Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/»Urahne - Großmutter - Mutter und Kind -«

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/»Urahne - Großmutter - Mutter und Kind -« [Kulturgeschichte]

»Urahne – Großmutter – Mutter und Kind –« Wir kamen aus ... ... gewachsene Jungenfigur, welche die tollsten Kapriolen auf Schneeschuhen vorführte. Meine Begleiter wurden unruhig: »Donnerwetter, ein rassiger Fratz.« »Ich wette, blonder Wuschelkopf und braune Augen.« »Nach ...

Volltext Kulturgeschichte: »Urahne - Großmutter - Mutter und Kind -«. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 118-119.

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/326. Gott straft einen bösen Wunsch [Literatur]

326. Gott straft einen bösen Wunsch. Herrmann, Mittweidaer Denkwürdigkeiten. ... ... . 140 sq. Nicolaus John ward im Jahre 1524 zu Mittweyda vom Donnerwetter samt zwei seiner Töchter erschlagen, weil, als er einer seiner Töchter die Hochzeit ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCXCII292-CCXCIII293.: 326. Gott straft einen bösen Wunsch

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Siebende Theil/162. Das schröckliche Ungewitter [Literatur]

(CLXII.) Das schröckliche Ungewitter. Wie der Regenbogen ein Spiegel ist Göttlicher Gnaden und Barmhertzigkeit; also ist das Donnerwetter /Hagel / Blitz und Schlossen / ein Spiegel seines Zorns / wie er dann drauet / daß er den Gottlosen ein Wetter wolle zu Lohn geben ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 578-581.: 162. Das schröckliche Ungewitter

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/229. Arndts Paradiesgärtlein ist unverbrennlich [Literatur]

229. Arndts Paradiesgärtlein ist unverbrennlich. Curiosa Sax. 1738. ... ... 23. Juni) des Nachts gegen 10 Uhr Gott Tuttendorf bei Freiberg mit einem heftigen Donnerwetter heimsuchte, und der Strahl des Bergmanns J.D. Schieffels Wohnhaus im Oberdorfe entzündete ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCV205.: 229. Arndts Paradiesgärtlein ist unverbrennlich

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Zweites Hauptstück. Zur Geschichte der moralischen Empfindungen/102. »Der Mensch handelt immer gut« [Philosophie]

102 » Der Mensch handelt immer gut .« – Wir klagen die Natur nicht als unmoralisch an, wenn sie uns ein Donnerwetter schickt und uns naß macht: warum nennen wir den schädigenden Menschen unmoralisch? Weil wir hier einen willkürlich waltenden, freien Willen, dort Notwendigkeit annehmen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 509.: 102. »Der Mensch handelt immer gut«

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Feiertagsentheiligung; Fluchen; Beten und Betruf; Gelübde/744. Vom Blitz erschlagen [Märchen]

744. Vom Blitz erschlagen. Drei Geissbuben auf den Giebelstöcken wurden von einem Donnerwetter überrascht. Zwei von ihnen fürchteten sich, machten das Kreuzzeichen und beteten: »Jesus, Matthäus, Markus, Lukas und Johannes; b'hüet-is Gott und d's heilig Chrytz.« Der dritte jedoch ...

Märchen der Welt im Volltext: 744. Vom Blitz erschlagen
Zornig

Zornig [Adelung-1793]

Zornig , -er, -ste, adj. et adv. 1. ... ... zorniges Schreiben. 4. Heftig, nur im Oberdeutschen. Ein zorniger Wind, ein zorniges Donnerwetter. Anm. Das ehemahlige Adverbium zorniglich, für zornig, ist im Hochdeutschen veraltet, ...

Wörterbucheintrag zu »Zornig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1733.
Socrates

Socrates [Brockhaus-1809]

Socrates – einer der berühmtesten Philosophen Griechenlands – war der Sohn ... ... darüber mit den Worten: »Ich dachte es gleich, daß auf ein so heftiges Donnerwetter nun auch ein Regen folgen würde.« – Socrates hielt keine öffentliche ...

Lexikoneintrag zu »Socrates«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 311-313.
Täuschen

Täuschen [Adelung-1793]

Täuschen , verb. regul. act. gerechte Erwartungen unbefriedigt lassen. ... ... Der Held, der dreymahl Frieden heischt, Bevor sein schwerer Arm durch sieben Donnerwetter Der Fürsten Raubsucht täuscht, Raml. In engerer Bedeutung ist in den ...

Wörterbucheintrag zu »Täuschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 547.
Verwettert

Verwettert [Adelung-1793]

† Verwêttert , adj. et adv. welches, so wie verhenkert, verdonnert, verteufelt u.s.f. nur in den niedrigen ... ... im Kopfe, Weiße. Der verwetterte Mann, der verwünschte. Es ist von Wetter für Donnerwetter, so wie verdonnert von der ersten Hälfte.

Wörterbucheintrag zu »Verwettert«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1179.
Strahl, der

Strahl, der [Adelung-1793]

Der Strahl , des -es, plur. die -en, ein ... ... der erstern Mundart sagt man auch Strahlstreich für Blitzstrahl und dessen Einschlagen, Strahlwetter für Donnerwetter u.s.f. Eben daselbst ist es in dieser Bedeutung auch weiblichen Geschlechtes, ...

Wörterbucheintrag zu »Strahl, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 418-419.
Gewitter, das

Gewitter, das [Adelung-1793]

Das Gewitter , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... angefülleten Wolke, ihre Auflösung in Blitz und Donner; im gemeinen Leben ein Wetter, Donnerwetter, im Oberd. auch ein Hochgewitter. Wir hatten heute drey heftige Gewitter. Das ...

Wörterbucheintrag zu »Gewitter, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 672.
Emilas, S. (2)

Emilas, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Emilas , M . (15. Sept.) Dieser ... ... Bei ihrer Hinrichtung verfinsterte sich plötzlich der Himmel, und es entstand ein so heftiges Donnerwetter, daß Mehrere auf der Richtstätte laut ausriefen: »Dieß ist eine Strafe Gottes ...

Lexikoneintrag zu »Emilas, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 58.
Petrus, S. (47)

Petrus, S. (47) [Heiligenlexikon-1858]

47 S. Petrus, M . (29. ... ... sein Leben bußfertig beschloß. Zu Piacenza weiht man unter seiner Anrufung Baumzweige wider die Donnerwetter. An dem Orte seiner Ermordung, zwischen Barlassina und Seveso wurde zu seiner Ehre ...

Lexikoneintrag zu »Petrus, S. (47)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 797-799.
Wetter (2), das

Wetter (2), das [Adelung-1793]

2. Das Wêtter , des -s, plur. ut nom. ... ... richten. Das Wetter ändert sich. Wir bekommen anderes Wetter. 2. Ein Gewitter, Donnerwetter. Es ziehet sich ein Wetter auf. Das Wetter hat eingeschlagen. Von dem ...

Wörterbucheintrag zu »Wetter (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1512.
Ungewitter, das

Ungewitter, das [Adelung-1793]

Das Ungewitter , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... . Am gewöhnlichsten gebraucht man es jetzt von einem heftigen mit Sturm verbundenen Gewitter oder Donnerwetter. Es erhub sich ein großes Ungewitter auf dem Meere, Jon. 1, 4 ...

Wörterbucheintrag zu »Ungewitter, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 865.
Krautweihe, die

Krautweihe, die [Adelung-1793]

Die Krautweihe , plur. inus. in einigen Gegenden, das Fest ... ... die eßbaren Kräuter, als auch allerley Kräuter geweihet werden, welche Gespenster verjagen, und Donnerwetter und anderes Unglück abwenden sollen; die Würzweihe, Krautmesse. S. Haltaus im ...

Wörterbucheintrag zu »Krautweihe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1764.
Norbertus, S. (1)

Norbertus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Norbertus, Archiep. Magdeb . (6. Juni ... ... Wreden, etwa sechs Stunden von äanten, der Anlaß zu seiner Bekehrung. Ein fürchterliches Donnerwetter mit heftigen Donnerschlägen regte sein Gewissen auf, ein Blitz fuhr nieder und warf ...

Lexikoneintrag zu »Norbertus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 578-585.
Aldetrudis, S. (1)

Aldetrudis, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aldetrudis ( Adeltrudis ), V. Abbat . ( ... ... übergeben. Sie hatte viele Gesichte, insbesondere von Christus, der sie einmal in einem Donnerwetter tröstete, und vom hl. Petrus, der sie zur Beständigkeit ermahnte. Nachdem sie ...

Lexikoneintrag zu »Aldetrudis, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 119.
Abt Georg Joseph Vogler

Abt Georg Joseph Vogler [Brockhaus-1809]

Abt Georg Joseph Vogler , päpstl. Erzzeuge, Ritter vom goldnen ... ... Afrikaner – den Einsturz der Mauern zu Jericho – die Spazirfarth aufm Rhein, vom Donnerwetter unterbrochen etc. etc. alles auf der Orgel mahlen wollte, das größte ...

Lexikoneintrag zu »Abt Georg Joseph Vogler«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 346-347.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon