Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Luce

Luce [Meyers-1905]

Luce (spr. lūß'), Siméon , franz. Historiker, geb. 29. Dez. 1833 in Bretteville-sur-Ay ( Manche ), gest. 14. Dez. 1892, wurde 1858 zum Archivar des Depart. Deux-Sèvres ernannt, 1862 einer der Direktoren der ...

Lexikoneintrag zu »Luce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 765-766.
Luke

Luke [Pierer-1857]

Luke , 1 ) so v.w. Dachlucke, Art Dachfenster, s u. Fenster ; 2) große viereckige Öffnungen in den Verdecken der Schiffe , durch welche man nach den untern Räumen kommt u. die Güter etc. hinabbringt. ...

Lexikoneintrag zu »Luke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 604.
Luke [2]

Luke [2] [Lueger-1904]

Luke , Oeffnung im Schiffsdeck, welche als Zugang zu den unteren Räumen oder zum Einbringen und Löschen der Ladung dient. Luken werden von stärkeren Lukenbalken und Lukenschlingen begrenzt und erhalten über Deck ein hölzernes oder eisernes Süll. Die als Niedergänge ...

Lexikoneintrag zu »Luke [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 264.
Lüke

Lüke [Wander-1867]

Lüke 1 lävt noch. – Stürenburg, 141 a ; Kehrein, ... ... Leukel; dann Lichtchen. So sagen die Kinder mit Anspielung auf den Namen Lüke , wenn sie einen angebrannten, noch glimmenden Halm (aus dem Besen ...

Sprichwort zu »Lüke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 281.
Luke

Luke [Wander-1867]

1. Wer nicht kann vor die Luke stahn, der soll des ... ... . ) Kriechst du aus der Luke? D.i.: Nimmt die Sache so einen Ausgang ? *5. Sich in die Luke stellen. Die drohende Gefahr abwenden. *6 ...

Sprichwort zu »Luke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 281.
Luce

Luce [Pierer-1857]

Luce (spr. Lüs), 1) Bucht des Irländischen Meeres an der Südküste der schottischen Grafschaft Wigtown; 2) ( St. L. ), Bucht mit Hasen an der Südostküste der Insel Madagascar .

Lexikoneintrag zu »Luce«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 565.
Luke [1]

Luke [1] [Lueger-1904]

Luke , 1. nur durch einen Laden verschließbare Oeffnung an Dächern, Böden u.s.w.; 2. s.v.w. Falltüre (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Luke [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 264.
Luke

Luke [Georges-1910]

Luke , fenestra obliqua.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
Lücke

Lücke [Meyers-1905]

Lücke , 1) Gottfried Christian Friedrich , prot. Theolog, geb. 24. Aug. 1791 in Egeln bei Magdeburg , gest. 14. Febr. 1855 in Göttingen , wurde 1813 theologischer Repetent an der Universität Göttingen , habilitierte sich ...

Lexikoneintrag zu »Lücke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 768.
Lücke [1]

Lücke [1] [Pierer-1857]

Lücke , Gottfried Christ . Friedrich , geb. den 22. od. 24. Aug. 1791 in Egeln bei Magdeburg , studirte in Halle u. Göttingen Theologie , wurde 1813 Repetent in Göttingen , 1816 Privatdocent in Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Lücke [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 568-569.

Lücke [Wander-1867]

... – Theatrum Diabolorum, 139 a . *6. Eine Lücke auf-, die ander zumachen. – Sutermeister, 872. Schulden ... ... Versuram facere. ( Seybold, 627. ) 7. Vor d' Lucke stahn. ( Oberösterreich. ) Etwa in dem ...

Sprichwort zu »Lücke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lücke

Lücke [Georges-1910]

Lücke , lacūna (Höhlung, Vertiefung; auch uneig., Verlust, Mangel). – hiatus (größere, dem gähnenden Munde vergleichbare Öffnung). – locus vacuus (leere Stelle). – eine von jmd. in einer WKssenschast, in Behandlung eines Stoffs gelassene L., pars ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lücke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
Lücke

Lücke [Brockhaus-1911]

Lücke , Albert , Chirurg , geb. 4. Juni 1829 zu Magdeburg , Prof. in Straßburg , gest. 20. Febr. 1894; schrieb: »Die Lehre von den Geschwülsten « (1867-69), » Krankheiten der Schilddrüse « (1875), ...

Lexikoneintrag zu »Lücke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 85.
Lücke

Lücke [Herder-1854]

Lücke , Gottfr. Christ . Friedr., geb. 1792 zu Egeln bei Magdeburg , protest. Theolog, gest. 1855 als Professor der Theologie zu Göttingen , bekannt als Exegete des N. T.s. Bedeutendstes Werk: » Commentar über die Schriften des ...

Lexikoneintrag zu »Lücke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 42.
Lücke [2]

Lücke [2] [Pierer-1857]

Lücke , 1 ) eine Überfahrt über einen Deich ; die Kappe des Deiches wird an dieser Stelle 4–6 Fuß breit ausgegraben; 2 ) in Niedersachsen ein befriedigtes Stück Feld mittlerer Größe .

Lexikoneintrag zu »Lücke [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 569.
Lucke [1]

Lucke [1] [Pierer-1857]

Lucke ( Luckow ), Dorf im Bezirk u. bei Auscha des Kreises Leippa ( Böhmen ); Hopfen -, Obst - u. Flachsbau; 300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Lucke [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 568.
Lucke

Lucke [Wander-1867]

*1. Lucke, belegg mi dat. – Eichwald, 1225. *2. Lucke, se belurt di. – Eichwald, 1226.

Sprichwort zu »Lucke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 247.
Lucke [2]

Lucke [2] [Pierer-1857]

Lucke (Schiffsw.), so v.w. Luke .

Lexikoneintrag zu »Lucke [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 568.
Luke, S.

Luke, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Luke , englisch, ist S. Lucas .

Lexikoneintrag zu »Luke, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 956.
Luke, die

Luke, die [Adelung-1793]

Die Luke , plur. die -n, so wohl ein mit einem bloßen Laden ... ... können, Luken genannt. Auch der Laden oder die Fallthüre selbst führet den Nahmen der Luke. Anm. Entweder von dem alten Lug, Luk, ein Loch, ...

Wörterbucheintrag zu »Luke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2129-2130.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon