Suchergebnisse (195 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Milde

Milde [Adelung-1793]

Milde , -r, -ste, adj. et adv. ein ... ... Bedeutung ist mildes Obst im Oberdeutschen reifes Obst, mitia poma. 2) Der Intension nach, für gelinde; doch nur in einigen Fällen. Es regnet sehr milde. ...

Wörterbucheintrag zu »Milde«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 210-211.
Mäßig

Mäßig [Adelung-1793]

Mäßig , -er, -ste, adj. et adv. 1. ... ... Gebrauch. 2. Von Maße I. 1), das richtige Verhältniß der Größe oder Intension einer Sache. 1) Dem richtigen Verhältnisse gegen die Natur der Sache, gegen ...

Wörterbucheintrag zu »Mäßig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 100-101.
Lange

Lange [Adelung-1793]

Lange , länger, längste, adv. welches nur von einer Zeit ... ... Zeit. Das hat er lange gewußt. 2. Figürlich. 1) Eine Art von Intension zu bezeichnen, welche aus der vorigen Bedeutung unmittelbar fließt. Was fragen sie lange ...

Wörterbucheintrag zu »Lange«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1900-1901.
-Igen

-Igen [Adelung-1793]

-Igen , eine Endung verschiedener Zeiwörter, so wohl thätiger als mittler ... ... man in den folgenden Zeiten mehrere ähnliche Zeitwörter gebildet zu haben, obgleich keine eigentliche Intension vorhanden ist; welches der mittlern Oberdeustchen Mundart sehr gemäß ist, die durch Verlängerung ...

Wörterbucheintrag zu »-Igen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1356.
Meist

Meist [Adelung-1793]

Meist , adj. et adv. welches der Superlativ von dem ... ... wird so wohl von der größten Menge, als auch von dem größten Grade der Intension unter mehrern Mengen oder Graden gebraucht. Die meisten Stimmen gelten. Er hat das ...

Wörterbucheintrag zu »Meist«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 165.
Azais

Azais [Pierer-1857]

Azais (spr. Asäh), Pierre Hyacinthe , geb. 1766 ... ... System alle Naturerscheinungen von derselben Kraft ab, die sich mit großer Intension im Magnetismus , mit geringerer im Electro- Galvanismus zeige. Schr. u ...

Lexikoneintrag zu »Azais«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 109.
Schwer

Schwer [Adelung-1793]

Schwêr , -er, -ste, adj. et adv. 1. ... ... ist noch in Beschwerde übrig. 3) In manchen Fällen bezeichnet dieses Wort auch eine Intension, d.i. einen hohen Grad der Sache. Ein schwerer Kampf, ein harter ...

Wörterbucheintrag zu »Schwer«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1743-1744.
Wetzen

Wetzen [Adelung-1793]

... bleibt wat, wet, oder vielmehr, da auch das harte t schon eine Intension verräth, wad, wed übrig, und dieses leitet uns auf wedeln, Wadel ... ... zz vertauscht werden darf. Das t gehört zur Wurzel; das gewöhnliche Zeichen der Intension ist im Hochdeutschen s, folglich wetsen; aber dieses s ...

Wörterbucheintrag zu »Wetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1516-1517.
Minder

Minder [Adelung-1793]

Minder , adj. et adv. welches der Comparativ des im ... ... Art Franciscaner-Nonnen von dem Orden der heil. Clara. 2. Der Menge und Intension nach, für weniger, geringer, und im Superlativ wenigste, geringste. Der Comparativ ...

Wörterbucheintrag zu »Minder«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 213-214.
Messen

Messen [Adelung-1793]

Mêssen , verb. irreg. ich messe, du missest, er ... ... hat. Daher man dieses Wort auch oft von der Bestimmung der unbekannten Größe der Intension vermittelst einer bekannten, gebraucht. Wer misset das Brausen des Windes? 4 Esr. ...

Wörterbucheintrag zu »Messen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 185-186.
-Schen

-Schen [Adelung-1793]

... , indem das sch der natürliche Ausdruck einer Intension in sehr vielen Fällen ist. Die Lateiner haben ähnliche abgeleitete Zeitwörter auf ... ... werden, hat diesen Begriff gleichfalls. Indessen finden sich auch bey ihnen Spuren der Intension, in cognoscere, poscere, welches zu beten und bitten gehöret, ...

Wörterbucheintrag zu »-Schen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1413-1414.
Wacker

Wacker [Adelung-1793]

Wacker , -er, -ste, adj. et adv. 1. ... ... betet, Luc. 21, 36. 3. Lebhaft, stark, einen gewissen Grad der Intension zu bezeichnen; am häufigsten in der vertraulichen Sprechart, und als ein Adverbium. ...

Wörterbucheintrag zu »Wacker«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1328.
Wälzen

Wälzen [Adelung-1793]

Wälzen , verb. reg. act. einen schweren Körper langsam um ... ... Ottfried, Tatian u.s.f. uuelzan, uualzan. Der Ableitungslaut z deutet eine Intension an, die langsame Bewegung schwerer Körper um ihre Achse zu bezeichnen. Mit andern ...

Wörterbucheintrag zu »Wälzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1372-1373.
Welken

Welken [Adelung-1793]

Wêlken , verb. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. ... ... Welken. Anm. Schon im Ottfried welken. Das k ist ein Zeichen einer Intension, daher das einfache Verbum welen gelautet haben muß, und dieses ist noch im ...

Wörterbucheintrag zu »Welken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1476-1477.
Wippen

Wippen [Adelung-1793]

Wippen , verb. regul. act. schnell auf- und niedersteigen ... ... indem die Verwandlung des b in p, und die Verdoppelung desselben, Merkmahle der gehäuften Intension sind, durch die Vertauschung des gedehnten e mit dem geschärften kurzen i aber, ...

Wörterbucheintrag zu »Wippen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1570.
Treiben

Treiben [Adelung-1793]

Treiben , verb. irregul. ich treibe, du treibst, er ... ... traben, treffen, Trupp, und wenn man den Vorlaut t abrechnet, welcher hier eine Intension zu machen scheinet, auch mit reiben u.s.f. verwandt. Das Lat. ...

Wörterbucheintrag zu »Treiben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 663-666.
Pflegen

Pflegen [Adelung-1793]

Pflêgen , verb. reg. et irreg. welches im letztern Falle ... ... r in allen Fällen entweder ein müßiger Vorschlag oder eine Verstärkung, ein Nachdruck, eine Intension ist, welchen Blaselaut die Oberdeutsche Mundart in den stärksten Blaser pf verwandelt, so ...

Wörterbucheintrag zu »Pflegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 739-742.
Nur (2)

Nur (2) [Adelung-1793]

2. Nur , ein Bindewort, welches im Deutschen, so wie alle ... ... Menschen sind lasterhaft, nur einige mehr, andere weniger. (c) Oft auch eine Intension, eine Verstärkung. Das macht ihn nur stolz, das hat keine weitere Wirkung, ...

Wörterbucheintrag zu »Nur (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 540-543.
Schauen

Schauen [Adelung-1793]

Schauen , verb. reg. act. et neutr. welches das ... ... , ingleichen besichtigen; in welcher Bedeutung es eigentlich ein Intensivum von sehen ist, welche Intension von dem stärkern Zischlaute sch herrühret. In dieser Bedeutung ist es besonders in ...

Wörterbucheintrag zu »Schauen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1380-1381.
Speisen

Speisen [Adelung-1793]

Speisen , verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. ... ... allemahl zufällig, und es scheinet, daß es hier intensiv ist, dagegen beißen seine Intension in dem in der Mitte verdoppelten s hat. Im Böhmischen ist Pice ...

Wörterbucheintrag zu »Speisen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 181-182.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon