Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Kaste

Kaste [Meyers-1905]

Kaste (v. portug. casta, » Rasse , Stamm «, Übersetzung des ind. dschâti , » Stand «), von den Portugiesen nach der Erreichung Indiens zuerst gebrauchte Bezeichnung für die dortige gesellschaftliche Gliederung; auf europäische Verhältnisse übertragen dann zur Bezeichnung von ...

Lexikoneintrag zu »Kaste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 727-728.
Kaste

Kaste [Wander-1867]

*1. Seine Kaste verlieren. Um Gunst , Ansehen , ... ... durch seine abschlägige Antwort in den Augen der französischen Regierung seine Kaste verloren.« ( Breslauer Zeitung , 1863, Nr. 583, ... ... 3091. ) *2. Sie gehören zu Einer Kaste.

Sprichwort zu »Kaste«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1164.
Kaste

Kaste [Georges-1910]

Kaste , genus (als Gattung, Klasse, z.B. der Krieger, militare). – corpus (als Korporation, z.B. der Krieger, Priester). – die K. der Priester, der Soldaten, auch bl. sacerdotes, milites.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1422.
Kaste

Kaste [Brockhaus-1911]

Kaste , s. Kasten .

Lexikoneintrag zu »Kaste«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 946.
Kaste

Kaste [Pierer-1857]

Kaste , s. Kasten.

Lexikoneintrag zu »Kaste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 365.
Schlagintweit, Robert: Hindu-Frauen aus der Kaste der Sudras, Bengalen

Schlagintweit, Robert: Hindu-Frauen aus der Kaste der Sudras, Bengalen [Fotografien]

Fotograf: Schlagintweit, Robert Entstehungsjahr: um 1856 Maße: 210 x 150 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Land: Indien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Schlagintweit, Robert: Hindu-Frauen aus der Kaste der Sudras, Bengalen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schlagintweit, Robert: Ein Junge aus der Kaste der Schreiber, Bengalen

Schlagintweit, Robert: Ein Junge aus der Kaste der Schreiber, Bengalen [Fotografien]

Fotograf: Schlagintweit, Robert Entstehungsjahr: um 1856 Maße: 194 x 165 mm Technik: Platinotypie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Land: Indien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Schlagintweit, Robert: Ein Junge aus der Kaste der Schreiber, Bengalen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schlagintweit, Robert: »Sartak«, aus der Kaste der Kschatrija, Mairong

Schlagintweit, Robert: »Sartak«, aus der Kaste der Kschatrija, Mairong [Fotografien]

Fotograf: Schlagintweit, Robert Entstehungsjahr: um 1856 Maße: 209 x 175 mm Technik: Platinotypie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Land: Indien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Schlagintweit, Robert: »Sartak«, aus der Kaste der Kschatrija, Mairong« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Achtes Hauptstück. Ein Blick auf den Staat/439. Kultur und Kaste [Philosophie]

439 Kultur und Kaste . – Eine höhere Kultur kann allein ... ... Muße Befähigten; oder mit stärkerem Ausdruck: die Kaste der Zwangs-Arbeit und die Kaste der Frei-Arbeit. Der Gesichtspunkt der ... ... die Erzeugung einer höheren Kultur handelt; jedenfalls aber ist die Kaste der Müßigen die leidensfähigere, leidendere, ihr ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 666.: 439. Kultur und Kaste
Inka

Inka [Meyers-1905]

Inka , Name der herrschenden Kaste in dem vorkolumbischen Reiche von Peru . Nach der Legende ... ... wollen; er war vielmehr eine theokratische Monarchie , in der als bevorrechtete Kaste alle Mitglieder des Inkageschlechts eine Sonderstellung einnahmen. Unter diesen aber bestand für ...

Lexikoneintrag zu »Inka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 841.
Bhat

Bhat [Meyers-1905]

Bhat , Kaste der Barden in Britisch-Indien , 1891: 481,119, besonders in den Nordwestprovinzen, Radschputana und Bengalen ; in drei Klassen : Maghada (Geschichtschreiber), Sata (Genealogen), Bandi ( Sänger ). Als heilig geltend, begleiteten sie häufig Reisende ...

Lexikoneintrag zu »Bhat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 809.
Kegel

Kegel [Wander-1867]

1. Mancher will alle Kegel umwerfen und wirft ganz fehl. Dän. : Mangen meener, maatte han kaste, vilde han ramme alle keglerne og kaster dog gandske feyl. ( Prov. dan., 23. ) 2. Wer Kegel schiebt, muss sich ...

Sprichwort zu »Kegel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1232-1233.
Kulis

Kulis [Pierer-1857]

Kulis , Hindus einer untern Kaste , die sich in Ostindien selbst meistens als Lastträger , niedere Diener, Tagelöhner etc. verdingen, in neuerer Zeit aber (seit der Sklavenemancipation) häufig nach den Guanogräbereien u. den britischen Colonien Westindiens gebracht werden, ...

Lexikoneintrag zu »Kulis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 884-885.
Nairs

Nairs [Pierer-1857]

Nairs , auf der Küste Malabar in Ostindien eine Kaste , welche, etwa der Kriegerkaste der übrigen Hindu entsprechend, unmittelbar nach den Brahminen rangirt, sehr zahlreich u. mächtig ist u. eine große Menge von Eigenthümlichkeiten besitzt, unter andern die Ehe ...

Lexikoneintrag zu »Nairs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 655.
Rajah

Rajah [Brockhaus-1837]

Rajah , was Radscha ausgesprochen wird, ist der Titel der angestammten Fürsten der Hindu, die zu der Kaste der Kschättri-Nairen gehören (s. Ostindien ) und jetzt meist von der engl.-ostind. Regierung abhängig oder auch vertrieben sind.

Lexikoneintrag zu »Rajah«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 622.
Khoji

Khoji [Meyers-1905]

Khoji , soviel wie Sucher oder Verfolger, indische Bezeichnung für eine Kaste von Menschen, die sich durch eine ungeheure Findigkeit in der Entdeckung und Verfolgung von Spuren der Diebe auszeichnen.

Lexikoneintrag zu »Khoji«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 877.
Çudra

Çudra [Brockhaus-1911]

Çūdra (spr. schuh-), Name der 4. (untersten) Kaste des ostind. Volks (Handwerker etc.).

Lexikoneintrag zu »Çudra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 377.
Sudra

Sudra [Meyers-1905]

Sudra , ind. Kaste , s. Çudra .

Lexikoneintrag zu »Sudra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 186.
Parias

Parias [DamenConvLex-1834]

Parias , die niedrigste Kaste der Hindu, von den übrigen verabscheut. Sie leben in größter Unreinlichkeit, verzehren ... ... ihrer 1820 und 1824 erschienenen Trauerspiele genommen, und dabei mit Unrecht vorausgesetzt, daß diese Kaste die allgemeine Verachtung nicht verdiene.

Lexikoneintrag zu »Parias«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 97.
Sudras

Sudras [Herder-1854]

Sudras , Schudras , die 4. Kaste der Hindu , die eigentlichen Arbeiter u. die Volksmasse, sind in Zünfte abgetheilt und stehen in ihren eigenen Angelegenheiten unter Aeltesten , welche Gerichtsbarkeit üben.

Lexikoneintrag zu »Sudras«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 371.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon