Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
33_0080a

33_0080a [Literatur]

Die Postkutsche fuhr im Galopp davon. (S. 75.) Auflösung: 776 x 1. ... ... Sandorf/1. Theil/5. Capitel Die Postkutsche fuhr im Galopp davon. (S. 75.)

Literatur im Volltext: : 33_0080a
Choc

Choc [Herder-1854]

Choc (frz. Schock ), der Angriff einer Abtheilung Reiterei mit blanker Waffe im Galopp oder in der Carrière ; der Angriff einer Abtheilung Infanterie mit dem Bajonete im Sturmschritte.

Lexikoneintrag zu »Choc«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 99.
jagen

jagen [Georges-1910]

jagen , I) v. intr.: 1) eilen: ... ... admisso od. equo citato vehi, zu jmd., Ad alqm (im Galopp od. im scharfen Trab reiten). – durch einen Ort j., pervolare alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1394-1395.
Start

Start [Meyers-1905]

Start (engl.), in der Turfsprache der Anfang des Wettrennens , geschieht meist aus dem Stand oder Schritt ; der S. aus dem Galopp oder Trab heißt fliegender S., wie bei den Trabrennen im ...

Lexikoneintrag zu »Start«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 863-864.
Zeigen

Zeigen [Wander-1867]

1. Aber dene häm mer's zeigt, händ die zwee Draguner g'seit, wo si vor Eim im Galopp g'flohn sind. – Sutermeister, 40. 2. Das wird sich zeigen im zweiten Theil , sagte der Pater , als ihm der ...

Sprichwort zu »Zeigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 521-523,1821.
Faquin

Faquin [Meyers-1905]

Faquin (franz., spr. -käng), hölzerner Mann, nach dem man in der Reitschule im Galopp mit der Lanze stößt, meist mit einer solchen Vorrichtung, daß die Figur, ungeschickt getroffen, dem Stoßenden einen Schlag gibt; auch soviel wie Lump , ...

Lexikoneintrag zu »Faquin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 313.
Canter

Canter [Meyers-1905]

Canter (engl., spr. kännter, ursprünglich Canterbury gallop , Handgalopp ), in der Turssprache langsamer, abgekürzter Galopp . Im C. gewonnen , soviel wie leicht gewonnen. Daher » Aufkantern « (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Canter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 743.
Kanter

Kanter [Brockhaus-1911]

Kanter (engl.), kurzer Galopp von Pferden .

Lexikoneintrag zu »Kanter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 929.
Gallop [1]

Gallop [1] [Pierer-1857]

Gallop ( Reith .), s. Galopp .

Lexikoneintrag zu »Gallop [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 884.
Gangart

Gangart [Meyers-1905]

Gangart , Bewegungsart bei der Kavallerie und Artillerie : im Schritt 100, im Trab 240, im Galopp 400 m in der Minute . Der Kavallerieangriff, Chok , erfolgt ...

Lexikoneintrag zu »Gangart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 318.
Passade

Passade [Meyers-1905]

Passade (franz.), in der Reitkunst schulgerechtes Auf- und Absprengen im kurzen oder gestreckten Galopp auf gerader Linie mit Kehrtwendung und Wechsel (vgl. Reitkunst mit Tafel, Fig. 4); beim Fechten Vorwärtsbewegung, um dem Gegner näher zu ...

Lexikoneintrag zu »Passade«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 479-480.
Dscherid [2]

Dscherid [2] [Meyers-1905]

Dscherid ( Dschirid , arab.), Art Wurfspieß ; D.-ojuni , Lanzenspiel der Türken , bei dem der Reiter im Galopp seinen Gegner aus dem Sattel zu heben sucht.

Lexikoneintrag zu »Dscherid [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 232.
Kurbette

Kurbette [Brockhaus-1911]

Kurbette (frz. courbette), kurzer Galopp , bei dem das Pferd fast gleichzeitig mit dem Niedersetzen beider Vorderfüße beide Hinterfüße nachsetzt.

Lexikoneintrag zu »Kurbette«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1038.
Rutscher

Rutscher [Meyers-1905]

Rutscher , Tanz , s. Galopp .

Lexikoneintrag zu »Rutscher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 340.
Tanzmusik

Tanzmusik [Meyers-1905]

... Polka ), Tirolienne ( Ländler ), Galopp , Polonäse , Française , Kontertanz ( Anglaise ) und ... ... für Streichquartett ), Liszt (» Valse de bravour«, » Chromatischer Galopp «, »Mephisto- Walzer «), Raff ( Humoresken , Tarantella etc ...

Lexikoneintrag zu »Tanzmusik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 315-316.
quadrupes

quadrupes [Georges-1913]

quadrupēs (quadripēs), pedis (quattuor u. pes), auf ... ... galoppierend, eques, Enn. ann. 232: übtr., quadrupedi cursu, im Galopp, Apul. met. 6, 27 u. 28. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrupes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2118-2119.
incitatus

incitatus [Georges-1913]

incitātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... , schleunig, I) eig.: equo incitato, equis incitatis, in gestrecktem Galopp, spornstreichs, Cic. u. Caes.: incitatissima conversio, Cic. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151-152.
Verhängen

Verhängen [Pierer-1857]

Verhängen , 1) dem Pferde den Zügel sehr frei ... ... geschieht; daher: mit verhängtem Zügel , so v. w. Galopp ; 2) sich an den Zügel verhängen ...

Lexikoneintrag zu »Verhängen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 475.
Ausfallen

Ausfallen [Pierer-1857]

Ausfallen , 1 ) einen Ausfall (s.d. 1) ... ... a., s. Verrenkung ; 5 ) (Reitk.), A. aus dem Galopp , Fehler im Galoppiren , indem das Pferd mit den ...

Lexikoneintrag zu »Ausfallen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 42.
Hufschlag

Hufschlag [Pierer-1857]

Hufschlag , 1 ) der Schall , welcher entsteht, wenn das ... ... die Hufschlagszeit; der Schritt hat vier, der Trab zwei, der Galopp drei solcher Zeiten; 2 ) die Fußtapfen des Pferdes ; ...

Lexikoneintrag zu »Hufschlag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 581.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon