEN, NATORP und anderen Neukantianern gelehrt.

Lexikoneintrag zu »Wissenschaftlicher Idealismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 804.

Ssolowjew, Wladimir Sergiewitsch [Eisler-1912]

Ssolowjew, Wladimir Sergiewitsch , geb. 1853 in Moskau, 1875 Privatdozent daselbst ... ... . = Mystiker, nach welchem das Absolute dasjenige ist, was der Außenwelt und dein Denken zugrunde liegt. Schriften (russisch): 1874, 1877, 1878-81, 1880, ...

Lexikoneintrag zu »Ssolowjew, Wladimir Sergiewitsch«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 706.

Aristoteles/Physik/8. Buch/7. Capitel [Philosophie]

Siebentes Capitel Allein wenn wir von etwas anderem beginnen ... ... mehr darüber ins Klare komme. Es ist nämlich zu untersuchen, ob es sich denken läßt, daß es eine stetige Bewegung gebe, oder nicht; und wenn es sich denken läßt, welche diese ist, und welche die erste unter den Bewegungen. Denn ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Physik. Leipzig 1829, S. 218-222.: 7. Capitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon