Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph 
Christina [1]

Christina [1] [Brockhaus-1837]

Christina , Königin von Schweden , geb. ... ... in vielem Betracht für eine Gelehrte gelten konnte, äußerte aber auch frühzeitig schon einen Hang zum Sonderbaren und die Neigung, Aufsehen zu erregen. So trug sie mit Vorliebe ...

Lexikoneintrag zu »Christina [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 425-426.
Dümouriez

Dümouriez [Brockhaus-1809]

Dümouriez . Dieser merkwürdige Mann, der ehedem die Augen von halb Europa ... ... gelungen, sich wegen aller seiner Handlungen zu rechtfertigen; man wird seinen Ehrgeitz, seinen Hang zu Intriguen, und seine Unbeständigkeit immer mit vollem Rechte tadeln, aber ...

Lexikoneintrag zu »Dümouriez«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 370-372.
Charakter

Charakter [Brockhaus-1837]

Charakter , ein dem Griechischen entlehnter Ausdruck, bezeichnet eigentlich das Gepräge eines ... ... Treue , Ordnungsliebe und Gründlichkeit, tadelt aber eine gewisse Trägheit , den vorherrschenden Hang das Fremde nachzuahmen und die wenige Anhänglichkeit an das gemeinsame Vaterland . ...

Lexikoneintrag zu »Charakter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 402-403.
facilitas

facilitas [Georges-1913]

facilitās , ātis, f. (facilis), I) passiv = die ... ... Neigung zu etw., die Anlage (Ggstz. proclivitas, Hang zum Schlechten), s. Cic. Tusc. 4, 28. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2659-2660.
Zote, die

Zote, die [Adelung-1793]

Die Zote , plur. die -n, Diminut. das Zötchen, ... ... Lappen, besonders an den Kleidungsstücken, Zoten genannt. 2. Ein niedrig schmutziger Ausdruck aus Hang zur Unkeuschheit, ein Scherz, welcher den Wohlstand in hohem Grade beleidigt. Zoten ...

Wörterbucheintrag zu »Zote, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1733.
Lassen (2)

Lassen (2) [Adelung-1793]

2. Lassen , verb. irreg. welches in der Conjugation mit ... ... mir gesagt, erzählet worden, man hat mir gesagt. Unser Geist hat einen nothwendigen Hang sich von jeder Art der Schönheit rühren zu lassen, gerührt zu werden. ...

Wörterbucheintrag zu »Lassen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1912-1916.
August II.

August II. [Brockhaus-1837]

August II . , genannt der Starke , ... ... III., erfüllte bei der Richtung, welche verfehlte ehrgeizige Pläne und ein übermäßiger Hang zum Vergnügen ihn nehmen ließen, durchaus nicht die großen Hoffnungen, die man in ...

Lexikoneintrag zu »August II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 148-150.
Nothwendig

Nothwendig [Adelung-1793]

Nothwêndig , -er, -ste, adj. et adv. was ... ... Das Ganze setzt die Vielheit der Theile nothwendig voraus. Unser Herz hat einen nothwendigen Hang sich von jeder Art der Schönheit rühren zu lassen. Wer tugendhaft leben will, ...

Wörterbucheintrag zu »Nothwendig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 533-534.
Don Carlos

Don Carlos [Brockhaus-1809]

Don Carlos , dessen tragisches Lebensende durch Schillers bekanntes Meisterstück neues Interesse ... ... Genie berechtigten zu großen Erwartungen; aber sein jugendlicher Jähzorn und Leichtsinn, so wie sein Hang zu Ausschweifungen machten ihn dem Vater sehr früh verhaßt. Allein noch wichtigere Gründe ...

Lexikoneintrag zu »Don Carlos«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 232-234.
Bekleidung

Bekleidung [DamenConvLex-1834]

Bekleidung , ein Wort von mannichfacher Bedeutung, bezeichnet in der gewöhnlichsten diejenigen ... ... an sich zu produciren, verräth neben Wankelmuth und Liebe zur Veränderung auch einen Hang zur Verschwendung, der nur zu leicht ausartet und zum Verderben führt. Und endlich ...

Lexikoneintrag zu »Bekleidung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 489-490.
Romantisch

Romantisch [Brockhaus-1809]

Romantisch . Da die meisten Romane die Menschen und Begebenheiten nicht ... ... des Standes , des Gatten, der Freunde hervorstechend sind. Allerdings kann sowohl der Hang zu idealisiren, als die treue Anhänglichkeit an die Natur auf Abwege verleiten, jener ...

Lexikoneintrag zu »Romantisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 326-327.
Nachhängen

Nachhängen [Adelung-1793]

Nachhängen , verb. irreg. neutr. (S. Hängen,) welches ... ... und seiner Wirkungen Figuren der Bewegung sind, so erhellet auch daraus die Verwandtschaft mit Hang, Neigung, und dem alten Hug, das Gemüth. Eigentlich sollte dieses Wort als ...

Wörterbucheintrag zu »Nachhängen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 374-375.
Die Grotte

Die Grotte [Brockhaus-1809]

Die Grotte heißt eigentlich jede Höhle (in höherem Stil genommen), dann ... ... theils durch Springwasser, Quellen. Wasserfälle noch verziert wird. Ihre Bestimmung ist hauptsächlich, den Hang zur Ruhe und Einsamkeit zu befördern, und es ergiebt sich daraus, wie unzweckmäßig ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Grotte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 413-414.
Guido Reni [1]

Guido Reni [1] [Brockhaus-1809]

Guido Reni , geb. zu Bologna 1575, gest. 1642 ... ... darauf ankam, das Ansehen seiner Kunst zu behaupten. Unglücklicher Weise hatte er einen unüberwindlichen Hang zum Spiel; er verlor ansehnlich, und gerieth dadurch oft in große Verlegenheiten und ...

Lexikoneintrag zu »Guido Reni [1]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 145.

Hume, David [Eisler-1912]

Hume, David , geb. 26. April 1711 in Edinburg, studierte ... ... ab, welche zuerst zum Poly-, dann zum Monotheismus führt. Der Mensch hat einen Hang, an eine unsichtbare intelligente Macht zu glauben. Den Glauben an Wunder kritisiert H ...

Lexikoneintrag zu »Hume, David«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 282-286.
Franz Eugen

Franz Eugen [Brockhaus-1809]

Franz Eugen , Prinz von Savoyen , geb. zu Paris 1663, ... ... geistlichen Stande bestimmt, besaß schon als Knabe mehrere Abteien, hatte aber einen unauslöschlichen Hang zum Soldatenstande, und bat Ludwig XIV. um eine Stelle unter der Armee ...

Lexikoneintrag zu »Franz Eugen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 396-397.
Klette, die

Klette, die [Adelung-1793]

Die Klêtte , plur. die -n, ein sich anhängendes Ding ... ... L. Jemanden eine Klette anhängen, ihm etwas Nachtheiliges nachsagen. S. Klebeläppchen. Noch häng ich im die Kletten an, Hans Sachs. Anm. In der zweyten Bedeutung ...

Wörterbucheintrag zu »Klette, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1626.
Abhang, der

Abhang, der [Adelung-1793]

Der Abhang , des -es, plur. die -änge, von ... ... die Thalhänge, und wenn sie sehr steil ist, die Bergwand, in Oberdeutschland der Hang, die Laiten, der Abstieg, die Abseite, die Berghalde, im Bergbaue das ...

Wörterbucheintrag zu »Abhang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 52.
System, das

System, das [Adelung-1793]

Das System , des -es, plur. die -e, aus ... ... dem Ptolemäus, Tycho und Copernicus angenommene Ordnung und Verbindung der Himmelskörper. Man nehme den Hang zur Geselligkeit aus dem Systeme unserer Neigungen heraus, Gell. Ingleichen ein Zusammenhang von ...

Wörterbucheintrag zu »System, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 510-511.
Distinction

Distinction [Brockhaus-1837]

Distinction bedeutet nach seiner lat. Abstammung die Unterscheidung und distinguiren ... ... zwischen Ausdrücken darunter verstanden, deren Bedeutungen sich sehr ähnlich sind, wie z.B. Hang, Neigung, Trieb u.s.w. Beide Ausdrücke sind aber auch ins ...

Lexikoneintrag zu »Distinction«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 575.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon