Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Altertum | Judaica 

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Hochzeit/124. [In Berlin ist es noch scherzhafte Sitte, am Sylvesterabend oder] [Literatur]

... Glossary of North-Country words, s.v. nut-crack-night – All Hallow's eve, Abend des ... ... Ebendas. St. John's nut, a double nut, St. Mary's nut, a triple nut. Chambers, Edinb. Journ. ... ... flame And to each nut I gave a sweetheart's name This with ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 45-46.: 124. [In Berlin ist es noch scherzhafte Sitte, am Sylvesterabend oder]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Ostern/412. [Am Ostermorgen muß man auf den Berg gehen, dann kann man die Sonne] [Literatur]

... Gebet. Vom Ostertage herrscht der gleiche Glaube in England und Schottland: »It was once a general belief and probably still is so in a few ... ... morning the sun danced or played immediately after his rising. In some places it was considered necessary in order to realize this spectacle, to ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 142.: 412. [Am Ostermorgen muß man auf den Berg gehen, dann kann man die Sonne]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Weihnachten/319. [Am ersten Weihnachtstag war es sonst Sitte, einen großen Block] [Literatur]

... Korn nicht beschädigen möchten. Schmitz, S. 4. Auch in der Gegend von Berleburg ist es Sitte, ... ... a large knotty block, for their Christmas fire, and during the time it lasts, they are entitled, by ... ... meals.« N. Aus den Niederlanden berichtet dieselbe Sitte, Wolf's Wodana, S. 106, doch von anderer Zeit: Am Kirmesabend wird zu ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 103-106.: 319. [Am ersten Weihnachtstag war es sonst Sitte, einen großen Block]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Fastnacht/388. [In der Grafschaft Mark werden am Fastnachtmontage die Mannsleute] [Literatur]

... North Riding of York on Easter Sunday, it is customary for the young men in the villages to take off the ... ... ' buckles or shoes, and on the Easter Monday, the young men's shoes and buckles are taken off by the young women. ... ... upon her paying some trifling forfeit.« »In Durham it is done by boys, who, on meeting any ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 128-129.: 388. [In der Grafschaft Mark werden am Fastnachtmontage die Mannsleute]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Martini/306. [Zu Martini ziehen in Barßen bei Pyrmont die Kinder umher und singen] [Literatur]

... , Geschichte der deutschen Sprache, S. 90 fg.; vgl. Simrock, Mythologie, S. 518. ... ... of a woman who has had twins (Halliwell, s.v. Martin's-hammer ), allgemeiner auf Verbindung der Vorstellung von dem ... ... nicht darauf zu setzen pflegen; vgl. auch noch Grimm, Mythologie, S. 1083 fg. Noch andere Lieder ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 97-99.: 306. [Zu Martini ziehen in Barßen bei Pyrmont die Kinder umher und singen]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Hochzeit/109. [Wenn am Hochzeitstage die Braut umgekleidet wird und das Festgewand] [Literatur]

... , tanzen, d.h. sie wird in den Frauentanz gebracht; Seifart, S. 155. Das ... ... übergeben und ihr des Bräutigams Hut aufgesetzt u.s.w.; Grimm, Rechtsalterthümer, S. 148 fg.; Weinhold, Deutsche Frauen, S. 249. (Ueber den von Seifart [S. 168] besprochenen Geduldhahn, für den er S. 207 die Quelle vermißt ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 38-41.: 109. [Wenn am Hochzeitstage die Braut umgekleidet wird und das Festgewand]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Ostern/418. [In Stuben, auf Bienenkörbe, ins Flachsfeld steckt man Palmen (geweihten] [Literatur]

... einer Weide schlägt, so vergeht es, s.u. Nr. 534; ein Weidenschoß, vom fremden Gebiete genommen ... ... Gunsten der seinigen die Milch u. dgl. m.« Leoprechting, S. 169-170. Ueber einen ähnlichen zauberhaften Gebrauch solcher Haseln, ebendas., S. 31. ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 145-147.: 418. [In Stuben, auf Bienenkörbe, ins Flachsfeld steckt man Palmen (geweihten]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Johannistag/487. [Wer da wißen will, ob er ein Mädchen, das er gern möchte, bekommen] [Literatur]

... in der Goldenen Aue bei Pröhle, Harzbilder, S. 30: Liebster und Liebste gehen im Dunkeln in den Garten und brechen ... ... ) in clay upon pieces of slate or potsherd in their houses, calling it a Midsummer man. As the stalk was found next morning to incline ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 176-177.: 487. [Wer da wißen will, ob er ein Mädchen, das er gern möchte, bekommen]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Stephanstag/313. [Am St.-Stephanstag, 26. December, muß man Karren mit Häcksel unter] [Literatur]

... ancient custom to gallop horses on St. Stephen's day, until they perspired, and then bleed them to prevent their ... ... Wolf, Beiträge, I, 124 fg., und Liebrecht zu Gervasius von Tilbury, S. 54 fg., sowie Simrock, Mythologie, S. 558.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 101.: 313. [Am St.-Stephanstag, 26. December, muß man Karren mit Häcksel unter]

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/4. Buch. Der Übergang ins Mittelalter/3. Kapitel. Der Verfall der ursprünglichen germanisch-romanischen Kriegsverfassung/Der Text der Gesetze [Geschichte]

... Anschluß an jene älteren, oben abgedruckten Bestimmungen (S. 421), die ich glaube mit Zeumer über zweihundert Jahre früher datieren zu ... ... bonis autem transgressorum, laicorum scilicet adque etiam clericorum, qui sine honore sunt, it decernimus observandum, ut qui deinceps hoc fortasse commiserint, inde cuncta damna terre ...

Volltext Geschichte: Der Text der Gesetze. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 446-453.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/21. Chasdaï ben Isaak Ibn-Schaprut/I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/21. Chasdaï ben Isaak Ibn-Schaprut/I [Geschichte]

... invaded her kingdom, subdued the greater part of it and compelled her to ask peace. In der Tat, wenn man Dunaschs ... ... Kalifen Alhakim vor 976. b) Die hohe Stellung Jakob Ibn-G'au's, des Hauptanhängers von ben Abitur, fällt innerhalb des Wesirats ... ... nicht fehl, wenn man für Ibn-G'au's Funktion zehn Jahre annimmt, 990-1000. Sobald er ...

Volltext Geschichte: I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 535-539.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/1. London/2. Shakspear Gallery/Zweites oder Mittel-Zimmer [Literatur]

... Prospero Lear; Kaliban die Grundfigur für Füßly's Imagination. Nr. 17. Winter-tale. Hodges. Nicht ... ... des von Bären Gefreßnen ist häßlich. Nr. 12. As you like it. Downman. Nichts Besonderes. Gemein. Nr. 5. ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 767-770.: Zweites oder Mittel-Zimmer

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Handel und Verkehr. Das Sabäerreich [Geschichte]

... sichern. Wenn dann Sanherib berichtet, daß er seine Euphratflotte (s.o. S. 61 ) mit tyrischen, sidonischen und griechischen ( ... ... arabischen Stämmen auch die Sabäer eine Gesandtschaft an Tiglatpileser schicken (s.o. S. 22 ) und ebenso Sargon im J. 715 ...

Volltext Geschichte: Handel und Verkehr. Das Sabäerreich. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 90-93.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/1. London/2. Shakspear Gallery/Erstes Zimmer wenn man herauf kommt [Literatur]

... Puppengesichter ohne Ausdruck: wahre moderne Schönheit. As you like it. Nr. 38. Von der Angelika. Kalt. Celia in ... ... Nr. 37. Ferdinand and Miranda. Tempest. Wheatley. Angelika's Art und Kunst. Nr. 29. Lear. Fueßly. ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 763-767.: Erstes Zimmer wenn man herauf kommt

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Die Äthiopen in Ägypten. Sargon in Syrien und Babylonien [Geschichte]

... Araberkönigin Šamšie, so jetzt auch der Sabäer Itha'-amar (assyr. It'-amara) Gold und Edelsteine, Weihrauch, Pferde und Kamele geschickt hat. Man ... ... die babylonische Chronik, daß er nach Tabal, also ins östliche Kleinasien (o. S. 41 ) zog. Im nächsten Jahr hat ...

Volltext Geschichte: Die Äthiopen in Ägypten. Sargon in Syrien und Babylonien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 41-46.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/III. Aegypten unter den Thiniten/König Menes und die erste Dynastie [Geschichte]

... du roi Serpent, Fondation Piot XII. 1905, vortrefflich publiziert. SETHES Angabe S. 29, daß derselbe Beamte unter Chent und Ẕet und auch noch ... ... kamen auf die 1. Dynastie (Zl. 2. 3) etwa 210 Jahre, s. Aeg. Chronologie 197ff. (Königsliste umstehend.)

Volltext Geschichte: König Menes und die erste Dynastie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 132-139.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/IV. Die Indogermanen/Das Problem der Heimat und Ausbreitung der Indogermanen [Geschichte]

... Skythen Zentralasiens, Abh. Berl. Ak. 1904, S. 17ff. (vgl. S. 24f.) gegeben; zu einem irgendwie selbständigen ... ... ein Kasus auf –aśśäl, nach SIEG und SIEGLING S. 922 ein Comitativus. Dasselbe Suffix erscheint ... ... . der D. Orientges. 35 S. 51), wo das erste Götterpaar mi-it-ra-aš-ši-il ...

Volltext Geschichte: Das Problem der Heimat und Ausbreitung der Indogermanen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 876-896.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/VIII. Chetiter, Aramaeer und Assyrer in Syrien und Mesopotamien bis zum Jahre 745 v. Chr/Kleinstaaten in Mesopotamien. Eindringen der westlichen (chetitischen) Kunst [Geschichte]

Kleinstaaten in Mesopotamien. Eindringen der westlichen (chetitischen) Kunst ... ... bis zur Grenze Babyloniens, die schon mehrfach erwähnte Landschaft Šuach (o. S. 381 ) mit den Städten Anat, Suru und dem durch seine Asphaltquellen bekannten It (Herd. I 179 Ἴς, jetzt Hît); auch die alte Stadt Mari, ...

Volltext Geschichte: Kleinstaaten in Mesopotamien. Eindringen der westlichen (chetitischen) Kunst. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 393-396.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/II. Die ältesten Staaten Aegyptens. Die Reiche der Horusverehrer/Die Horusverehrer und die beiden Reiche [Geschichte]

... Seth« [vgl. Unaspyr. Z. 214 und 68f.] s. meine Chronologie S. 133; titular wird Sêth bei Perjebsen, die beiden Gottesnamen nur bei ... ... Löwengreif mit Löwenkopf und Hinterteil eines Vogels und dem Schlangengreif durchaus verschieden ist, s. PRINZ, Art. Gryps bei ...

Volltext Geschichte: Die Horusverehrer und die beiden Reiche. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 110-118.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Die Entzifferung der Keilschrift und die Assyriologie [Geschichte]

... indem sie pa + ar, ki + it schrieb. Doch stehen daneben nicht nur zahlreiche, teils aus dem Sumerischen übernommene ... ... Dialekte fälschlich mit diesen Namen bezeichnet sind). Zur Orientierung über die sprachlichen Fragen s. WEISSBACH, Die sumerische Frage, 1898; über die ethnographischen und historischen Probleme ...

Volltext Geschichte: Die Entzifferung der Keilschrift und die Assyriologie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 331-337.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon