Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Altertum | Judaica 

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Zweites Buch. Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens/Zweites Kapitel. Das Volkstribunat und die Decemvirn [Geschichte]

Kapitel II Das Volkstribunat und die Decemvirn Die Altbürgerschaft war durch die ... ... später decemviri litibus iudicandis). – An die konkurrierende Jurisdiktion schloß sich weiter die Konkurrenz in der gesetzgebenden Initiative. Das Recht die Mitglieder zu versammeln und Beschlüsse derselben ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Das Volkstribunat und die Decemvirn. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 264-287.
Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Erläuterung der graphischen Tafeln (Friedrich Zarncke)/Tafel I.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Erläuterung der graphischen Tafeln (Friedrich Zarncke)/Tafel I. [Kulturgeschichte]

Tafel I. 1) Die Gesamtentwickelung des Buchhandels. Die feste ... ... Oszillationen der einzelnen Jahre ohne Wert sind. Noch anschaulicher würde es gewesen sein, die Konkurrenz der Sprachen nach Prozenten zu berechnen und dementsprechend graphisch darzustellen. Die Rechnungen sind ...

Volltext Kulturgeschichte: Tafel I.. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 789-793,796.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/V. Der Mensch des IV. Jahrhunderts bis auf Alexander [Geschichte]

... , der indes am Parasiten tatsächlich eine starke Konkurrenz haben mochte. Er wird in der Diadochenzeit, je roher bei der starken ... ... Landschaften in Kürze anheimfallen, und als könnten sie mit ihrem eigenen Geld die Konkurrenz des Schatzes von Delphi besiegen. Und dies alles sei ihnen mißlungen: statt ...

Volltext Geschichte: V. Der Mensch des IV. Jahrhunderts bis auf Alexander. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Elemente der politischen Organisation [Geschichte]

Elemente der politischen Organisation 25. In jedem Verbande besteht das unabweisbare Bedürfnis ... ... übt er auch die Gerichtsbarkeit, sei es allein, sei es in Übereinstimmung oder in Konkurrenz mit dem Rat der Alten, dem Volksgericht, oder dazu bestellten Richtern. ...

Volltext Geschichte: Elemente der politischen Organisation. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 58-63.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/11. Die alexandrinische Komödie und Posse [Geschichte]

11. Die alexandrinische Komödie und Posse Dunkel ist die Geschichte des Theaters ... ... 78 Herodot V. 67. 79 Vollends unmöglich wäre die Konkurrenz durch irgendein lokales sikyonisches Gedicht gewesen. Die Argiver zeigten sich übrigens Homer dadurch ...

Volltext Geschichte: 11. Die alexandrinische Komödie und Posse. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Siebzehntes Buch/4. Fortgang des Christentums in den lateinischen Provinzen [Literatur]

IV Fortgang des Christentums in den lateinischen Provinzen 1. Rom ... ... zu einem urbaren Lande der Christenheit gemacht werden sollten. Allenthalben war hier, bei schwächerer Konkurrenz, mehr zu tun und zu gewinnen als in denen mit alten Bischoftümern übersäeten ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 329-340.: 4. Fortgang des Christentums in den lateinischen Provinzen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/4. Zur Geschichte der Vertreibung der Juden aus Regensburg [Geschichte]

4. Zur Geschichte der Vertreibung der Juden aus Regensburg (1519) und Anton Margaritha ... ... getauft war. Gelegenheit genug war dazu in der Erbitterung der Bürgerschaft gegen die glückliche Konkurrenz der jüdischen Geschäftsleute und bei der fanatischen Wut der Dominikaner in der Stadt gegen ...

Volltext Geschichte: 4. Zur Geschichte der Vertreibung der Juden aus Regensburg. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 508-510.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Elftes Kapitel. Regiment und Regierte [Geschichte]

... Die künftigen Konsularkandidaten machten bald in dem Aufwande für diese Spiele einander eine Konkurrenz, die die Kosten derselben ins Unglaubliche steigerte; und es schadete begreiflicherweise nicht ... ... Pöbelklientel und dem Pöbelkultus machten Familienpolitik und Demagogie sich eine gleichartige und gleich gefährliche Konkurrenz. Gaius Flaminius galt den Staatsmännern der folgenden Generation als der ...

Volltext Geschichte: Elftes Kapitel. Regiment und Regierte. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 783-830.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/VI. Kultur und Religion Ägyptens unter der achtzehnten Dynastie/Religion und Theologie [Geschichte]

... wird. Tatsächlich ist denn auch die Konkurrenz der einzelnen Götter und ihrer Kultstätten durch diese Gestaltung der Lehre nicht aufgehoben ... ... den Texten, die erst im Neuen Reich entstanden sind; da ist die latente Konkurrenz, die trotz aller Formeln der offiziellen Theologie weiter besteht, deutlich erkennbar. ...

Volltext Geschichte: Religion und Theologie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 325-334.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/6. Kapitel. Der Reuchlinsche Streit und die lutherische Reformation

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/6. Kapitel. Der Reuchlinsche Streit und die lutherische Reformation [Geschichte]

6. Kapitel. Der Reuchlinsche Streit und die lutherische Reformation. Größere ... ... Beichtkinder nach den benachbarten Städten zu Tetzels Kloster strömten – nach Wittenberg durfte er wegen Konkurrenz nicht kommen – und sich infolge erhaltenen Ablasses einem sündhaften Leben überließen, ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Der Reuchlinsche Streit und die lutherische Reformation. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 196.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/8. Kapitel. Das englische Bogenschießen. Die Eroberung von Wales und Schottland durch Eduard I. [Geschichte]

Achtes Kapitel. Das englische Bogenschießen. Die Eroberung von Wales und Schottland durch Eduard ... ... kompensieren. Zutreffend hat man schon das Nebeneinander von Bogen und Armbrust mit der Konkurrenz von Flinte (Muskete) und Büchse in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Das englische Bogenschießen. Die Eroberung von Wales und Schottland durch Eduard I.. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 403-413.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Zwölftes Kapitel. Boden- und Geldwirtschaft [Geschichte]

... sowie der Viehzucht. Diese hatten bei den günstigen klimatischen Verhältnissen Italiens die ausländische Konkurrenz nicht zu fürchten: der italische Wein, das italische Öl, die italische ... ... gemeinschaftliche Sache gemacht und die Gelegenheit wahrgenommen haben durch den Ausschluß der Senatoren die Konkurrenz zu vermindern. Jener Zweck ward natürlich nur sehr unvollkommen erreicht ...

Volltext Geschichte: Zwölftes Kapitel. Boden- und Geldwirtschaft. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 830-861.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/II. Die geistige Entwicklung/Tradition und Individualität in der Weiterentwicklung der Religionen [Geschichte]

Tradition und Individualität in der Weiterentwicklung der Religionen 87. Aber so stark ... ... wieder fester als je im Sattel. Wenn sie aber nicht mehr ausreichen, wenn in Konkurrenz mit ihnen aus spontanen Antrieben von unten herauf eine neue Gruppe von Trägern der ...

Volltext Geschichte: Tradition und Individualität in der Weiterentwicklung der Religionen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 157-161.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Die Seeherrschaft. Phöniker und Hellenen [Geschichte]

Die Seeherrschaft. Phöniker und Hellenen In der Seeherrschaft vollzieht sich allmählich der ... ... erscheinen als ein absterbendes, im Besitz erschlafftes Volk und sind nicht mehr imstande, die Konkurrenz der kühn aufstrebenden, sich allseitig entfaltenden Hellenen zu ertragen. Von allen griechischen ...

Volltext Geschichte: Die Seeherrschaft. Phöniker und Hellenen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 93-97.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Dritter Abschnitt. Die staatsbürgerliche Gesellschaft und die volle Ausbildung des Kapitalismus/1. Kapital und Arbeit [Geschichte]

... forderte, das – schon durch die zunehmende Konkurrenz bedingte – Prinzip der Wirtschaftlichkeit, der Produktion mit den niedrigsten Produktionskosten, ließ ... ... Arbeit an Bedeutung gewann, um so leichter war für den kleineren Betrieb die Konkurrenz mit dem größeren; und so ist mit der intensiven Entwicklung des Anbaues ...

Volltext Geschichte: 1. Kapital und Arbeit. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 169-189.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/II. Die geistige Entwicklung/Loslösung der Religion vom Volkstum. Universelle Religionen. Entstehung und Entwicklung der Kirchen [Geschichte]

Loslösung der Religion vom Volkstum. Universelle Religionen. Entstehung und Entwicklung der Kirchen ... ... sehr sie sich eben durch diesen Prozeß innerlich angleichen, die lebhafte Propaganda und Konkurrenz aller dieser Sonderreligionen; in sie alle dringt etwas von dem Streben nach Universalität ...

Volltext Geschichte: Loslösung der Religion vom Volkstum. Universelle Religionen. Entstehung und Entwicklung der Kirchen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 153-157.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kolonisation/Besiedlung der Küsten Kleinasiens [Geschichte]

Besiedlung der Küsten Kleinasiens Die Umwälzung auf dem Festlande hat auch das ... ... von ihm abhängige Priene (Gründer Aipytos, Neleus' Sohn) sowie vielleicht in Konkurrenz damit für Ephesos (Gründer Androklos) aufgestellt zu sein – es ist sehr bezeichnend ...

Volltext Geschichte: Besiedlung der Küsten Kleinasiens. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 392-403.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/V. Das griechische Festland und die mykenische Kultur/Die Verteilung der griechischen Stämme. Ältere Schichtungen. Epiros und Makedonien [Geschichte]

Die Verteilung der griechischen Stämme. Ältere Schichtungen. Epiros und Makedonien ... ... weiter mit der Landschaft Hellas und dem Hellenenstamm in Südthessalien zusammenhängt. Da ist, in Konkurrenz mit dem gleichfalls weit verbreiteten Suffix –αν (-ην), an den Stamm ...

Volltext Geschichte: Die Verteilung der griechischen Stämme. Ältere Schichtungen. Epiros und Makedonien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 269-274.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/I. Der Orient bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts/Das Eingreifen Babyloniens. Die Assyrer in Kappadokien und die vorderasiatische Gesamtkultur [Geschichte]

Das Eingreifen Babyloniens. Die Assyrer in Kappadokien und die vorderasiatische Gesamtkultur Die ... ... , neben der langen politischen Abhängigkeit von Babylonien, das Hindernis gebildet, das ihr die Konkurrenz mit dem Akkadischen unmöglich machte. Gelernt wurde das Lesen in derselben, jahrelanges Studium ...

Volltext Geschichte: Das Eingreifen Babyloniens. Die Assyrer in Kappadokien und die vorderasiatische Gesamtkultur. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 11-20.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/IX. Der Untergang des athenischen Reichs/Verfassungsänderung und Rüstungen in Athen [Geschichte]

Verfassungsänderung und Rüstungen in Athen Auf Athen war die Kunde von der ... ... Ebbe der Finanzen und bald auch, seit dem Eingreifen Persiens in den Krieg, der Konkurrenz der jetzt zahlungskräftigeren Gegner die Anwerbung fremder Ruderer immer schwieriger wurde. So war ...

Volltext Geschichte: Verfassungsänderung und Rüstungen in Athen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 263-268.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon