Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lediglich

Lediglich [Adelung-1793]

Lêdiglich , adv. welches nur noch im gemeinen Leben, für ... ... Schriftstellern kommt es auch als ein Beywort für frey, ungebunden, vor. Ich han vil ledekliche braht In ir genade minen lib, Reinmar der Alte ...

Wörterbucheintrag zu »Lediglich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1967.
Flehen (2)

Flehen (2) [Adelung-1793]

2. Flehen , verb. reg. neutr. mit haben, welches ... ... Ich wil die vil guoten vlehen Umb ein ding das ich doch han, Burkhard von Hohenfels. Und bath und flehete ihn, 2 Chron. ...

Wörterbucheintrag zu »Flehen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 196-197.
Henne, die

Henne, die [Adelung-1793]

Die Hênne , plur. die -n, Diminut. das Hennchen, ... ... Bedeutung ist es das weibliche Geschlecht von dem alten Isländ. und Schwed. Vorworte han, hun, er, Wallis. hwn, hon, yn, Pers. ein ...

Wörterbucheintrag zu »Henne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1108.
Fäule, die

Fäule, die [Adelung-1793]

Die Fäule , plur. die -n, ein im Hochdeutschen wenig ... ... auch nur am häufigsten im Oberdeutschen. Daß er (der Balke) sollt einig feulen han, Theuerd. 3) Im Bergbaue wird ein faules, d.i. mürbes Gestein, ...

Wörterbucheintrag zu »Fäule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 59.
Kater, der

Kater, der [Adelung-1793]

Der Kater , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... . Carl cat, eigentlich der Mann der Katze, im Dän. Hankat, von han, er, im Lat. Catus. Das Deutsche ist von dem alten noch ...

Wörterbucheintrag zu »Kater, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1511.
Kirchenlied

Kirchenlied [Goetzinger-1885]

... aus: der liebste buolen den ich han , der leit beim wirt in keller , er hat ein ... ... der Anfang des geistlichen Liedes : den liebsten herren den ich han , der ist mit lieb gebunden , er lüchtet in dem ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenlied«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 495-499.
Gemahl, das

Gemahl, das [Adelung-1793]

Das Gemahl , des -es, plur. die -e, eine ... ... Luth. im kleinen Catech. Zu meyden Hurerey voran Sol yedes sein gemahel han, Hans Sachs. In dieser weitern Bedeutung ist es nur noch im ...

Wörterbucheintrag zu »Gemahl, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 545-546.
Wunder, das

Wunder, das [Adelung-1793]

Das Wunder , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... man dafür auch, es hat mich Wunder. Esn schol eu doch nicht wunder han, Stryck, welches aber im Hochdeutschen veraltet ist. In Wunder ging ich hin ...

Wörterbucheintrag zu »Wunder, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1621-1622.
Gewähr, die

Gewähr, die [Adelung-1793]

Die Gewähr , plur. die -en. 1. Bewährung, Versicherung ... ... Ich wil die vil guoten vlehen Vmb ein ding das ich doch han In gewalt und in gewer, Burkh. von Hohenfels. In ...

Wörterbucheintrag zu »Gewähr, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 648-649.
Partey, die

Partey, die [Adelung-1793]

Die Partēy , plur. die -en, ein aus dem Franz ... ... noch in der Aussprache. Ehedem bedeutete es auch einen Streit, einen Zwist. Sie han ein klein parthey unnder in, im Theuerd. S. Part und Partie.

Wörterbucheintrag zu »Partey, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 659-660.
Verschmähen

Verschmähen [Adelung-1793]

Verschmähen , verb. reg. act. welches in doppelter Gestalt vorkommt ... ... zur Schmach. Dis lob beginnet vil frowen versman, Heinrich von Morunge. Ich han so vil daher geklagt, Das es versmat den Kinden, Reinmar der Alte, ...

Wörterbucheintrag zu »Verschmähen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1124-1125.
Unterlaufen

Unterlaufen [Adelung-1793]

Unterlaufen , verb. irreg. act. & neutr. S. Laufen ... ... ihn dadurch wehrlos machen; eine schon lange übliche Bedeutung. Sy wolten gleich geschossen han, Da übereylt sie der theuer Mann Vnnder lieff in alle ir wer ...

Wörterbucheintrag zu »Unterlaufen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 915.
Cochin-China

Cochin-China [Brockhaus-1837]

Cochin-China , d.h. Westchina, gewöhnlich Anam genannt, ... ... erwähnen sind ferner: die wichtigste, von Europäern vielbesuchte Handelsstadt Huehan oder Faisoë an der Han- oder Turonbai; Kambodscha, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz , auf einer ...

Lexikoneintrag zu »Cochin-China«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 441-442.
Sprache, die

Sprache, die [Adelung-1793]

Die Sprāche , plur. die -n, von dem Zeitworte sprechen ... ... wirkliche Unterredung. Datun eina Spracha, hielten eine Versammlung, Ottfr. Will mit ihm han ein sprach, Theuerd. Kap. 90. In dieser Bedeutung ist es im Hochdeutschen ...

Wörterbucheintrag zu »Sprache, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 226-228.
Broihan, der

Broihan, der [Adelung-1793]

Der Broihan , des -es, plur. doch nur von mehrern ... ... werden sollte. Im gemeinen Leben ist die Aussprache Brühan die üblichste. Die letzte Sylbe han ist freylich noch dunkel; aber sie ist es in mehrern Zusammensetzungen. Ja es ...

Wörterbucheintrag zu »Broihan, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1203.
Jakobsbrüder

Jakobsbrüder [Goetzinger-1885]

Jakobsbrüder hiessen die Wallfahrer nach St. Jacob di Compestella, dem Hauptziel ... ... er wol, ein schlüssel bei der flaschen. Ein braiten huot den sol er han und ân mantel sol er nit gan, mit leder wolbesetzet, es ...

Lexikoneintrag zu »Jakobsbrüder«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 448.
Schwank, der

Schwank, der [Adelung-1793]

Der Schwank , des -es, plur. die Schwänke, ein ... ... der Lichtstrahl, strahlendes Licht. Ein blick ein wanc Froeide und leid han mir gegeben Ir ougen Swank Gab froeiden kleit, Burkh ...

Wörterbucheintrag zu »Schwank, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1710.
Hahn (3), der

Hahn (3), der [Adelung-1793]

3. Der Hahn , des -es, plur. die Hähne, ... ... Hane. Wachter, Frisch und andere leiten diesen Nahmen von dem alten persönlichen Fürworte han, er, her, welches noch im Schwedischen üblich ist; eine Ableitung, welche ...

Wörterbucheintrag zu »Hahn (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 901-902.
Liebchen, das

Liebchen, das [Adelung-1793]

† Das Liebchen , des -s, plur. ut nom. ... ... . Ehedem war auch das Lieb in dieser Bedeutung sehr gangbar. Dafur han ich mir ein schones lieb erkorn, Graf Conrad von Kirchberg. ...

Wörterbucheintrag zu »Liebchen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2057.
Beilagen/Asien

Beilagen/Asien [Brockhaus-1911]

Asien I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Asien. ... ... 000 Taels); Schang-hai, Kanton, Kau-lung, Niu- tschwang, Lappa, Swatou, Han-kou, Fu-tschou, Tschi-fu, Tien-tsin, Wu-tschou. Japan: ...

Anhang »Asien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 108-109.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon