Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
canabensis

canabensis [Georges-1913]

canabēnsis , e (canaba, w. vgl.), zum Krämerrevier ... ... die Korporation des Krämerreviers, Corp. inscr. Lat. 13, 5967: dies. gew. subst., canabēnsēs, ium, m., Corp. inscr. Lat. 3, 1008 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canabensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
incallidus

incallidus [Georges-1913]

in-callidus , a, um, unklug, nicht gescheit, praktisch unerfahren, ungeschickt, gew. m. vorhergeh. Negat., servus non inc., Cic.: non inc. homines, Cic.: iuvenis inc., nicht eben weltklug, Tac. – iudex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incallidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
conubialis

conubialis [Georges-1913]

cōnūbiālis , e (conubium), ehelich, Ov. her. 6, 41 u. spät. Dichter. – / Bei Dichtern gew. viersilbig, od. (wie Claud. epist. 2, 18) cōnŭbĭālis gemessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conubialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
manifolium

manifolium [Georges-1913]

manifolium , iī, n., die gew. bechion (w. s.) genannte Pflanze, Ps. Apul. herb. 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manifolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798.
circumfundo

circumfundo [Georges-1913]

... mehreren, refl. circumfundere se und (selten) bl. circumfundere, gew. medial circumfundi, sich ringsherum in Menge verbreiten, ... ... splendore luxuria, Sen. de tranqu. an. 1, 6 (9). – Gew. b) im Pass., α) v. dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1158-1159.
contremesco

contremesco [Georges-1913]

con-tremēsco ( con-tremīsco ), tremuī, ere, heftig erzittern ... ... quā (voce) protenus omne contremuit nemus, Verg. – b) v. Pers., gew. vor Furcht usw., α) absol.: me contremuisse timore perterritum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contremesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
tripartitus

tripartitus [Georges-1913]

tripartītus od. (jetzt gew.) tripertītus , a, um (ter u. partior), in drei Teile geteilt od. teilbar, dreiteilig, dreifach, verba, Varro: philosophia Sen. ep.: anima, Apul.: exercitus, Tac.: divisio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripartitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223-3224.
obsolefacio

obsolefacio [Georges-1913]

obsolefacio , fēcī, factum, ere (obsoleo u. facio), ... ... ne illam vis temporis et vetustatis obsolefaceret longitudo, Arnob. 5, 8. – Gew. Passiv obsolefīo, factus sum, fierī, zuschanden werden, sich abnutzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsolefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271.
suspiriosus

suspiriosus [Georges-1913]

suspīriōsus , a, um (suspirium), tief Atem holend, ächzend, keuchend, a) v. Menschen, gew. Plur. subst., suspiriosi, Plin. 20, 9 u. Gargil. Mart. de pomis § 2: dispnoici, quos anhelosos dicere poterimus sive ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspiriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980-2981.
quinquageni

quinquageni [Georges-1913]

quīnquāgēnī , ae, a (Genet. gew. quinquagenûm), selten Sing. quīnquāgēnus , a, um, Num. distr. (quinquaginta), I) bei Einteilungen, je fünfzig, α) Plur., Cic. u.a. – β) Sing.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
spleneticus

spleneticus [Georges-1913]

splēnēticus , u. splēnīticus a, um (splen), milzsüchtig, gew. Plur. subst. = die Milzsüchtigen, Form -neticus, Th. Prisc. 2. chr. 15. Plin. Val. 2, 18. Sex. Placit. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spleneticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2768.
salsamentum

salsamentum [Georges-1913]

salsāmentum , ī, n. (v. *salso, āre), I ... ... . – II) eingesalzener oder marinierter Fisch, Salzfisch, gew. im Plur., Ter., Scriptt. r. r. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salsamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2463.
transfugium

transfugium [Georges-1913]

trānsfugium , iī, n. (transfugio), das Überlaufen, Übergehen zum Feinde, gew. Plur. transfugia = einzelne Fälle-, einzelne Gelegenheiten zum Überlaufen, Liv. u. Tac.; vgl. Fabri Liv. 22, 43, 5. – übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3186.
Harpocrates

Harpocrates [Georges-1913]

Harpocratēs , is, m. (Ἁρποκράτης), ein aus Ägypten in Rom eingewandertes Götterwesen, gew. als Genius des Schweigens betrachtet u. daher im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Harpocrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
revocabilis

revocabilis [Georges-1913]

revocābilis , e (revoco), zurückrufbar, widerruflich, gew. mit einer Negation = unwiderruflich, cum iam revocabile telum non fuit, Ov.: non r. umquam pudor, Val. Flacc.: non rev. verbum, Stat.: poenae leves et revocabiles, Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revocabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379.
recalefacio

recalefacio [Georges-1913]

re-calefacio u. (gew.) re-calfacio , fēcī, factum, ere, wieder warm machen, -erwärmen, Ov. met. 8, 444: im Bilde, tepidam recalface mentem, Ov. art. am. 2, 445. – Pass. recalefīo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
sellularius

sellularius [Georges-1913]

sellulārius , a, um (sellula), zum Sitze-, zum Sessel ... ... artifex, v. Handwerker, der sitzend sein Gewerbe treibt, Apul.; dass. gew. subst., sellulārius, iī, m., Cic. fr. u. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sellularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2581.
succlamatio

succlamatio [Georges-1913]

succlāmātio , ōnis, f. (succlamo), das Zurufen, Zuschreien, gew. Plur., succlamationes frequentes, Liv. 42, 28, 3: exsultationes succlamationesque populi, Suet. Ner. 24, 1: terrere succlamationibus, Liv. 28, 26, 12: si succlamationibus apud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succlamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2897.
sebaciarium

sebaciarium [Georges-1913]

sēbāciārium , iī, n. u. gew. Plur. sēbāciāria , ōrum, n. (sebacii), die Beleuchtung mit Talglichtern, sebaciaria facere, für die Beleuchtung des Wachtraumes usw. zu sorgen haben (s. sebaciarius), Corp. inscr. Lat. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sebaciarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
dividiculum

dividiculum [Georges-1913]

dīvidiculum , ī, n. (divido), gew. im Plur. dividicula, eine Art Gebäude (castella, Wasserschlösser) in Rom, in denen das Wasser gesammelt wurde, um in die verschiedenen Gegenden der Stadt verteilt zu werden, Paul. ex Fest. 70, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dividiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon