Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Robert II.

Robert II. [Brockhaus-1837]

... Sagen knüpfen sich an diese Wallfahrt R.'s, an welchen in neuester Zeit die von Scribe in Paris ... ... Regierung folgte ihm sein unehelicher Sohn von einer Kürschnerstochter zu Falaise, W il he im, welchem er von seiner Abreise nach Palästina hatte huldigen lassen ...

Lexikoneintrag zu »Robert II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 720.

Aristoteles [Eisler-1912]

... Vorstellungsbilder kann das Denken sich nicht betätigen ( oudepote noei aneu phantasmatos psychê ), wenn es auch nicht aus ihnen entspringt, kein Leiden, sondern ... ... »politisches Wesen«, er ist auf das Gemeinschaftsleben angelegt ( phaneron hoti tôn physei polis esti kai hoti ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21-31.
Veränderung

Veränderung [Eisler-1904]

... dynamei Seienden zur energeia (s. d.). Die Principien (s. d.) selbst, die Gründe ... ... haplê kai phthora kata tode, auxêsis de kai phthisis kata to poson, alloiôsis de kata to pathos, phora de kata topon, eis enantiôseis ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 616-621.
Möglichkeit

Möglichkeit [Eisler-1904]

... Natur allein (l.c. S. 231). Nach CHALYBAEUS ist die Möglichkeit weder nur subjectiv, noch ontologisch, ... ... beider Seinsweisen. Das Mögliche ist »das Wißbare oder Erkennbare « ( Wissenschaftslehre S. 233, 237; vgl. BRANISS, Syst. d. Met. S. 282 f.). Nach PLANCK ...

Lexikoneintrag zu »Möglichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 679-683.
Ähnlichkeit

Ähnlichkeit [Eisler-1904]

... (des erkennenden Ichs) »erzeugen« (Grdz. d. Psychol. I, S. 553). RIEHL bemerkt, das Verhältnis der Ähnlichkeit schließe, wenn es nicht ... ... erfaßt werde, schon die Causalitätsbeziehung ein (Z. Einf. in d. Phil. S. 90 f.). Nach EBBINGHAUS werden Ähnlichkeit und ...

Lexikoneintrag zu »Ähnlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 20.
Präexistenz

Präexistenz [Eisler-1904]

... leibfrei im Reiche der Ideen (s. d.). Die Anamnese (s. d.) weist darauf hin. ... ... memathêkenai ha nyn anamimnêskometha. touto de adynaton, ei mê ên pou hêmôn psychê en tôde tô anthrôpinô ... ... . 223), J. H. FICHTE (Anthropol. S. 331. Zur Seelenfr. S. 8), J. REYNAUD. Gegner ist ...

Lexikoneintrag zu »Präexistenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 132.
Er (1), der

Er (1), der [Adelung-1793]

... auch in der Endsylbe vieler Nennwörter zum Grunde. S. die beyden folgenden Artikel. Im Niedersächsischen heißt das Männchen der Thiere und besonders der Vögel de He, und im Diminut. dat Heken. Daß dieses Wort von ... ... verschieden ist, wird bey dem Fürworte gezeiget werden. S. auch Hahn.

Wörterbucheintrag zu »Er (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1846-1847.
Sie (1), die

Sie (1), die [Adelung-1793]

1. Die Sie , plur. die - ... ... Weibchen. Anm. Im Nieders. Se, Diminut. Seken, zum Unterschiede von dem He und Heken, in einigen Hochdeutschen Mundarten mit einem starken Gaumenlaute die Sieke, Sicke. Es ist mit dem folgenden Vorworte genau verwandt. S. auch 1 Er.

Wörterbucheintrag zu »Sie (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 82.
Gerechtigkeit

Gerechtigkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

... alle anderen ethischen Tugenden , soweit sie sich auf den Nebenmenschen beziehen ( men oun kata tên holên aretên tetagmenê dikaio-synê kai adikia, men tês holês aretês ousa chrêsis pros allon, de tês kakias Aristot. Eth. Nicom. V, 5 p. ...

Lexikoneintrag zu »Gerechtigkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 229.
Aristotelismus

Aristotelismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... und als dominierende Weltphilosophie, ist erst durch den Kantianismus (s. d.) völlig überwunden worden. Aristotelismus heißt 2. die Philosophie der Schüler des Aristoteles, d. h. die peripatetische Philosophie (s. Peripatetiker ), die wesentlich an den Lehren ...

Lexikoneintrag zu »Aristotelismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 59-63.

Philon der Jude [Eisler-1912]

... selbst genügend, absolut ( to gar on on estin, ouchi pros ti ), allseiend, mit seinen Kräften das All ... ... Gnosis (Clemens, Origenes ) Philonische Lehren voraussetzt. SCHRIFTEN: Von P.s Schriften sind die meisten erhalten (De mundi opificio; Legis allegor.; De ...

Lexikoneintrag zu »Philon der Jude«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 542-543.
Volkskrankheiten

Volkskrankheiten [Goetzinger-1885]

... Universitäten , Prag 1348, Wien 1365, He i delberg 1386, Köln 1389, Erfurt 1392. »Die zweite Hälfte des ... ... (7. September), Frankfurt a.M., Marburg, Göttingen, Eimbeck, Lüneburg u.s.f. In Strassburg war sie schon am 24. August. In Preussen ...

Lexikoneintrag zu »Volkskrankheiten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1046-1055.
Selbstbewußtsein

Selbstbewußtsein [Kirchner-Michaelis-1907]

... XI, 7 p. 1072b, 20; estin noêsis noêseôs noêsis Metaph. XI, 9, p. 1074 b, ... ... und Gemeingefühlen«. ( Wundt , Grundz. der phys. Psych. II, S. 259f.; Grundriß d. Psych. S. 269). Vgl. Ich. – ...

Lexikoneintrag zu »Selbstbewußtsein«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 561-563.
Rechtsphilosophie

Rechtsphilosophie [Eisler-1904]

... § 535 ff.. Rechtsphilos. S. 312 ff.. Philos. d. Gesch. S. 44 ff.. ... ... F. BRENTANO, Vom Urspr. sittl. Erk. S. 6. vgl. S. 100). Den sociologischen Standpunkt vertreten SPENCER ( ... ... und des Sittlichen « (l. c. S. 112. vgl. S. 136 ff.). Der Staat ist nicht ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 222-238.
Bonifacius, SS. (7)

Bonifacius, SS. (7) [Heiligenlexikon-1858]

... was sie an Kleidungsstücken, Büchern, Reliquien und sonstigen Sachen vor-S ei ters S. 547) auf die Schiffe, in welchen Wein und ... ... ganze Land flog. In weniger als drei Tagen hatte sich nach Seiters (S. 549) eine zahlreiche ... ... gegeben werden dürfe. (S. Analecta juris Pontificii vom Jahre 1855, S. 1565 ff.) Diese ...

Lexikoneintrag zu »Bonifacius, SS. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 501-505.

Anaximenes aus Milet [Eisler-1912]

... ist, uns zusammenhält, so umfaßt Hauch und Luft das All« ( hoion psychê hêmetera aêr ousa synkratei hêmas, kai holon ton kosmon pneuma kai aêr ... ... . Vgl. DIELS, Vorsokratiker I, 17 ff. – TEICHMÜLLER, Studien, S. 71 ff.

Lexikoneintrag zu »Anaximenes aus Milet«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 15-16.

Protagoras aus Abdera [Eisler-1912]

... Theaet. 158 A; alêthês ara emoi emê aisthêsis , l. c. 160 C). Alles ist (für die ... ... Deutung des Homo-mensura-Satzes, Eranos Vindobonensis, 1893. – F. C. S. SCHILLER, Studies in Humanism, 1907. – GOMPERZ, Griech. Denker, ...

Lexikoneintrag zu »Protagoras aus Abdera«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 573-574.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... S j999,S kubatsch,S master1,S nova,S s,S simon,S wenzler,S witt, ... ... S-Bahnstefel,S-Jordan,S-Man23,S-Man42,S-S-P,S-T-U-D-E-X ... ... ,S.O.L.A.S.,S.Oswald,S.Peéry,S.Pfeil,S.R.M ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

... Da sagte er verlegen: »Wie geht's, Annerl?!?« * * * Kindermädchen. ... ... – – Und perlt mein Todesschweiss auf deinen Pfad hernieder Nimmst du's als Tau auf neuen Morgenwegen! * * * ...

Volltext von »Pròdromos«.

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... Gesellschaften eingeführt: That Gentleman is Master of Arts, he hath taken his Degrèes. D.H. 6 ... ... haben, so will ich die hierher gehörige Stelle ausziehen. Es heißt dort, S. 12 und 13: » Philosophiam non solum magni faciebat, sed ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon