Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erstarken

erstarken [Georges-1910]

erstarken , firmum od. firmiorem esse coepisse (anfangen physisch fest zu sein, vom Körper u. von Pers.). – firmari, confirmari, absol. oder durch etw., alqā re (gleichsam fest, dauerhaft werden, vom Körper, z.B. labore). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstarken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 823.
valesco

valesco [Georges-1913]

valēsco , valuī, ere (Inchoat. v. valeo), stark-, kräftig werden, erstarken, zunehmen, I) eig., Lucr. 1, 942 u. 4, 17: sucus, ex quo omne corpus valescit, Ambros. de Noë et arca 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3357.
adolesco [1]

adolesco [1] [Georges-1913]

... u. alesco), I) heranwachsen, erstarken, A) eig.: von Menschen, ad eam aetatem, Plaut.: ... ... donec adolesceret, Tac. – c) der innern Stärke nach heranreifen, erstarken, sich kräftig entwickeln, ratio cum adolevit atque perfecta est, nominatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adolesco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
evalesco

evalesco [Georges-1913]

... , stark werden, an Kräften zunehmen, erstarken, I) eig., v. Pflanzen u. Bäumen, Plin. ... ... u. 10, 2, 10. – II) übtr.: 1) erstarken, sich steigern, a) dem Werte nach, centies sestertium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483.
corroboro

corroboro [Georges-1913]

... stählen, im Passiv corroborari = kernfest werden, erstarken, I) eig.: a) übh.: absinthium corroborat stomachum, ... ... c. se u. Passiv medial corroborari, zu männl. Kernhaftigkeit erstarken, zu männl. Stärke gelangen, cum (puerilis tua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corroboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1712-1713.
invalesco

invalesco [Georges-1913]

in-valēsco , valuī, ere (Inchoat. v. invaleo), erstarken, übtr., a) die Oberhand gewinnen, überhand nehmen, mächtig werden, zunehmen, α) v. Lebl.: et haec illave defensurus, prout invaluissent, Tac.: mansit hic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 416.
insolesco

insolesco [Georges-1913]

īn-solēsco , ere (in u. soleo), ungewöhnlich werden, I) physisch erstarken, zunehmen, simul coepit Caelo vox insolescere, Tert. ad nat. 2, 12. p. 379, 10 Oehler: novem mensibus uterus insolescens, Hieron. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 317.
repubesco

repubesco [Georges-1913]

re-pūbēsco , ere, wieder mannbar werden, bildl., wieder erstarken, senectus regressum non habet nec revirescere nec repubescere potest, Colum. 2, 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2333.
convalesco

convalesco [Georges-1913]

... . – B) übtr.: a) v. Zuständen, erstarken = an Kraft und Stärke gewinnen od. ... ... testamentum convalescit, ICt. – d) v. Pers., Staaten usw., erstarken = an Macht gewinnen od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
heranwachsen

heranwachsen [Georges-1910]

heranwachsen , succrescere (von Pflanzen). – convalescere (erstarken, von Kindern). – adolescere. pubescere (mannbar werden, von Jünglingen). – robustiorem fieri. robustum esse coepisse (stämmig werden, von Jünglingen). – herangewachsen sein, v. Jünglingen, auch e pueris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1262.
iuvenculesco

iuvenculesco [Georges-1913]

iuvenculēsco , ere (iuvenculus), in des jungen Mannes (iuvenis) Alter treten, erstarken, iuvenculescat adulescentia, senecta canescat, Ambros. de Cain et Abel 2, 1. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenculesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506.
corroboratio

corroboratio [Georges-1913]

corrōborātio , ōnis, f. (corroboro), das Erstarken, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corroboratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1712.
reconvalesco

reconvalesco [Georges-1913]

reconvalēsco , ere, wieder erstarken, Ennod. carm. 1, 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconvalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2232.
ἐν-ισχύω

ἐν-ισχύω [Pape-1880]

ἐν-ισχύω , 1) worin erstarken, stark sein; ἐν ταῖς πόλεσιν ἐνισχύει τὰ νόμιμα Arist. Ethic . 10, 9; Sp ., wie D. Sic . 20, 58; ἐνίσχυσεν ὡς , es ward herrschende Meinung, daß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ισχύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 846.
ἐν-ίσχῡσις

ἐν-ίσχῡσις [Pape-1880]

ἐν-ίσχῡσις , ἡ , das darin Erstarken, Starksein, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ίσχῡσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 846.
augeo

augeo [Georges-1913]

augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, ... ... , Passiv augeri = verstärkt od. gehoben werden, erstarken, wachsen, opes, Nep. (im Passiv, in singulas dies nostrae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
fortis

fortis [Georges-1913]

fortis , e (altlat. forctis [XII tabb. b. ... ... fortes invenire, bei vollem Wohlsein, Plin. ep.: plantae fortiores fient, werden erstarken, Pallad.: corpora fortissima, Quint. – dah. meton., stark, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823-2824.
induro

induro [Georges-1913]

in-dūro , āvī, ātum, āre, I) v. tr. ... ... Veget. mul. 5, 81, 2. – B) übtr., physisch erstarken, ubi aetas induravit, Cels. 5, 28, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213.
augesco

augesco [Georges-1913]

augēsco , auxī, ere (Inchoat. v. augeo), zu ... ... . Prisc. 5, 17). – β) politisch, zunehmen, gedeihen, erstarken (Ggstz. minui, imminui), augescunt aliae gentes, aliae minuuntur, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 725-726.
viresco

viresco [Georges-1913]

virēsco , ruī, ere (Inchoat. v. vireo), grün ... ... (Lucr. 1, 674 jetzt vigescat). – 2) empor-, aufblühen, erstarken, wachsen, populi Rom. adulescentia, quā maxime viruit, Flor. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon