Suchergebnisse (129 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/6. Kapitel/13. Stellungen beim Verkehr [Philosophie]

§ 13. Stellungen beim Verkehr. Cum duobus amantibus, quoram libido hunc ... ... impugnetur. Contraria autem sit tempore coitus apud elephantum, cum hic contractionis causa afferatur atque manu sinistra pudenda attingere cet. secundum doctores liceat. Coitus pressus efficitur, si ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 177-184.: 13. Stellungen beim Verkehr

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/1. Der Organismus im allgemeinen [Philosophie]

1. Der Organismus im allgemeinen. Die höhere und niedere Organisation bedeutet ... ... Pflanzen, 5. durch den bloßen Willen geschaffen (samkalpa-ja), wie Sanaka, Manu und andere, oder 6. durch die Benutzung der zauberischen Kraft von Sprüchen, ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 305-307.: 1. Der Organismus im allgemeinen

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Erster, Allgemeiner Teil/2. Kapitel/2. Die Erreichung der drei Lebensziele [Philosophie]

... das Mittel, die Frau zu bewachen. Was Manu wegen der Bewachung der Frauen angibt, häusliche Arbeit, Stampfen usw., ... ... Mittel, da es in der Anwendung Ärgernis erregt. So heißt es denn: »Manu nannte um der Bewachung der Frauen willen unzarte Arbeiten, gleichsam Kränze, die ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 14-37.: 2. Die Erreichung der drei Lebensziele

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Ausgang/Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen [Philosophie]

Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen 1 . Cf. Mhbhār. ... ... viharemase, Konj. 380 . Vergl. LdM 575. 384 . Meru ist der höchste Berg der Erde. – Cf. Ind. Spr. 87. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 614-615,799-816.: Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/4. Die Evolution und Reabsorption der Welt [Philosophie]

4. Die Evolution und Reabsorption der Welt. Ist der Gleichgewichtszustand der ... ... pralaya ›der Vernichtung der Individuen‹ gegenübergestellt. Vgl. Johaentgen, Über das Gesetzbuch des Manu 9 Anm. 12. 60 Sâmkhya-tattva-kaumudî zu ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 284-292.: 4. Die Evolution und Reabsorption der Welt

Nāgārjuna/Die mittlere Lehre des Nagarjuna/Die mittlere Lehre/Zweiundzwanzigster Abschnitt: Der Sogegangene (tathagata) [Philosophie]

Zweiundzwanzigster Abschnitt. Der Sogegangene (tathāgata). Frage: In der ganzen ... ... Selbst« (ātman) hat verschiedene Namen. Teils heißt es sattva (lebendes Wesen), manuṣya (Mensch), deva, tathāgata usw. Wenn tathāgata abhängig von den fünf skandhas ...

Volltext Philosophie: Die mittlere Lehre des Nāgārjuna. Heidelberg 1912, S. 142-149.: Zweiundzwanzigster Abschnitt: Der Sogegangene (tathagata)

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/7. Teil. Buch der Mönche/64. Rede. Der Sohn der Malunkya 2 [Philosophie]

... Persönlichkeit zu glauben. Denn ein zarter Knabe, Māluṉkyāputto, ein unvernünftiger Säugling, weiß ja nichts von den Dingen: woher ... ... haftet ihm eben der Hang an, zu zweifeln. Denn ein zarter Knabe, Māluṉkyāputto, ein unvernünftiger Säugling, weiß ja nichts von Tugend: woher sollte ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 468-473.: 64. Rede. Der Sohn der Malunkya 2

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/9. Kapitel/19. De auparistako [Über den Mundverkehr] [Philosophie]

... ; das ist die gemessene Art.] »Penem manu comprehensum«, ne laxetur, manu arreptum »ad labra adducens atque« ad anteriorem partem »feriens«, labris ... ... cum penis ad labra tantum adducatur, »hic modus mensus est«. Manu glandem operiens labrisque a latere sine ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 211-222.: 19. De auparistako [Über den Mundverkehr]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das große Bruchstück/Anmerkungen zu den Liedern der Mönche [Philosophie]

Anmerkungen zu den Liedern der Mönche Anm. zu S. 279 ... ... obigen Verses entspricht; sowie Yoga ikhopaniṣat 2, 2; auch die symbolische Meru -Besteigung, Epigraphia Indica vol. III. p. 288 l. 11f., und ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 511-512,769-799.: Anmerkungen zu den Liedern der Mönche

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/4. Die Erkenntnisquellen und die Methode [Philosophie]

... I. 252, 253; Johaentgen, Das Gesetzbuch des Manu 62-67. – Die verschiedenen anderen Übersetzungen von śabda s. bei ... ... S. die Indices zu meinen Textausgaben unter nṛ-śṛṅga, manuṣya-śṛṅga, śaśa-śṛṅga, ... ... sei – die Johaentgen, Über das Gesetzbuch des Manu 5, für den Grundgedanken der Philosophie des Kapila erklärt ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 207-228.: 4. Die Erkenntnisquellen und die Methode

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/6. Kapitel/14. De miris coiticus [Besondere Vereinigungen] [Philosophie]

§ 14. De miris coiticus. [§ 14. Besondere Vereinigungen.] ( ... ... confectio triplex attributa est. Itaque dictum est: »Si feminae pes a viro una manu sublatus singulari porrectione extenditur, coitus adversus appellatur. Si incurvatis duobus feminae genubus plantae ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 184-189.: 14. De miris coiticus [Besondere Vereinigungen]

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Dritter Teil: Über den Verkehr mit Mädchen/4. Kapitel/29. Das Aufsuchen des zu gewinnenden Mannes [Philosophie]

§ 29. Das Aufsuchen des zu gewinnenden Mannes. Wie ein Mann, ... ... daß sie nach der Gandharvenart geheiratet worden ist. – Fußnoten 1 Manu IX, 90 liest ṛtumatī »nach Eintritt der Menstruation« st. des ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 278-281.: 29. Das Aufsuchen des zu gewinnenden Mannes

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/5. Die Erlösung und ihre Ursache, die Unterscheidung [Philosophie]

5. Die Erlösung und ihre Ursache, die Unterscheidung. In älteren Werken ... ... 59 Premier Mémoire 476. Ähnlich Johaentgen, Über das Gesetzbuch des Manu 55. 60 Vgl. hierzu auch Bhojarâjas Kommentar zum ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 384-390.: 5. Die Erlösung und ihre Ursache, die Unterscheidung

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Erster Pâda/Viertes Adhikaranam/4. tat tu, samanvayât [Philosophie]

4. tat tu, samanvayât jenes vielmehr, wegen der Übereinstimmung. ... ... Stelle: »dieses erkennend hub Vâmadeva, der Ṛishi, an: ›ich war einst Manu, ich war einst die Sonne‹« (Brih. 1, 4, 10), – ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 15-33.: 4. tat tu, samanvayât

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Vierzehntes Buch: Die Geheimlehre/Erstes Kapitel (177. Gegenstand) [Philosophie]

Erstes Kapitel (177. Gegenstand). Mittel, den Feind zu treffen. ... ... bilden naturgemäßer Weise einen Gegenstand heiliger Scheu und darum auch zauberischer Praktiken, wie schon Manu V, 94f. zeigt. Aber so würde der Inhalt des Satzes recht disparat ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 638-645.: Erstes Kapitel (177. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Vierzehntes Buch: Die Geheimlehre/Drittes Kapitel (178. Gegenstand) [Philosophie]

... zusammen die Leute. O Alitā, o Palitā. 15 Dem Manu Heil! Die Anwendung dieses Zauberliedes ist folgende: Nachdem man ... ... und nach eteshām anuyogena (in Zeile 1) zu verstehen: »Vor dem Manu mich verneigend und die ›Hundekisten‹ bindend, ist über dir ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 650-659.: Drittes Kapitel (178. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Neuntes Kapitel (5. Gegenstand) [Philosophie]

Neuntes Kapitel (5. Gegenstand). Die Ernennung des obersten Ratgebers und des Hauspriesters. ... ... Mit dem Tugendverzeichnis des amātya vgl. Kām. IV, 24ff.; XVI, 31; Manu VII, 54ff. 6 Das klingt freilich etwas neuzeitlich europäisch. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 12-14.: Neuntes Kapitel (5. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Viertes Buch: Die Säuberung von Dornen/Erstes Kapitel (76. Gegenstand) [Philosophie]

... strengen Logik nicht vollkommen Genüge. – Ingrimmig sagt Manu IX, 192: »Den schlimmsten aller Landesschädlinge, den Goldschmied, der in ... ... Silber. Wie wir aus Vish. IV, 7ff., Yājñ. I, 362f.; Manu VIII, 134f. erfahren, gehen an Gewicht 5 kṛish ... ... soll der Brahmane einen gefundenen Schatz bekommen; nach Manu VIII, 37 der gelehrte Brahmane, wenn der Schatz ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 315-321.: Erstes Kapitel (76. Gegenstand)

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Vierter Pâda/Neuntes Adhikaranam/38. viçesha-anugrahaç ca [Philosophie]

38. viçesha-anugrahaç ca und zwar als Gnade für Besonderes. ... ... Götter, die Gnade des Wissens zu Teil. Und so sagt die Smṛiti (Manu 2, 87): »Durch blosses Murmeln von Geheten schon allein ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 667-668.: 38. viçesha-anugrahaç ca

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Viertes Buch: Die Säuberung von Dornen/Neuntes Kapitel (84. Gegenstand) [Philosophie]

... ). Denn vākya ist offenbar wie bei Manu die Zeugenaussage vor Gericht und mārga hier wie bei ihm und Nār ... ... mag es vielleicht eher ein Mensch von niedrigerer gesellschaftlicher Stellung sein. Vgl. auch Manu V, 94f. 17 Auch dieser Versepilog zeigt auf das ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 345-350.: Neuntes Kapitel (84. Gegenstand)
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon