Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen. Seit acht Tagen feilschte Nucingen ... ... trug eine Weste, die bis unter das Kinn zugeknöpft war; seine blaue Krawatte umgab seinen Hals bis zu den Wangen herauf; eine kurze rote Perücke verbarg ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/5. Der Kulturmensch in seiner äußeren Erscheinung/Die Toilette

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/5. Der Kulturmensch in seiner äußeren Erscheinung/Die Toilette [Kulturgeschichte]

die Toilette. Toilette – ein französisches Wort; aber wir haben im ... ... schwarze oder dunkle Gehrock und der Cylinder, zu Gesellschaften der schwarze Frack, die weiße Krawatte, der chapeau claque . Allerdings nehmen wir es in Deutschland nicht so genau ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Toilette. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 208-225.

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Tschitrakarna, das vornehme Kamel [Literatur]

... die Sache war längst vergessen – als der Rabe mit einer weißen Krawatte, jedoch im Smoking, erschienen war, brannte das Kamel in seiner Spottlust förmlich nur darauf, die verfängliche Bemerkung anzubringen: »Smoking? Mit weißer Krawatte? Hm! wird doch nur während einer ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 187-198.: Tschitrakarna, das vornehme Kamel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Wer war er [Literatur]

Wer war er? Ein Kapitel in Briefen aus aller Welt Enden ... ... auch Freimaurer. Ich habe ihn nie anders gesehen, als im schwarzen Frack und weißer Krawatte. Seine letzten Jahre waren nicht die glücklichsten. Er wurde immer bärbeißiger, seine ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 242-257.: Wer war er

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Dritter Teil/Reise von München nach Genua/Kapitel 23 [Literatur]

Kapitel XXIII Die bunte Gewalt der neuen Erscheinungen bewegte mich in Trient ... ... minder abweichend von der unsrigen, und nur die ungeheuern schwarzen Backenbärte, die aus der Krawatte hervorbuschten, waren mir hier, wo ich diese Mode zuerst bemerkte, etwas ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 240-244.: Kapitel 23

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Zweiter Teil/Ideen. Das Buch Le Grand. 1826/Kapitel 6 [Literatur]

Kapitel VI Ja, Madame, dort bin ich geboren, und ich ... ... fesselten, kam glücklich über das Wasser und starb in London durch eine allzu enge Krawatte, die sich von selbst zugezogen, als ihm ein königlicher Beamter das Brett unter ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 137-143.: Kapitel 6

Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Erster Teil/7. Vornehme Gesinnung zeigt sich in echter Volksgemeinschaft [Kulturgeschichte]

7. Vornehme Gesinnung zeigt sich in echter Volksgemeinschaft Es wäre nun ... ... heil und sauber. Möglich, daß das Oberhemd nicht zur Farbe des Anzugs oder der Krawatte paßt. Auch darüber wird man hinwegsehen. Überlegen wir einmal: Ein Arbeiter ist ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Vornehme Gesinnung zeigt sich in echter Volksgemeinschaft. Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. Mühlhausen i. Thüringen 1941, S. 35-39.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Friedrich Fröbels Erziehungsideale [Geschichte]

Friedrich Fröbels Erziehungsideale. Solche Wagestücke waren natürlich verboten; die Lehrer der ... ... , da wird ihm der rechte Keilhauer zur Zierde gereichen. »Bücklinge machen und eine Krawatte binden,« sagt Fröbel, »dazu bedarf es keines Unterrichts; man lernt es nur ...

Volltext Geschichte: Friedrich Fröbels Erziehungsideale. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 207.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Passagen stets frei! Toiletten-Unwahrheiten [Kulturgeschichte]

Passagen stets frei! Toiletten-Unwahrheiten. Zeitweise Berechtigung des Schmutzes. Tadellose Sauberkeit. ... ... daß der Mode der selbstgebundenen Krawatten ein sittlicher Grundgedanke nicht abzusprechen ist. Eine festgenähte Krawatte sieht doch gebunden oder geknüpft aus und ist es thatsächlich nicht, ist also ...

Volltext Kulturgeschichte: Passagen stets frei! Toiletten-Unwahrheiten. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 219-231.

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/5. König Max und das alte München/Die Symposien [Literatur]

Die Symposien Am 4. Dezember des Jahres 1854 fand nun auch ... ... erst am Morgen oder Mittag zu diesen Abenden eingeladen und hatte in Frack und schwarzer Krawatte zu erscheinen. Oben in dem Vorzimmer der sogenannten Grünen Galerie nahmen einem die ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 241-252.: Die Symposien

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz/Reise nach Flätz/Erster Tag in Flätz [Literatur]

Erster Tag in Flätz Kein Mensch wird sich anfangs in meiner Tigerhotels ... ... Mir blieb freilich nichts davon als Gutmachungen und eine gegen meine sonstigen Grundsätze umgebundne geschwollne Krawatte als Deckmantel dessen, was unbeschoren geblieben. Jetzt brach ich denn endlich ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 39-51.: Erster Tag in Flätz

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/2. Besuche [Kulturgeschichte]

... bei einem Vorgesetzten immer im Frack mit schwarzer Krawatte abgestattet werden. Die weiße Krawatte ist nur bei ganz offiziellen Angelegenheiten, bei Ministern und anderen hohen Wesen ... ... dadurch unterscheidet, daß er vorn nicht zugeknöpft werden kann. Bei der Wahl seiner Krawatte soll man vorsichtig sein und nicht allzubunte und sogenannte schreiende ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Besuche. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 452-482.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben/3. Der Buchhalter [Literatur]

III. Der Buchhalter Der Buchhalter Lenz besaß eine rote Nase. ... ... äußerst spitze Zipfel dürftig über den Ort aller Sitzsamkeit hinabfallen; in seiner hohen Krawatte, die den Hals in einer wahrhaft beunruhigenden Weise umschnürt – sehen wir ihn ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 2, Berlin 1956/57, S. 367-377.: 3. Der Buchhalter

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Kriegserklärung der schwarz-weißen gegen die schwarz-rot-goldnen Annoncen [Literatur]

Georg Weerth Kriegserklärung der schwarz-weißen gegen die schwarz-rot-goldnen Annoncen ... ... mich gar zu komisch in meinem Provinzialrock ausnehmen, in meiner Sonntagshose, in der grünen Krawatte, mit dem ehrlichen, gutmütigen Gesichte, das uns Provinzialisten eigentümlich ist. Berlin ...

Volltext von »Kriegserklärung der schwarz-weißen gegen die schwarz-rot-goldnen Annoncen«.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Aeußere Trauer. Damen ohne Begleitung. Visitenkarten [Kulturgeschichte]

Aeußere Trauer. Damen ohne Begleitung. Visitenkarten. Wielange trauert man um seine Schwiegermutter ... ... um Aermel und Hut; in zweiter Linie kommen dann schwarze oder mindestens dunkle Krawatte und Handschuhe, und endlich, je nach den Beziehungen zum Verstorbenen oder je nach ...

Volltext Kulturgeschichte: Aeußere Trauer. Damen ohne Begleitung. Visitenkarten. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 2-11.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/A. Wir wohnen so gern

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/A. Wir wohnen so gern [Kulturgeschichte]

A. Wir wohnen so gern Diese Formulierung stammt nicht von mir. ... ... früh geärgert hat, als er so lieblos über die Stuhllehne gefeuert wurde. Und die Krawatte! Zugegeben – ihr helles Silbermuster harmoniert recht gut mit dem warmen Blau der ...

Volltext Kulturgeschichte: A. Wir wohnen so gern. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 35-88.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/1. Auf der Straße [Kulturgeschichte]

I. Auf der Straße. 417. Anständiges Auftreten. Von ... ... sind wir die verantwortlichen Redakteure und zugleich Sitzredakteure. 428. Die Krawatte wird selbst meistens gebunden und allzubunte und auffallende Farben werden vermieden. Auch der ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Auf der Straße. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 417-452.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/F. Die Kunst zu reisen

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/F. Die Kunst zu reisen [Kulturgeschichte]

F. Die Kunst zu reisen Daß Reisen ... ... ein wenig sorgfältiger an. Kleid und Anzug (eventuell mit weißem Leinenjackett), Hemd und Krawatte sind notwendig, wobei sich sportlicher Einschlag und ein Schuß Eleganz die Waage halten ...

Volltext Kulturgeschichte: F. Die Kunst zu reisen. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 410-435.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande/[Zweites Manuskript] [Literatur]

[Zweites Manuskript] Als Eduard Raban durch den Flurgang kommend, in ... ... , daß Rabans Lippen sehr bleich waren und nicht viel dem ganz ausgebleichten Rot seiner Krawatte nachstanden, die ein ehemals auffallendes maurisches Muster zeigte. Hätte er das aber bemerkt ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 8, Frankfurt a.M. 1950 ff..: [Zweites Manuskript]
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/B. In der Öffentlichkeit

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/B. In der Öffentlichkeit [Kulturgeschichte]

B. In der Öffentlichkeit Die überaus meisten Menschen zahlen Steuern. Natürlich ... ... Der Trachtenanzug macht sich im eleganten Abendrestaurant ebenso unglücklich wie der dunkle Zweireiher mit silberner Krawatte in einem Biergarten. Und wer sich zu einer Opernpremiere in Frack und großes ...

Volltext Kulturgeschichte: B. In der Öffentlichkeit. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 236-294.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon