Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Als Dienstknecht in Dithmarschen [Kulturgeschichte]

Als Dienstknecht in Dithmarschen In Segeberg kehrte ich zunächst in einer ... ... aus. Einen ähnlichen Eindruck machte auch die Hofstelle und die Boos, wo Stroh und Dreck und allerhand Gerümpel kunterbunt umherlagen. Nachdem er mich über mein Woher genauestens ...

Volltext Kulturgeschichte: Als Dienstknecht in Dithmarschen. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 129-167.

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Satyros oder der vergötterte Waldteufel/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Wohnung des Hermes. Eudora, Hermes' Frau ... ... Die ihr nicht gedenkt ihnen zu vertreiben; So mögt ihr denn im Dreck bekleiben. Ich zieh meine Hand von euch ab, Lasse zu edlern ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 5, Berlin 1960 ff, S. 177-181.: 5. Akt

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/44. Lärm in der Kirche [Literatur]

XLIV. Wer Vogel und Hund zur Kirche führt Und Andere ... ... Kirche man gegangen, Und brauchte Holzschuh' auf der Gassen, Wo wenig Dreck man möchte fassen, Und betäubte nicht Jedermann die Ohren, So kennte ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 79-80.: 44. Lärm in der Kirche

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Erste Fassung. Szenengruppe 1 (H1)/[H1, Szene 2] [Literatur]

[H1, Szene 2] Das Innere der ... ... Das hat geheiße: Mensch sey natürlich. Du bist geschaffe Staub, Sand, Dreck. Willst du mehr seyn, als Staub, Sand, Dreck? Sehn Sie was Vernunft, es kann rechnen und kann doch nit an ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 145-146.: [H1, Szene 2]

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... Konfekt geboten hätte, was sie dort eingesteckt, das war...« GÜLDENKAMM: »Ein Dreck.« KATHARINA: »So eine fremde Losung mocht es sein. Seitdem vermied ich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Warme Augustsonne flutete durch alle Zimmer und brütete unten in ... ... heulte sie, »soll ich nu noch als Diebin dastehn. In Zukunft macht euren Dreck alleene!« Und hinaus war sie. Immer drückender wurde die Luft. Das Fenster ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 122-157.: 5. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Ein Aufenthalt in Berlin galt mir immer als ein Gipfel ... ... kam, ebenso entschieden wie freundlich hinaus zu komplimentieren. »For ne Exzellenz is der Dreck nu jar nischt,« sagte er diesmal, als er mit seinem Zeitungspaket unter dem ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 286-314.: 12. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 17. Kapitel [Literatur]

Das XVII. Kapitel. Was der Courasche vor ein lächerlicher Poß ... ... nur mit dem Dunst vexiert, daß ich sie mit nichts anders als mit dem Dreck selbst belohnen sollte. Und solches geschahe folgendergestalt: ich ließe eine rinderne Blasen mit ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 69-73.: Das 17. Kapitel

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Erste Fassung. Szenengruppe 1 (H1)/[H1, Szene 10] [Literatur]

... . Was ist die Natur? Staub, Sand, Dreck. Aber die dummen Menschen, die dummen Menschen. Wir müssen Freunde seyn. ... ... ist das? Bein, Arm, Fleisch, Knochen, Adern? Was ist das? Dreck? Was steckt's im Dreck? Laß ich den Arm so abschneide? ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 148-149.: [H1, Szene 10]

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ut de ol Krönk/1. Graf Rudolf vun de Bökelnborg [Literatur]

1. Graf Rudolf vun de Bökelnborg (1145) Kamt rop Herr ... ... seet in siden Kleed, un Krüsen um de Back, De Buern keem dœr Dreck un Lehm all mit en Klabn um Nack. Se keem' to Wagen ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 185-186.: 1. Graf Rudolf vun de Bökelnborg

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel »Genosse Weber aus Frankfurt an der Oder – meine ... ... die die Mütze bis auf die Erde zogen, wenn die herrschaftliche Kutsche sie mit Dreck bespritzte! Aber nu wird's anders, sage ich Ihnen, janz anders ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 365-403.: 13. Kapitel

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Paris. Unter den Arkaden des Palais Royal. ... ... entgegenzukommen. VITRY. Und wenn er dir nun etwas verspricht? CHASSECOEUR. In den Dreck damit. Sie halten es doch nur so lange, als sie müssen. HERZOG ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 323-337.: 1. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/5. Akt/2. Szene [Literatur]

... BERLINER. Ephrim! Hast einen Schuh im Dreck stecken lassen. EPHRAIM. Laß ihn stecken, obgleich er kostet anderthalb Taler ... ... wir zeitig, so helfen wir ihnen mitgewinnen. – Also, dreist in diesen Dreck getreten, wir treten so früher auf die gebohnten Dielen des Louvre ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 432-439.: 2. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Nördliches Gestade von Elba, nicht weit von Porto ... ... anders. Diese Scholle Elba kenn ich nun auch und habe sie satt. Ein bißchen Dreck! – Wie jämmerlich ein kleiner Fürst, der nicht dreinschlagen kann – BERTRAND. ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 348-355.: 4. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Hohlweg vor dem Walde von Soignies. Mitten durch ... ... Suppenschlucker-Volk. SERGEANT. Siehe, wie da einige von ihnen über den Dreck hüpfen, jämmerlich leicht wie die Kibitze über den Sand. JAMES. Warte, ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 439-443.: 3. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Paris. Das Marsfeld. Eine große, mit rotem ... ... weit durch? Es ist überall Volk. JOUVE. Volk! Weiter nichts? Auseinander der Dreck – Er ruft. Ein Adler! ein Adler! ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 396-399.: 1. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/5. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene Blachfeld auf der anderen Seite des Hauses Belle Alliance ... ... den Gardegrenadieren fort. CAMBRONNE. Er ist fort – Was will der andere Dreck, den man Erde, Stern oder Sonne nennt, noch bedeuten? – Er hat ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 457-459.: 7. Szene

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/719. Poltergeist zu Schwickershausen [Literatur]

719. Poltergeist zu Schwickershausen Im Amte Heldburg liegt ein Dorf des ... ... zusagte; er rief: Gebt mir ein Kind, so will ich weichen! – Einen Dreck sollst du haben, aber kein Kind! rief der Pfarrer von Hellingen, und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 473-474.: 719. Poltergeist zu Schwickershausen

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Vor den Tuilerien. – Abenddämmerung. Alte ... ... Hat der Kaiser hunderttausend Mann, die so wie diese für ihn sich in den Dreck lagern, so macht ganz Europa mit allen diplomatischen Sofas nichts gegen ihn ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 385-387.: 2. Szene

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/5. Gespraech [Literatur]

Fuenftes Gespraech Wollueste TULLIA: Kein Tag war jemals lieblicher für mich ... ... meiner Mutter Jocondus' ganzen Saft in Anspruch genommen hatten, konnte für Julia wohl bloss Dreck oder Spucke übrig bleiben. TULLIA: Als im zweiten Monat nach der Hochzeit ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 135.: 5. Gespraech
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon