Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Gepäcktunnel

Gepäcktunnel [Roell-1912]

... Vorteil, daß sie ohne Erschwerung der Konstruktion gestattet, auch schräg unter den Gleisen hindurchzugehen, wie es geboten sein kann, um die Gepäckaufzüge aus dem ... ... zuströmt, so ist die natürliche Beleuchtung , auch wo Oberlichter zwischen den Gleisen und durch Einlegen von Glasplatten in die Bahnsteige vorgesehen ...

Lexikoneintrag zu »Gepäcktunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 299-301.
Gleisabstand

Gleisabstand [Roell-1912]

... ∙0 m von Mitte zu Mitte betragen. Der Abstand von Gleisen , zwischen denen Bahnsteige liegen, soll wenigstens 4∙5 m ... ... bis auf 3∙5 m, d.h. den üblichen Abstand von Gleisen auf der freien Strecke zu ermäßigen ( ...

Lexikoneintrag zu »Gleisabstand«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 328-330.
Anschlußbahn

Anschlußbahn [Roell-1912]

... haben; doch kommt ein Anschluß auch zwischen Gleisen von verschiedener Spur vor, wobei besondere Vorrichtungen an den Fahrzeugen oder ... ... Bundesgesetz vom 19. Dezember 1874 verpflichtet, den zu einem gewerblichen Etablissement führenden Gleisen zu keinen schwereren als den nach dem Gesetz statthaften Bedingungen den Anschluß ...

Lexikoneintrag zu »Anschlußbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 184-185.
Entwässerung

Entwässerung [Roell-1912]

Entwässerung (draining; drainage; drenaggio). Ist im Eisenbahnbau bei allen ... ... in den Gleisachsen Abb. 286 u. 287 oder besser zwischen den Gleisen parallel zu diesen Sickerschlitze, Abb. 288 Saugröhren oder Kanäle mit 1 ...

Lexikoneintrag zu »Entwässerung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 364-367.
Arbeitsgrube

Arbeitsgrube [Roell-1912]

Arbeitsgrube (ash-pit, cinder-pit, clinker-pit, inspection-pit, ... ... der Southern Pacific 2∙70 m ) unter die Stationshöhe versenktes, mit den Gleisen in Stationshöhe mittels einer steilen Abfahrt verbundenes Ladegleis, auf dem die Asche zur ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitsgrube«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 237-238.
Gefällsbruch

Gefällsbruch [Roell-1912]

Gefällsbruch, Gefälls-, Neigungswechsel, Visierbruch, Brechpunkt (change of gradient; ... ... 2000 m Halbmesser zu machen. Die Verwendung größerer Ausrundungshalbmesser wird öfter in gekrümmten Gleisen vorgeschrieben, weil an solchen Stellen die 4 Berührungspunkte der Räder eines Fahrzeuges ...

Lexikoneintrag zu »Gefällsbruch«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 266-267.
Gepäckbrücke

Gepäckbrücke [Roell-1912]

Gepäckbrücke oder Gepäcksteg (luggage bridge; passerelle à bagages; passerella bagagli ... ... zur Anwendung insbesondere von Längsbrücken, etwa von einem Kopfgebäude oder von einem über den Gleisen liegenden Gebäude eines Bahnhofs in Durchgangsform aus nur ungern entschließen wird. Sie haben ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckbrücke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 290-291.
Umladebühnen [2]

Umladebühnen [2] [Lueger-1904]

Umladebühnen , Umladehallen mit mechanischer Lastbewegung. In die Umladehallen auf Bahnhof ... ... aus drei Hallen und zwei schmalen Zwischenstegen, deren Kanten demnach von sechs Gleisen bestrichen werden. Eine in sich zurückkehrende zusammenhängende Wagenkette ist in die je 230 ...

Lexikoneintrag zu »Umladebühnen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 819-820.
Kohlenbühnen

Kohlenbühnen [Lueger-1904]

Kohlenbühnen bei Eisenbahnen sind erhöhte Plätze zum Beladen der Lokomotivtender ... ... ,25 m auf den Abstand der Bühne und des Kohlenlagerplatzes von den betreffenden Gleisen , der Rest mit 6,5 m auf den Kohlenlagerplatz und die Bühne ...

Lexikoneintrag zu »Kohlenbühnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 551.
Normalprofil

Normalprofil [Meyers-1905]

Normalprofil . Auf einer im Beharrungszustande befindlichen Strecke eines natürlichen Flußlaufes ... ... Eine genaue Festsetzung dieser Umgrenzung ist sowohl für alle über und neben den Gleisen vorkommenden Bauten, Schranken , Geländer, Tunnel etc., als auch für ...

Lexikoneintrag zu »Normalprofil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 782.
Umladebühnen [1]

Umladebühnen [1] [Lueger-1904]

Umladebühnen , Umladehallen, Umladeschuppen , dienen zum Umladen der Stückgüter bei ... ... . Die Umladebühne einfachster Form ist ein langgestreckter Ladesteig zwischen zwei parallel laufenden Gleisen , das Ganze zweckmäßig überdeckt. Bei größerer Zahl der gleichzeitig aufzustellenden Wagen ...

Lexikoneintrag zu »Umladebühnen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 713.
Mineralwasser

Mineralwasser [Pierer-1857]

Mineralwasser , Wasser, welche meist eine größere Menge fester Bestandtheile u ... ... in Braunschweig , Goldberg , Doberau, Freienwalde , Neustadt - Eberswalde , Gleißen , Potsdam , Charlottenburg , Frankfurt a. O., Prenzlau , ...

Lexikoneintrag zu »Mineralwasser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 290-294.
Güterbahnhöfe

Güterbahnhöfe [Lueger-1904]

... , sonst offene Umladebuhnen zwischen zwei Gleisen hergestellt. 5. Zu diesen Aufgaben tritt an Orten mit ... ... Gleisabstandes und eines schmalen Zwischenladesteigs zwischen den beiden ersten Gleisen . Der Abstand vom Ladesteig bis zur Mitte des ersten Gleises bestimmt ... ... Fig. 2, Berlin), oder auch umgekehrt mit zwei äußeren Ladestraßen und mehreren Gleisen dazwischen (Wien). Die erste ...

Lexikoneintrag zu »Güterbahnhöfe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 668-671.
Eisengießerei [2]

Eisengießerei [2] [Lueger-1904]

Eisengießerei . Bedeutende Fortschritte sind nicht nur in der Eisengießerei , sondern ... ... Sand wird den Verbrauchsstellen durch Schüttelrinnen, Band - oder Kratzerförderer oder durch auf Gleisen oder Hängebahnen laufende Kippgefäße zugeführt. – Eine Anlage für Altsand besteht z ...

Lexikoneintrag zu »Eisengießerei [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 229-230.
Militärbahnen

Militärbahnen [Roell-1912]

Militärbahnen (military railways; chemins de fer militaires; ferrovie militare). ... ... öffentlichen Verkehr dienen, außerdem täglich 4 Güterzüge und 2 Bedarfsgüterzüge. Auf den Gleisen der Militäreisenbahn wurden in den Jahren 1901–1903 die bekannten Schnellfahrversuche mit elektrischen ...

Lexikoneintrag zu »Militärbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 277-278.
Kohlenbahnhof

Kohlenbahnhof [Roell-1912]

... t . In Amerika benutzt man ebenfalls Schüttgerüste mit stark geneigten Gleisen ; vielfach werden hier die Wagen durch Drahtseile auf einer geneigten Ebene emporgezogen ... ... benutzt man bei Kopfkippern an Stelle der Drehscheibenverbindungen auch Anschlüsse mit scharf gekrümmten Gleisen (Halbmesser 30 m ). Wo Verladebrücken angewandt ...

Lexikoneintrag zu »Kohlenbahnhof«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 378-381.
Freiladegleis

Freiladegleis [Roell-1912]

Freiladegleis, Wagenladungsgleis (siding for loading trucks oder team track; ... ... auf ihr die Ladung herabgleiten; bei Anwendung von Pfeilerbahnen bringt man Trichter unter den Gleisen an, in die die Ladung herabfällt. Durch Öffnen von Klappen kann man ...

Lexikoneintrag zu »Freiladegleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 217-219.
Weichenstraße [2]

Weichenstraße [2] [Lueger-1904]

Weichenstraße . Neuere Literatur: [1] Handbuch d. Ing.-Wissensch., Leipzig, 5. Teil, Bd. III, E. Borst u. R. Anger, Gleisverbindung, ... ... bei Gleisanlagen , Organ 1911; Bloß, Stellung des Merkzeichens zwischen zusammenlaufenden Gleisen . Steiner.

Lexikoneintrag zu »Weichenstraße [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 847.
Gleißner, der

Gleißner, der [Adelung-1793]

Der Gleißner , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Gleißnerinn, plur. die -en, überhaupt eine jede Person, welche von außen anders ... ... Wenn sein Altar versinkt, und seine Götzen fallen, Haged. S. 2 Gleißen.

Wörterbucheintrag zu »Gleißner, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 719-720.
Wagenschuppen

Wagenschuppen [Lueger-1904]

Wagenschuppen , Gebäude zum Unterbringen besserer Personenwagen , besonders von nicht ... ... . Diese Gebäude müssen wie die Lokomotivschuppen (s.d.) von Gleisen durchzogen, mit Arbeitsgruben versehen, heizbar und verschließbar sein. H. Kübler ...

Lexikoneintrag zu »Wagenschuppen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 822.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon