Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schenkel [1]

Schenkel [1] [Pierer-1857]

Schenkel , 1 ) der ganze sich langstreckende Theil der Füße ... ... Größe der Drehung begrenzen, welche der Winkel bedeutet; S. eines Dreiecks , in Bezug auf eine als Basis gewählte Seite die beiden ...

Lexikoneintrag zu »Schenkel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 133.
Scheitel

Scheitel [Pierer-1857]

Scheitel ( Vertex ), 1) der mittlere obere Theil ... ... , der gemeinschaftliche Durchschnittspunkt der Seitenkanten od. Seitenlinien ; S. eines Dreiecks , im Bezug auf eine als Grundlinie betrachtete Seite die gegenüberliegende ...

Lexikoneintrag zu »Scheitel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 122-123.
Reziprok

Reziprok [Lueger-1904]

Reziprok . Als Reziprozität bezeichnet man die Zuordnung von zwei ungleichartigen geometrischen ... ... miteinander vertauscht werden können, z.B. die Winkel und Seiten eines sphärischen Dreiecks . Literatur: [1] Gerlach, Ueber reziproke Gleichungen , Parchim 1880. ...

Lexikoneintrag zu »Reziprok«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 420.
Lunŭla

Lunŭla [Pierer-1857]

Lunŭla (kleiner Halbmond ), 1 ) (röm. Ant.), metallner ... ... entstehende L-en quadiren, od. beide zusammen sind gleich dem Flächengehalt des gezogenen Dreiecks ; 4 ) die weiße, halbmondförmige Stelle an der Wurzel der ...

Lexikoneintrag zu »Lunŭla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 615.
Telegraph [1]

Telegraph [1] [Lueger-1904]

Telegraph ( Fernschreiber ), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an ... ... an den Zopfenden zusammengepaßten Stangen . In der Höhenmitte des über der Erde befindlichen Dreiecks wird ein Riegel zwischen beide Stangen eingepaßt, durch die Stangen ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 431-477.
Feuerbach [2]

Feuerbach [2] [Meyers-1905]

... » Eigenschaften einiger merkwürdigen Punkte des geradlinigen Dreiecks « (Nürnb. 1822) und » Grundriß zu analytischen Untersuchungen der ... ... 1827). Der Kreis , der durch die Mittelpunkte der Seiten des Dreiecks und zugleich durch die Fußpunkte der Höhen etc. geht, ...

Lexikoneintrag zu »Feuerbach [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 496-498.
Propeller [1]

Propeller [1] [Lueger-1904]

Propeller , diejenigen Apparate, welche die von der Schiffsmaschine verrichtete Rotationsarbeit ... ... d.h. die Ganghöhe des Schraubengangs bilden die Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks , des Steigungsdreiecks, dessen Hypotenuse die Leitlinie der Schraube ist. Der ...

Lexikoneintrag zu »Propeller [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 264-269.
Pendschâb

Pendschâb [Pierer-1857]

Pendschâb (pers. Punjab, Penjab , altind. Pantschanada , griech ... ... Satledsch, einem Nebenfluß desselben, begrenzt, sodaß das Ganze die Gestalt eines Dreiecks besitzt. Seinen Namen hat es von fünf größern Flüssen, welche sämmtlich auf ...

Lexikoneintrag zu »Pendschâb«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 801-804.
Aufnehmen [2]

Aufnehmen [2] [Pierer-1857]

... Aufnehmer betrachtet nun die Seiten des erhaltenen Dreiecks als schon vermessene Standlinien u. basirt hierauf ein 2. geometrisches ... ... werden bei diesem 2. Netz , da die Spitzen des einzelnen Dreiecks immer noch weit von einander entfernt sind, die trigonometrischen Signale , ...

Lexikoneintrag zu »Aufnehmen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 935-938.
Drehstrom

Drehstrom [Lueger-1904]

Drehstrom ( Mehrphasenstrom ). Man versteht hierunter eine Anzahl miteinander verketteter ... ... (Fig. 10 ) besitzt eine Bewicklung, die nach dem Prinzip der Dreiecks - oder der Sternschaltung ausgeführt ist. Die drei Enden dieser Wicklung werden ...

Lexikoneintrag zu »Drehstrom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 93-95.
Methōde

Methōde [Meyers-1905]

Methōde (griech. methŏdos , »Weg« zu einem Ziele , ... ... 2 + b 2 ), wo die Unbekannte x die Hypotenuse des rechtwinkligen Dreiecks mit den Katheten a und b darstellt.

Lexikoneintrag zu »Methōde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 709-710.
Rotterdam

Rotterdam [Pierer-1857]

Rotterdam , 1 ) Bezirk der niederländischen Provinz Südholland ; ... ... Friedensgerichten , einer Admiralität, eines Handelsgerichts etc. R. ist in Form eines Dreiecks gebaut u. hat sechs Thore nach der Landseite. Die hohe Straße ...

Lexikoneintrag zu »Rotterdam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 401-402.
Dimension [1]

Dimension [1] [Meyers-1905]

Dimension (lat.), Ausdehnung , ein Grundbegriff der Geometrie ... ... Dimensionen hat, würde niemals im stande sein, die beiden Hälften eines gleichschenkeligen Dreiecks zur Deckung zu bringen, es würde diese beiden Hälften für ebenso voneinander ...

Lexikoneintrag zu »Dimension [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 13.
Rotterdam

Rotterdam [Brockhaus-1837]

Rotterdam , nächst Amsterdam die bedeutendste Handelsstadt des ... ... von dem es den Namen haben soll. Die Stadt hat die Gestalt eines ungleichseitigen Dreiecks , dessen Grundlinie sich an der Maas hinzieht, welche einen der besten europ. ...

Lexikoneintrag zu »Rotterdam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 753-755.
Kongruénz

Kongruénz [Meyers-1905]

Kongruénz (lat.), in der Geometrie die besondere Beziehung zwischen ... ... AB'C offenbar mit dem Spiegelbild von ABC zusammen, also kann das Spiegelbild des Dreiecks ABC durch Verschiebung und Drehung innerhalb der Ebene des Papiers mit ...

Lexikoneintrag zu »Kongruénz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 375-376.
Reduktion [2]

Reduktion [2] [Lueger-1904]

Reduktion auf den Horizont , in der Geodäsie , die ... ... Winkels zwischen den beiden vertikalen Kreisen aus den drei Seiten des sphärischen Dreiecks : Zenit –Objekt 1–Objekt 2. Sind z 1 und ...

Lexikoneintrag zu »Reduktion [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 371-372.
Affinität [1]

Affinität [1] [Lueger-1904]

Affinität , eine geometrische Verwandtschaft zwischen zwei ebenen oder räumlichen Systemen ... ... So sind der Grund- und Aufriß einer ebenen Figur, z.B. eines Dreiecks (s. Fig. 1 ), affine Figuren, die Affinitätsachse ist eine gerade ...

Lexikoneintrag zu »Affinität [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 104.
Umkehrung

Umkehrung [Pierer-1857]

Umkehrung (Conversio), 1) überhaupt diejenige Umstellung eines Mannigfaltigen, ... ... . Der Satz : wenn die beiden Winkel an der Hypotenuse eines Dreiecks zusammen gleich einem rechten sind, so ist das Dreieck ein rechtwinklichtes, ...

Lexikoneintrag zu »Umkehrung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 151-152.
Senkrecht

Senkrecht [Pierer-1857]

Senkrecht ( lothrecht, perpendicular ), was auf einer wagerechten (horizontalen) ... ... a b zum zweitenmal schneidet, theilt nun die Basis des erhaltenen gleichschenkeligen Dreiecks in zwei gleiche Theile u. zieht von c nach dem Theilungspunkt ...

Lexikoneintrag zu »Senkrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 848.
Seilbahnen [1]

Seilbahnen [1] [Lueger-1904]

Seilbahnen , Drahtseilbahnen (s. Drahtseil, Seil ) können ... ... 10]. Der Schienenkopf hat die Form eines auf die Spitze gestellten gleichschenkligen Dreiecks (Abheben von den Schienen nicht möglich). Eine Spindel f ...

Lexikoneintrag zu »Seilbahnen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 47-64.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon